Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.06.2014, 12:34
AxelB AxelB ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.01.2005
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage Hilfe: Reparatur Zodiac Cadet 310

Hallo zusammen,

an meinen 310 Zodiac habe ich heute beim Test-Aufbau vor dem Urlaub entdeckt, dass sich auf der Innenseite die Verklebung zwischen Spiegel und dem Boden an den Seiten löst.

(Bilder siehe Anhang)

Zwischen dem Heckspiegel und dem Boden war eine Art weißes Silikon welches ich entfernt haben da es schon lose war.

Ich vermute mal das das Boot trotzdem Wasserdicht ist, möchte es aber dennoch kleben. Wie sollte ich vorgehen?

Mein Plan war, mit Silkaflex291 den "Spalt" ausspritzen / abdichten und dann mit 2K PVC Kleber die losen Stücke wieder draufkleben.
Habt ihr noch Hinweise oder Tipps für mich?

MfG Axel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image1.jpg (61,6 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg image2.jpg (69,5 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg image3.jpg (39,5 KB, 43x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.06.2014, 02:16
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.182
abgegebene "Danke": 367


Hallo Axel!

Meine Empfehlung wäre!

Zuerst ein breites Tape genau dort hin zu kleben, wo der gelöste Streifen aufhört, oben und unten, dann die drei Teile abschrauben, das Ventil und die Halterung, dann den Streifen mit Aceton stark angefeuchtetem Tuch immer in die Falte träufeln langsam lösen, du kannst auch einen Pinsel nehmen, mit Aceton getunkt. Zieh an einer Seite am zu klebenden Streifen an und in die Falte immer wieder Azeton träufeln, dann kannst du diesen langsam lösen, achte darauf das nicht Aceton auf den Bootsboden tropft.
Leg ein Tuch darunter. Die Klebestreifen vom Tabe bleiben noch oben, und zeigen dir in der Höhe wo du den abgelösten Streifen wieder ankleben sollst, die Löcher der Schrauben zeigen dir horizontal wie du den Streifen wieder anklebst.

Wenn der Streifen unten ist, dann reinige die alte Klebestelle des Streifens und die alte Klebestelle des Bootes sehr gut mit Aceton, oder mit Löffel den alten Kleber abschaben, und dann mit Aceton reinigen das die Klebestellen wie neu aussehen. Es muss alles runter. Dann fülle den Zwischenraum mit Sicaflex aus, aber achte darauf das das Holz nicht feucht ist. Vorher würde ich den Dreck in dem Zwischenraum zwischen Spiegel und Bootsboden mit Wattestäbchen säubern.

Also dann Sicaflex drauf und gut trocknen lassen, dauert etwas.

Dann den Original Zodiackleber mit Härter kaufen, leider sind die Kleber in den letzten Jahren immer mieser geworden, das ist teilweise Absicht, teilweise auf die Chemiebestimmungen zurückzuführen.

Dann mischt du den Kleber am besten in einem sauberen breiten Gurkenglas, Kleber und Härter im richtigen Mischverhältnis wie auf dem Kleber angegeben mischen. Ich nehme immer einen Suppenlöffel, um die richtige Menge aus der Dose zu bekommen, der Kleber ist wie Honig und mit dem Härter wird er etwas flüssiger.

Nicht in der Sonne kleben, sondern im Schatten, und es darf ja nicht zu feucht, sein die Umgebungsfeuchtigkeit, sonst wir der Kleber weislich. Also kein feuchter kalter Keller z. B.. oder am Abend wenn der Tau kommt.

Jetzt benetzt du beide Klebestellen mit einem in Aceton getränktem Tuch. wartest zwei drei Minuten und dann wiederholst das noch einmal.

Dann bestreichst du beide Klebestellen mit dem Kleber, ganz dünn auftragen, achte darauf das du den zu klebenden Streifen schön auf einen Tisch oder so auflegt um ihn gut einzustreichen, ich nehme eig. immer die Finger dazu, das Zeug geht ca nach einer Woche wie eine zweite Haut von den Finger, aber auch mit Aceton weg.
Dann wartest du 5 Min dann streichst du beide Teile wieder ein und wartest wieder 5 min, dann streichst du beide Teile ein drittes mal ein und je nach Aussentemperatur wartest du 7 bis 10 min, du kannst ja auf der Klebestelle die am Bootspiegel und am Boot ist nicht drüberpatzen weil du das ja vorher abgeklebt hast. Wichtig noch, das Holz des Spiegels darf nicht feucht sein, und einen Haftgrund bieten, sonst würde ich es durch z.b. Lack haftfähig machen. Aber meist genügt nur der Kleber.

Dann klebst du die Teile an, fest andrücken, falte den Streifen vorher in den nicht eingestrichenen Winkel, ich würde oben anfangen, achte auf den Winkel des Spiegels zum Boden, sonst geht sich der Steifen nicht so aus wie er vorher war, du kannst mit einer durchgesteckten Schraube prüfen ob du in der Mitte richtig Horizontal und Vertikal bist, indem du sie durch die Löcher des Streifens steckst die das Ventil befestigen und dann in die Löcher des Spiegels, so bist du Loch auf Loch, deshalb fang in der Mitte an! Wenn der Streifen oben klebt, dann drücken ihn erst unten am Boden an.

Dann schlägst du mit einem Hammer am besten mit einem Gummihammer auf die Klebestellen das sie fest angepresst werden.

Dann schraube die Teile wieder an, und warte mit dem aufblasen mindestens 24 Stunde.

Wenn du nur die Ecken klebst geht der Rest bald auch auf und es ist besser den ganze Streifen neu zu kleben.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (11.06.2014 um 02:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.06.2014, 10:03
AxelB AxelB ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.01.2005
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

WOOOWWWWW - vielen Dank für die ausführliche Beschreibung

Werde am Wochenende mal versuchen ob ich den Streifen komplett ab bekomme, denke aber bis auf die Ecken klebt er wirklich noch bombenfest.

Habe mir hier im lokalen Bootsladen folgenden 2K-Kleber besorgt.
ADECO 2K PVC Kleber Set inkl Cleaner (siehe Anhang)

Dieser sollte für den Zweck doch auch geeignet sein oder?

Soll ich das PVC vorher wirklich mit Aceton "anlösen"?
Dachte aufrauen bzw. anlösen ist bei PVC nicht notwendig da es der Klebstoff schon macht?

MfG Axel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg adeco_pvc.jpg (114,6 KB, 8x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.06.2014, 10:48
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.182
abgegebene "Danke": 367


Tip

Hab es dir nur geschrieben, das du dann nachlesen kannst, wenn es wieder aufgegangen ist.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com