Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.12.2013, 21:02
D Bayr D Bayr ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 291
abgegebene "Danke": 27


Honda BF50 LRTU

Hallo zusammen,

ich habe einen Honda BF 50 LRTU aus 2011 an meinem RIB Grand 470.

Bei der ersten Ausfahrt heute (!) erreichten wir zu zweit "nur" 51 km/h bei glattem Wasser (ohne große Strömung, in Fließrichtung)

Ich dachte eigentlich da müsste mehr gehen...
Propeller ist ein 11.1 x 13 drauf.

Gleitfahrt ging bei einer Person hinten und die andere vorne in... naja... vielleicht 3 Sekunden. Also top.

Was sagen die Experten hier im Forum?
Für was ist dieser Propeller?

Also ich hätte gern etwas mehr Speed (so 60 hätte ich schon erwartet).

Wasserski und Tube werde ich auch mal ziehen im Sommer, notfalls würde ich an diesen Tagen auch den Propeller wechseln. Primär hätte ich halt gern die 60 km/h geknackt.
Was empfehlt ihr? Größere Steigung?

Zudem hörte sich der Motor bei Vollgas immer etwas komisch an. Er drehte ziemlich flott auf 6000 und ruckelte dann. Ich würde mal sagen, er dreht in den Begrenzer, geschätzt würden wohl bei Vollgas 6200 drin sein. Erklärt das das fühl- und spürbare Ruckeln?

Frage:
Hat der Honda BF 50 einen Begrenzer der bei 6000 regelt?


Zudem hatte ich beim Start eine Varta 60 ah 901150 Gel Batterie angeschlossen (hatte diese Batterie dieses Jahr neu gekauft). Sie dient laut Hersteller als Verbraucher und Starter Batterie.
Der Motor sprang an, lief 3 Sekunden im Leerlauf und ging aus.

Anschließend ging NICHTS mehr. Kein Powertrim, kein Echolot, nicht mal das Batterie Kontrolllämpchen brannte bei Schlüsselstellung auf Zündung,
außer die Öldrucklampe leuchtete noch grün. Beim Anlassversuch keine Reaktion.
Also irgendwie kein Strom mehr aber trotzdem noch die grüne Öldrucklampe an.

Dann Batteriehauptschalter aus, Pole abgeklemmt, Pole angeklemmt und gleiches Prozedere.
Motor geht an, läuft 3 Sekunden im Leerlauf und geht aus...
und dann wieder von vorne...

Zum Glück hatte ich noch eine zweite Starterbatterie mit nur 35 Ah dabei.
Diese angeklemmt und keine Probleme.

Beide Batterien hatte ich zuhause noch voll geladen.

Hat da jemand auch eine Idee dazu???

Vielen Dank schon mal vorab und ich würde mich über eine Antwort freuen.

Es gibt noch so viel zu lernen...

Grüße Thomas
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com