Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.11.2011, 13:09
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.771
abgegebene "Danke": 102

Boot Infos

Zeltgaragen

Hallo Freunde,
mich würde mal interessieren, wer von Euch schon alles Erfahrungen mit Zeltgaragen gemacht hat.
Halten die was aus, oder fliegen die irgendwann weg?
Wenn man im Hof noch Platz hat, ist das doch bestimmt eine gute Alternative.
Da sich so ein Teil ja schnell wieder zerlegen läßt, kann man damit den ganzen Kram mit den Baugenemigungen umgehen.
Bis jetzt habe ich immer nach Partyzelten geschaut. Aber da gibt es ja auch noch viel passenderes.
Gerade ist mir das vor die Suchmaske gelaufen...

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot

Geändert von Icing (03.11.2011 um 13:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.11.2011, 13:35
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Wieviel Fuß lang braucht denn der Herr die Garage ??...........


Brando´s sind doch sturmerprobt mit deren Teil !
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.11.2011, 13:55
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Pfeil

Gernot, also irgendwie schaust du immer nach den gleichen Sachen wie ich.
Ich hab diesen Bookmark auch schon seit ein paar Wochen auf dem Rechner....

Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.11.2011, 14:52
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.505
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Gernot,

ein Bekannter von mir hat bereits seit Jahren solch ein Zelt, leider passt sein Boot aber mit dem Geräteträger nicht ganz unten durch, da muss er leider immer die Querverstrebungen im Dachbereich abbauen.

Eine etwaige Beleuchtung ist auch recht einfach auf dem Gestänge anzubringen, nur mit einem etwigen Heissluftgebläse solltest du aufpassen und genügend Abstand zur Zelthaut haben.

Die Verankerung erfolgt mittels recht langen Heringen und wird bei seinem Modell noch zusätzlich abgespannt.

Das Zelt ist dicht, das Boot somit vor Schnee und Eis geschützt, und ab und zu kann man auch am Boot arbeiten,....
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.11.2011, 17:20
Benutzerbild von Ralf
Ralf Ralf ist offline
chief director of light
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 2.539
abgegebene "Danke": 54

Boot Infos

Gernot Gernot,
so ein Schiff in eine ZELTgarage
Man das Teil hat doch was edleres verdient.
LG Ralf
__________________
Gruß Ralf

Für Eile fehlt mir die Zeit

„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“

LMC Cruiser Comfortline T 731 G
Marlin 20 Mercury 200 V6
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.11.2011, 19:01
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also ich halte auch nichts von Zeltgaragen. Folgendes spricht dagegen:

- durch Sonne oder Regen stark Kondenswasser gefährdet!

- Lüftung schlecht!

- Der offene Boden darunter will atmen und dampft Feuchtigkeit ab!

- Sturmfestigkeit sehr fraglich!

- ev. Schneelast auf den Dach sehr fraglich!

- wie wird Regenwasser abgeleitet ohne unter das Zelt zu geraten?

Ein Boot steht abgedeckt im offenen Carport sicherer und besserer als unter so einer Zeltgarage. Der ideale Abstellplatz ist natürlich eine gechlossenen und belüftete Garage oder Halle.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.11.2011, 20:46
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...und für den Preis von mehreren Tausend Euro (!) kann man sein Boot schon einige Jahre in einer Halle unterstellen.
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.11.2011, 21:45
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.441
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

Alsooooo, wir haben seit 6 Jahren ein stabileres Partyzelt, d.h. 30er Metallrohre sind im Boden fest verankert, bzw. eingeschlagen.

Sturm und Feuchtigkeit haben dem Teil nix ausgemacht aber die werkseitige Gewebeplane wurde bereits nach einem Jahr porös und wurde duch eine teure Gewebeplane in grün ersetzt. Diese hat sich nach einem Jahr ebenfalls in ihre Bestandteile zerlegt.

Ich hab mir dann ein LKW-Plane 680g/qm vor 3 Jahren anfertigen lassen und die hält super. Leider bekomme ich die Plane nicht genügend gespannt und so bilden sich im Winter Schneebeulen und wenn ich Pech habe, gehe ich in der Nacht 2-3 mal raus und räume den Schnee runter.

Hätte ich es noch mal zu tun, würde ich eine runde Form wählen und auch richtig Kohle dafür hinlegen. Beim Pferdezubehör gibts so was - mobile Ställe, die Dinger sind gut.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.11.2011, 06:30
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo

Ich seh das auch so wie Jörg.Die billigen halten nicht lange und bei den teureren ist der Auf und Abbau auch nicht mehr so schnell gemacht.Auf Dauer würde ich da lieber einen Carport bauen.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.11.2011, 08:21
Benutzerbild von DDMbas
DDMbas DDMbas ist offline
Schlauchloser Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2004
Beiträge: 289
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

ich habe eine Zeltgarage selbst gebaut, da die käuflich zu erwerbenden mit meinen Platzverhälnissen nicht zusammen gingen.
Holzkonstruktion ähnlich einem Standardzelt, als "Plane" habe ich eine Um Links zu sehen, bitte registrieren aufgebracht und abgeklebt.
Funktioniert jetzt seit 3 Jahren problemlos, hat auch den letzten Winter überstanden, wobei ich das Dach regelmäßig geräumt habe.

