Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.06.2013, 16:56
Bethany
Gast
 
Beiträge: n/a


Evinrude 30 PS Drosselklappe

Bald hätte ich es alleine geschafft, aber....eben nur bald. Vergaser nach Euren Tipps gereinigt, mit Zitronensäure, alles gut, läuft jetzt wieder ohne Choke, aber die Drosselklappe bekomme ich nur zu einem drittel auf ,wenn ich über die Fernschaltung Gas gebe, am Vergaser direkt gehzt sie ganz auf Durchzug?
Ist das normal?
Konnte leider noch nicht fahren, da die Elbe hoch steht und mein Trailer noch nicht ganz fertig ist, alles in der Tonne getestet.

Danke für Eure Tipps
Gruß von der Elbe

Rolf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.06.2013, 17:33
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Rolf,

wenn die Drosselklappe am Vergaser ganz öffnet aber der Gaszug nur 1/3 sich bewegt, dann hängt der Gaszug falsch oder der Hebelmechanismus ist falsch eingestellt. Also muß Du nochmal ran und den Fehler suchen. Viel Glück!

Ja das Hochwasser auf der Elbe ist schon tragisch aber eben menschengemacht. Seit Jahrhundert gibt es diese gewaltigen Niederschläge auch stromaufwärts in Tschechien und Polen, und die Elbe konnte sich ausbreiten. Seit Jahren werden die Überflutungsflächen zersiedelt und die Elbe kann sich nicht mehr ausbreiten. Hinzu kommt, das Deichschutz Länder bzw. Gemeindesache ist und jeder seinen eigenen Schutz baut ohne Rücksicht auf die folgenden Gemeinden stromabwärts. So wird die Elbe hochgestaut und stromabwärts löst die hochgestaute Scheitelwelle große Überflutungsschäden aus. Dabei ist das eine nationale Angelegenheit die aber bisher nicht national geregelt wurde. NL als Land unter dem Meeresspiegel zeigt wie man es richtig macht.

Mich würde interessieren ob Hamburg gefährdet ist, wenn in den nächsten Tagen die Elbescheitelwelle eintrifft, was denkst Du?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.06.2013, 12:10
Bethany
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo Dieter,
erst mal Danke, ich begeb mich weiter auf Fehlersuche und freu mich schon, einmal mit voller Leistung das Boot zu fahren. was die Elbe angeht sehr ich die Dinge genauso wie es in der Politik eben leider üblich ist. Komunen und Länder sind sich nicht einig, dazu der Naturschutzetc, wer zahlt die Zeche. Der kleine Haüslebauer, der jetzt vor dem nichts steht!
Ham,burg ist gerüstet, hier gibt es 110 KM Deiche mit einer Höhe von 7,40 -7,60 Metern. Der hafen Oortkaten hat allerdings nur noch ca,. 2,5 Meter Luft, dann lösen sich die Stege von den eingerammten Stahlpflöcken,
Gruß von der Elbe
Rolf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com