Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.03.2012, 17:28
Mr.Wolf1 Mr.Wolf1 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Dsb

Servus,
meine Name ist Sören, ich komme aus Mannheim und besitze ein DSB Schlauchboot in grau, dass ich grade am fitmachen bin.

Ein paar Flicken braucht es wohl noch, aber der zerlegbare Boden ist zumindest schon fast fertig, bis auf die seitlichen Boden-Profile
und noch ein bisschen Lasur.

Baujahr ist ´77, es ist grau, hat ein Spritzschutz am Bug ( da wo man eine Scheibe dran machen kann),
2,60m lang und 1,20m breit. Es scheint ein "Zephyr" zu sein, allerdings steht weder was dazu im Schein vom Boot noch auf dem Boot.

Weiß vielleicht jemand welches Model es genau ist?
Und hat jemand vielleicht eine Aufbau Anleitung und Unterlagen zu dem Boot?
Wieviel PS max. dran dürfen, (Motor hab ich noch keinen, aber Streben für Spiegel sind vorhanden) Alle Info´s halt, die man so braucht. Oder die es überhaupt noch gibt.

Bei DSB komme ich irgendwie nicht weiter. Nach 3 Anfragen hab ich immer noch keine Antwort

MfG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.03.2012, 19:32
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
eigentlich antwortet DSB immer, aber vielleicht sind der Infos zu wenige, nur die Länge und mit Bugverdeck....?

Kannst Du nicht mal ein Bild hochladen (muß ja kein aktuelles sein), dann wär´s (wahrscheinlich) schon einfacher!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.03.2012, 19:54
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.116
abgegebene "Danke": 574

Boot Infos

Vielleicht läßt sich hier die Suche eingrenzen und kannst es hier reinkopieren...

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.03.2012, 21:22
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hmmm....

Ich kenne die Zephyr nur in blau/gelb. Und meines Wissens geht es mit Zephyr erst über 3m los. Ist aber alles ohne Gewähr.


Ohne Bilder wirds wohl nix, glaub ich..........
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.03.2012, 21:38
Mr.Wolf1 Mr.Wolf1 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus,
bin dem link gefolgt und das sieht so aus, wie meins. Ohne DLRG Aufschrift, aber sonst...
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Oder auch hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren (Nicht von mir)

Hab keine gescheiten Bilder bisher vom Boot


MfG
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.03.2012, 19:35
Mr.Wolf1 Mr.Wolf1 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus,
hab den Boden heut mal "trocken zusammen gebaut".
Mußte dabei leider feststellen, daß unter schwarzen Stellen im Holz nur Gammel ist
Tja, muß wohl doch mehr Holz ersetzen, als anfangs gedacht.

Scheinbar kommt auch eine keilförmige Versteifung an den Seiten dran, welche natürlich fehlt

Aus Holz kann sie wohl nicht gewesen sein, muß dann wohl Alu gewesen sein. Die Aussparung in der Unterseite der Bretter ist nur ca. 2/3mm tief ausgefräst.
Länge ist ca. 145cm sein pro Seite.

Weiß jemand was ich meine?
Hat jemand vielleicht Bilder von den Versteifungen mit Maßen, daß ich mir die nachbauen kann?

MfG
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.03.2012, 22:14
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
was meinst Du mit

Die Aussparung in der Unterseite der Bretter ist nur ca. 2/3mm tief ausgefräst.

Normalerweise sind die Bretter am Ende normal stumpf, nix ausgefräst.

DSB hat, laut meiner Unterlagen, bis in die 80er rein (müßte in der Gegend von Deinem Baujahr liegen) Holzleisten verwendet, Alu kam erst später.


Ich schau mal was ich habe, aber ich denk mal die angegebene Länge stimmt nicht für ein Zephyr, mit Bugverdeck und 2,6 m habe ich nicht, da geht es erst bei 3 m los, allerdings auch breiter als 1,2 m.....?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.03.2012, 22:44
Mr.Wolf1 Mr.Wolf1 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus,
Ist halt erst halb fertig, aber ich probier mal nach dem Wochenende "aussagekräftige" Foto´s zu machen.


