Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.01.2013, 21:42
biker biker ist offline
Stilecht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.12.2003
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Meine neue Persenning

Hallo Freunde,

jetzt wurde es aber langsam Zeit ein paar Bilder von meiner neuen Persenning in das Forum zu stellen. Ich hatte es ja der Michaela im Oktober / November bereits versprochen. Aber in der Vorweihnachtszeit war dann doch etwas viel Arbeit zu erledigen.

Letztes Jahr hatten wir einen anfänglichen, netten telefonischen Kontakt mit dem "Forums-Planenmacher" gehabt und eine Persenning bestellt.
Als dann aber nach einem halben Jahr keine Reaktionen kam und er auch nicht mehr zu erreichen war, obwohl die Persenning 3 Wochen vor dem geplanten Sommerurlaub fertig sein sollte, war die Enttäuschung sehr groß.

So haben wir nach dem Sommerurlaub einen neuen Versuch gestartet.
Wir haben uns für die Anfertigung einer Persenning bei Michaela und Ihrem "Assistenten" Herwig (HM-Plachen.at) entschieden.

Für uns war diese Entscheidung ein Volltreffen. Gleich bei unserer ersten Begegnung waren wir uns sehr sympathisch.

Die äußeren Umstände (kaltes, feuchtes Novemberwetter) zum Nähen der Persenning waren nicht sehr einladend. Michaela entschied sich, die Plane nicht in Ihrem geheiztem Mobil zu nähen, sondern in der eiskalten Scheune. Sie meinte, dass das Material fest und die Plane relativ groß sei und bei den vielen Anproben am Boot es besser ist, direkt daneben zu nähen.

Also haben wir die Nähmaschine aus dem Bus geholt und einen Arbeitsplatz mit einer extra Beleuchtung für Michaela improvisiert. Herwig tat auch sein Bestes und versorgte uns mit Tee, Cafè und leckeren Marillen-Schnaps.

Ich hatte immer gedacht, dass so eine Persenning mit irgendwelchen Schablonen, Schnittmustern oder ähnlichen Hilfsmitteln angefertigt wird. Aber da hatte ich weit gefehlt. Es war alles reine Handarbeit mit vielen Anproben am Boot.

Anprobe am Boot, danach abstecken des Stoffes mit ultra langen Nadeln.
Heften des Materials und danach wieder Anprobe. Die Naht machen, danach erneute Anprobe. Das ging 2 Tage lang bei eisigen Temperaturen. Ich musste Michaela immer wieder bewundern mit welcher Ruhe, fachmännischem Blick für das Wesentliche und Geschick an der Nähmaschine die Persenning entstand. Und Herwig brachte unentwegt Marillen-Schnaps gegen die Kälte.


Am späten Abend des 2. Tages war das Werk dann vollbracht.
Was dabei heraus kam, hat all meine Vorstellungen übertroffen. Es wurde genau die Persenning, welche wir uns vorgestellt hatten.


Zur Persenning selbst:
Wir wollten gern eine Persenning für den längen Transport / Autobahnfahrten haben.
Sie sollte stabil sein und bei Tempo 100 möglichst wenig im Wind flattern.
Deshalb haben wir nach den Ratschlägen von Michaela das Material STAMOID Heavy Cover (465g/m²) gewählt. Die Persenning ist gegenüber den mir bekannten Planen in dieser Größe doch relativ schwer geworden. Aber das ist für den Autobahntransport nur von Vorteil.
Für die kurzen Strecken zum Main fahren wir das Boot ohne Plane und in der Scheune wird es nur mit einer PVC-Plane (so eine grüne Plane aus dem Baumarkt) abgedeckt.

Ich habe das Entstehen der Plane mit dem Foto etwas dokumentiert
Vom 2 Tag und damit dem Fertigstellen der Plane fehlen einige Bilder.


Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


So, jetzt ist sie schon fertig

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Ich kann nur sagen: Super Arbeit, alles wurde fachmännisch hergestellt und es waren nette Leute aus der Alpenrepublik. An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank an euch beide. Es hat uns viel Spaß gemacht euch bei den vielen Anproben zu unterstützen.

Jens und Petra
__________________
Viele Grüße
Jens
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.01.2013, 12:22
briad briad ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.01.2008
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Super Ding...

Hallo
sieht echt super aus. Hast du auch einen Richtpreis, was das handgeschnitzte Ding so kosten könnte...Um Links zu sehen, bitte registrieren
Immer eine handbreite Wasser unter dem Kiel
mfg
Adi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.01.2013, 17:14
Benutzerbild von Kerlcheline
Kerlcheline Kerlcheline ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.11.2010
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Adi!

Wir können uns gerne per Mail über den Preis austauschen, wenn ich ein paar nähere Angaben von dir habe.
Es gibt keine öffentliche Preise, da eben jede Plane ein Unikat ist, die nach Wunsch und Vorstellung des Besitzer angefertigt wird
__________________
liebe Grüße
Michaela



Das Kerlchen ist der meine........
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.01.2013, 23:53
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Ist die Nähmaschinenbeleuchtung durch die dt. Berufgenossenschaft freigegeben???
Hat die Beleuchtung einen e-check Prüfplakette???