Feuchtigkeit in Form von Kondensat ist kein problem, im Gegenteil, das Boot trocknet gut darunter und ist immer offen (nicht abgedeckt).
__________________
Gruß

Torsten

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.11.2011, 08:40
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Unser Hafenmeister hat auch sowas, das ist ein altes NVA-Zelt.
Hat er wohl günstig bekommen und Probleme mit Feuchtigkeit scheint es nicht zu geben. Steht auch schon einige Jahre...
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.11.2011, 11:15
Benutzerbild von NoWayOut
NoWayOut NoWayOut ist offline
alias Speeddriver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 889
abgegebene "Danke": 43

Boot Infos

Hi Gernot!

Haben so ähnliche Garagen bei uns in der Firma! Jedoch ein schönes Eck größer!
Lagern dort unsere Neuwagen vor Kundenauslieferung! Es passen in eine Garage 9 Fahrzeuge! Sind schon gute 10 Jahre alt, aber könnte mich in keiner Hinsicht beklagen! Noch immer Wind und Wetterfest!

Eine wurde gerade umfunktioniert mit Schiebetoren für LARSON, BENZ, PORSCHE,... und noch ein paar andere Spielzeuge von mir!
__________________
Beste Grüße

FLORIAN

_____________________________________________

Boating - There is NoWayOut !!!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 04.11.2011, 11:35
Benutzerbild von Novamarine
Novamarine Novamarine ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 207
abgegebene "Danke": 0
7 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

Hallo,

ich habe für mein Boot ein 4x8 Meter Zelt von Um Links zu sehen, bitte registrieren aufgestellt und zwar die XXL-Ausführung. Denn diese beitet eine Einfahrtshöhe von 2,40 und eine stärkere Zelthaut.

Die Kosten für das Zelt betrugen ca. 800.-.

Den Untergrund habe ich geebnet, geschottert und mit 50x50 cm Waschbetonplatten ausgelegt. Darauf habe ich das Zelt gestellt und das Bodenrohr des Zelts an jeder Waschbetonplatte befestigt. Die Materialkosten für den Untergrund betrugen ca. 900.-

Meine Erfahrungen:

- Da das Zelt nicht am Naturboden steht, gibt es keine Gefahr von Kondenswasser.
- Das Zelt ist ausreichend belüftet
- Das Zelt hat Stürme bis 80km/h unbeschadet überstanden. Stärkere Stürme hat es noch nicht erlebt. Man könnte das Zelt noch mit Spanngurten abspannen.
- Zur Schneelast habe ich noch keine Erfahrungen, habe aber die Dachkonstruktion vorsorglich verstärkt.
- Regenwasser sickert nur sehr geringfügig durch die Rillen zwischen den Waschbetonplatten in das Zelt. Es gibt aber kein Problem mit Kondenswasser, Rost oder ähnlichem. Die gelagerten Gegenstände bleiben trocken.
- Es wird im Sommer sehr heiß im Zelt.
- Einige Gummis mit denen die Zeltplane befestigt werden sind nach kurzer Zeit brüchig geworden und gerissen. Ich habe diese gegen qualitativ bessere Gummis gewechselt. Seit dem keine Probleme mehr.

Alles in allem kann ich dieses Zelt empfehlen. Zum Aufbau sollten vier Leute anpacken. Wir waren zu dritt und das war etwas grenzwertig.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 04.11.2011, 15:34
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.771
abgegebene "Danke": 102

Boot Infos

Danke, wirklich tolle informative Antworten dabei.

Das Zelt hier begeistert mich ja... 6m x 10m für knappe 1000 Euro.
Da bringt man locker ein Boot und wenn man möchte sogar noch einen Wohnwagen unter...

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.11.2011, 16:44
Benutzerbild von Novamarine
Novamarine Novamarine ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 207
abgegebene "Danke": 0
7 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Icing Beitrag anzeigen
Das Zelt hier begeistert mich ja... 6m x 10m für knappe 1000 Euro.
Da bringt man locker ein Boot und wenn man möchte sogar noch einen Wohnwagen unter...

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ob Du tatsächlich Boot und Wohnwagen unterbringst ? Vergiss nicht, daß Du einen Abstand von ca. 50cm zur Plane halten solltest. Die Plane bewegt sich im Wind und sollte nirgends scheuern.

Ich habe bei meinem Zelt die Farbe 'grau' genommen. Dort sieht man die Verschmutzungen und die Regenriefen nicht so stark.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com