MfG
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.03.2012, 19:57
Mr.Wolf1 Mr.Wolf1 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus,
hab mal ein paar Foto´s gemacht vom Boot.
Ich hoffe man kann alle wichtigen Sachen drauf erkennen und ihr könnt mir weiterhelfen

Mfg
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSB-Boot.jpg (93,2 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSB-Boot (2).jpg (92,3 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSB-Boot (3).jpg (88,7 KB, 53x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.03.2012, 19:59
Mr.Wolf1 Mr.Wolf1 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Und noch ein paar
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSB-Boot (4).jpg (90,3 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSB-Boot (5).jpg (93,0 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSB-Boot (6).jpg (93,6 KB, 36x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.03.2012, 20:03
Mr.Wolf1 Mr.Wolf1 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Und die letzten


Der Boden ist wie gesagt noch nicht fertig. Da fehlen noch Leisten, etc.
Nur mal das man was sehen kann, wie es aussieht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSB-Boot (7).jpg (93,7 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSB-Boot (8).jpg (96,8 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSB-Boot (9).jpg (93,8 KB, 14x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.03.2012, 20:21
Mr.Wolf1 Mr.Wolf1 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Und hier nochmal mit ein paar Maßen vom Boden


MfG
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSB-Boot (5a).jpg (96,6 KB, 32x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.03.2012, 16:07
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
na, dann bist Du aber bei einer Bootslänge von ca. 3,40 m, das hört sich schon anders an!

Ich schaue nachher mal nach ob ich was habe, Aufbauanleitung sicher, aber Du brauchst was auf dem man die seitlichen Leisten erkennen kann, oder?

Zumindest sollte es ein Zephyr sein, nur eben in grau, welches klären wir noch, meine Länge war jetzt nur Schätzung, wenn man wüßte wie lang die Heckkonen sind wüßte man genau, aber wird auch so gehen.

Egal, ich schau mal, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.03.2012, 18:43
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
hmm, habe gerade mal meine alten DSB Unterlagen durchgesehen, eigentlich würde von der Länge her ein 204 in Frage kommen, aber das hat 1 Bodenbrett weniger, Roy ist anders geschnitten von den Schläuchen her (Klebestellen, vorn eckiger), von dem was Du da an Bodenbrettern hast paßt nur ein Zephyr 304, bei dem ist alles so wie bei Dir.

Leider haben sie keine Maße an die Bodenbretter gezeichnet im Prospekt, es ist halt ein 3,80 m Boot, das 304.

Wenn wir Deinen Boden mit 2,60-2,65 annehmen weil er ja vorne etwas hochgeht und damit kürzer wird, dann 40 cm Schlauchdurchmesser, okay, vorn geht der Boden bis unter den Schlauch, keine Ahnung wie viel, dann müßten die Heckkonen, also die Schlauchteile hinterm Spiegel gut 80 cm lang sein, kann das??

Wenn die Zeichnung im Prospekt maßstabsgetreu ist müßte das sogar hinkommen, die stehen seehr weit hinten über, über´n Spiegel.

Also ich würd mal von einem 304 ausgehen.

Frage was Dir das jetzt nutzt, brauchst Du eine Aufbauanleitung oder was?

Daten wären halt 380 x 150 cm, 40er Schläuche, 430 kg Nutzlast oder 3 Personen, bis 40 PS motorisierbar.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.03.2012, 21:43
Mr.Wolf1 Mr.Wolf1 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus skymann1,
danke schonmal für deine Mühen!

Ich hab zu dem Boot eigentlich gar nichts. Ich bin deswegen über jegliche Art von Info´s dankbar, wie Motorisierung, max. Zuladung, Betriebsdruck der Schläuche (Kielschlauch?), etc. und natürlich die Masse der "Versteifungsleisten".

Aufbauanleitung bräuchte ich wohl auch, hab anfangs ja nicht mal gemerkt, dass da Versteifunggsleisten dran gehören

Wegen den Maßen guck ich gleich nochmal bei nächster Gelegenheit und messe nochmal nach.

MfG
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com