![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Vorstellung und Fragen!
Hallo,
ich heisse Michael,komme aus Hannover und lese seit ca. 8 Wochen relativ häufig hier im Forum! Es hat mir auch geholfen,etwas für mich passendes zu finden,sowohl als Motor,als auch Schlauchboot! Da bei mir die Farbe Oliv eine grössere Rolle spielt,sollte mein Schlauchboot auch oliv sein,so kam ich zu meinem Plastimo PFT270,mit 5 PS Mercury F5M AB! Führerschein habe ich nicht und werde ich auch nicht machen! Fahren will ich nur auf Mittellandkanal,Aller,Leine,Weser etc...mehr nicht! Bei meiner ersten Fahrt auf dem Mittellandkanal stellte ich fest,das es ruhig etwas grösser hätte sein können (2,70m)! Na ja,was solls! Das Boot kam aber auch nicht so richtig in Fahrt,sprich war recht langsam,Radfahrer am Ufer,waren etwas schneller! Ich probierte den Trimm und es wurde etwas besser,war aber immer noch nicht das erwartete! Danach bestellte ich mir Stabilisatoren für die Gravitationsplatte-siehe da,es fuhr fast doppelt so schnell,ist aber noch immer nicht das erwünschte(wann ist es das schon)! Mein Schlauchboot kommt einfach nicht ins gleiten,nur Verdrängerfahrt ist möglich! Sicher,mit 115 kg bin ich nicht der leichteste,aber selbst bei Gewichtsverlagerung nach vorne,wird es nicht besser! Das Boot taucht hinten ziemlich tief ein,hebt sich vorne stark hoch,aber ins gleiten kommt es nicht! Bei Verlagerung nach vorne,kommt das Boot nicht mehr aus dem Wasser heraus,sondern "verdrängt" noch mehr,mit dem Nebeneffekt,das Wasser vorne reingedrückt wird,also kann es das nicht sein! Liegt es an der Bootsform,die ich habe? Oder reichen diese 5 PS tatsächlich nicht aus,um ins gleiten zu kommen? (Das glaube ich nicht,habe aber auch keinerlei Vergleichsmöglichkeit) Was kann ich noch ausprobieren? Ach ja,als Zusatzinfo: Wenn ich das Boot auf 2 Unterstellböcke stelle,dann steht die Gravitationsplatte ca. 4-5 cm unterhalb des Heck's! Eigentlich zu hoch,das weiss ich,aber in der Bootsmitte ist es noch etwas tiefer,so das es dann ca. 2-3 cm sind(Bootsmitte zu Graviplatte)! Oder muss man immer vom Heck ausgehen? Vielleicht den Motor 2 cm höher befestigen? Ist dann nicht die Belastung am Spiegel zu hoch? Übrigens: Mein Spiegel steht etwas nach hinten geneigt,darüber habe ich hier noch nie etwas gelesen,ist das ein Nachteil,oder wie verhält sich das? So,schon ziemlich lang,mein Erstbeitrag,belassen wir es erstmal dabei,ansonsten bin ich zufrieden(etwas schneller wär nicht schlecht,hihihi), nettes Forum,weiter so... ciao Michael P.S.: Anbei noch ein Foto,das vielleicht etwas aussagefähiger ist! |
|
|