Sieht gut aus,wie immer
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.01.2013, 09:01
Benutzerbild von Kerlcheline
Kerlcheline Kerlcheline ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.11.2010
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Ohhhhhhhhhhhhh

Nein

Habe mir aber bereits eine Ledleuchte für die NM gekauft, damit mein Arbeitsrisiko deutlich senkt
__________________
liebe Grüße
Michaela



Das Kerlchen ist der meine........
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.01.2013, 10:05
Benutzerbild von kerlchen
kerlchen kerlchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 531
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Daumen runter Richtigstellung

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Ist die Nähmaschinenbeleuchtung durch die dt. Berufgenossenschaft freigegeben???
Hat die Beleuchtung einen e-check Prüfplakette???
was man auf dem Bild wieder nicht sieht (leider) -da verdeckt durch das chemische Spritzmittel Fass-
ich musste als biologisches Gegengewicht zur Lampe herhalten

und dann heist es ich hätte nur immer Marille getrunken

""die Weld ist ungerecht""
__________________
-------------------------------------------------
Beste Schlaucherl Grüße

Herwig


B S C 62 Sport / Yamaha F175AETX
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.01.2013, 10:17
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Gefällt mir auch recht gut. Schön über die Schläuche gezogen. Super Arbeit !

PS: Finde es eh eine Frechheit was Formenti da als Originalfahrpersenning anbietet ...
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.01.2013, 14:39
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Frage an Michaela zur Plane

Hallo Michaela,

da hast du ja wieder ein schönes Stück gefertigt

Beim Betrachten der Bilder der Plane hat sich eine Frage aufgetan:

Macht es nicht mehr Sinn, die Plane zum Bug und auch zum Heck hin vom Steuerstand weg etwas steiler und nicht so flach zu schneidern?

Ich habe, als ich meine Plane umarbeiten habe lassen zuerst das Problem gehabt, dass immer eine Lacke auf der Plane gestanden ist, sowohl im Heck, als auch im Bugbereich.
Erst beim erneuten Umarbeiten der Plane, als der Winkel steiler wurde, war es perfekt, es bleibt nun keine "Mulde" mehr und das Regenwasser kann in alle Richtungen ungehindert abfließen.

Wie siehst du dieses Problem?
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.01.2013, 19:29
Benutzerbild von Kerlcheline
Kerlcheline Kerlcheline ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.11.2010
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Roman!

Danke
Ja ich hab deine Plane ja gesehen und auch den Wassersack im Heck.
Hierbei handelt es sich um reine Transportplane , die nicht zur Lagerung am Trailer oder im Wasser als Hafenplane benutzt bzw.geeignet ist.
Darum fällt dieses Problem weg.
Würde ein Kunde die auch zur Lagerung benötigen, würde ich auch eine andere Art der Plane vorschlagen, ansonsten gäbe es dann mit sicherheit Probleme, die ich aber vermeiden möchte.
__________________
liebe Grüße
Michaela



Das Kerlchen ist der meine........
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.01.2013, 06:58
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Liebe Michaela,

wenn die Plane nur zum Transport dient, so ist das ja dann egal

Meine Plane benutze ich sowohl im Hafenbecken als auch für den Transport,
als du die Plane mit dem "Wassersack" in der Marina gesehen hast, war diese nur etwas schlampig montiert, üblicherweise läuft das Wasser ungehindert ab!

Zusätzlich ist vom Steuerstand zum Heck, wo in der Mitte der Wasserskimast befestigt ist normalerweise auch ein Gurt gespannt, welcher unter der Plane verläuft.d
Der Gurt hat quasi die Funktion eines "Spanten" und sorgt dafür, dass keine Mulde in der Plane entsteht!
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 07.01.2013, 07:51
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Ist die Nähmaschinenbeleuchtung durch die dt. Berufgenossenschaft freigegeben???
Hat die Beleuchtung einen e-check Prüfplakette???

Sieht gut aus,wie immer
So eine Beleuchtung hat sogar einen eigenen Namen... Lichtleiter

Lg Martin
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.01.2013, 09:53
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
So eine Beleuchtung hat sogar einen eigenen Namen... Lichtleiter

Lg Martin

Ach , jetzt habe ich es kapiert.

Wenn dann nur ne kurze Leiter verwendet wird heißt daß dann:

" Halbleiter-Technik ".................so einfach ist die Welt zu verstehen
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.01.2013, 11:49
Benutzerbild von kerlchen
kerlchen kerlchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 531
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Ach , jetzt habe ich es kapiert.

Wenn dann nur ne kurze Leiter verwendet wird heißt daß dann:

" Halbleiter-Technik ".................so einfach ist die Welt zu verstehen
JA UND DARUMM --

--haben sie einen ÖSI nach DE geschickt sonst hättet ihr diese Technik noch immer nicht

UND da wird nicht eine "KURZE" Leiter verwendet sondern nur eine "HALBE"
dh. 2xHL= Voll Leiter vastehst = Doppelter Preis
__________________
-------------------------------------------------
Beste Schlaucherl Grüße

Herwig


B S C 62 Sport / Yamaha F175AETX
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 07.01.2013, 17:13
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von kerlchen Beitrag anzeigen
JA UND DARUMM --

--haben sie einen ÖSI nach DE geschickt sonst hättet ihr diese Technik noch immer nicht

UND da wird nicht eine "KURZE" Leiter verwendet sondern nur eine "HALBE"
dh. 2xHL= Voll Leiter vastehst = Doppelter Preis
-de' Michi kennt' sich ja aus mit "kurzen" Sachen, goi Herwig...!?
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 07.01.2013, 22:04
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 203

Boot Infos

Zitat:
Zitat von elmarG. Beitrag anzeigen
-de' Michi kennt' sich ja aus mit "kurzen" Sachen, goi Herwig...!?
Elmar, woast du des nid:

..auch Frauen können mit Kleinigkeiten zufrieden sein
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com