![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Ölpest
Hallo,
man kann das Thema schon fast nicht mehr hören, aber es wird uns leider noch viele Jahre beschäftigen. Neueste Simulationen zeigen, dass eine Gefahr besteht, dass das Öl aus dem Golf von Mexico in den Atlantik getrieben wird und selbst Europa erreichen könnte. Die Ausmaße sind unwahrscheinlich, aber was mir zudem noch Sorgen macht sind die Berichte, dass so ein Unglück durchaus auch in der Nordsee vorstellbar wäre. Ich will es nicht hoffen... Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Wenn ich mir das Desaster auf einem Gebiet wie meinem Heimatrevier vorstelle, das dann auf viele Jahre verseucht ist. Man will es sich gar nicht Ausmalen wie es den betroffenen Menschen geht.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() Geändert von thball (05.06.2010 um 09:26 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
Ölpest
Hallo Tom,
also dass das amerikanische Öl bis zu "uns" kommt, halte ich für nicht wahrscheinlich. Allerdings bohren die Norweger ähnlich tief und auch wenn hier sicherlich anders gearbeitet wird, sind Fehler mit katastrofalen (katastrophalen) Ausmaßen ebenfalls möglich. Gruß Erich Jedenfalls ist es für den Golf von Mexiko eine fürchterliche Geschichte. Da wird wohl alles sterben, denn durch die von BP eingesetzten Chemikalien sinkt alles auf den Boden und es stirbt alles ab. Fische, welche in die Ölteppiche geraten werden ebenso zu Grunde gehen wie viele Seevögel, Delphine (Delfine) und Wale. Ich hasse die neue Rechtschreibung und Firmen wie PB, welche nur aus Kostengründen die Situation herbeigeführt haben. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Ich kann wirklich nur hoffen,man zieht seine Lehren daraus
![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
Tom, es ist passiert, warum auch immer, sei froh das unterm Bodensee keine Ölvorkommen lagern, sonst würden sie dort auch bohren, da bin ich mir sicher! Was ich allerdings nicht verstehe, sie können irgendwelche Porzellanteller, Becher oder weiß der Teufel was aus irgendeiner beliebigen Kabine eines Wracks wie z.B. der Titanic holen (die noch viel tiefer liegt), aber das Loch bekommen sie nicht gestopft.... ![]() Es ist schon klar das es nicht einfach ist, 1500 m unter dem Meeresspiegel, hoher Druck, ect., aber es muß doch möglich sein, warum sind denn dort immer nur unbemannte U-Boote im Einsatz, es gibt doch Tauchboote mit Greifarmen/Werkzeugen die auch in dieser Tiefe noch problemlos arbeiten können, zu gefährlich (dann sollten sie BP-Manager reinsetzen) oder warum geht das nicht?? Ich weiß, die Frage ist rein rhetorisch, wird niemand hier beantworten können, aber man denkt halt drüber nach, ich hab auch Bekannte in USA und die mailen mir von einer riesigen Sauerei und das es Jahrzehnte dauern wird bis die Schäden sich wieder "von selbst" behoben haben, vielleicht noch viel länger. Wenn man überlegt wieviele von solchen Tiefenbohrungen es gibt wird einem ganz gruselig, mir jedenfalls. Vielleicht sollten wir ernsthaft drüber nachdenken uns wirklich noch zu unseren Lebzeiten von fossilen Brennstoffen ganz zu verabschieden, bevor wir alles Leben auf dem Planeten vernichtet haben, aber, dann machen sie es wohl mit Kernenergie, man könnte heulen... ![]() Der einzige Trost ist das der Planet sich vielleicht wirklich von selber "regeneriert", wenn wir Menschen eines Tages wieder verschwunden sein werden! ![]() Gruß Peter
__________________
P.G. |
#5
|
||||
|
||||
Naja
Es ist Katastrophe was dort derzeit passiert. Jetzt hat es allerdings die größten Umweltverschmutzer -USA- vor der eigenene Küste erwischt. Interessant ist daß sich jetzt alle an BP abputzen obwohl diese Firma ja die Bohrplattform nur von einer amerikanischen Firma gemeitet hat, die sich allerdings durch freunderlwirtschaft alle wie in Europa vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen erspart hat, oder nur in kostengünstigerer Version ausgeführt hat. Erst vor kurzen hat es eine Jubelmeldung jener Firma Deep Horizon wegen der tiefsten Bohrung aller Zeiten gegeben. Jetzt ist ihnen das Graffl um die Ohren geflogen. Hoffentlich lernen sie daraus das Sicherheit etwas mehr kostet als Geschenke. hoffen wir das sie es dicht bekommen sonst sieht die ganze Welt alt aus. geri
__________________
![]() ![]() ![]() Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer |
#6
|
||||
|
||||
ich glaub nicht, daß die Amis in der Lage sind irgendwas dazu zu lernen, wieso auch, ist doch eine englische Firma. Die Amis machen alles richtig und wehe dem Einer behauptet was anderes.
Jetzt bekomm ich gleich einen politischen Anschiss, aber so ist das doch bei Allem, sorry ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#7
|
|||
|
|||
Klimaschutz kommt in Mode
Zitat:
um wirklich tiefgreifende Änderungen zu bewirken. Auf diese Weise hat man nun Zeit die nächsten Jahre über Fehler der Vergangenheit und die daraus resultierenden Konsequenzen ernsthaft nachzudenken. So gesehen hat es genau das richtige Land zum richtigen Zeitpunkt getroffen. ![]() aus Um Links zu sehen, bitte registrieren Und das Veränderungen kommen werden, dafür wird der öffentliche Druck schon sorgen ![]() |
![]() |
|
|