Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.08.2014, 18:18
Benutzerbild von MikePeterRossi
MikePeterRossi MikePeterRossi ist offline
Schwarzbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2009
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Pfeil Zodiac Pro Classic 500 - ich bin ratlos!

Hallo,
mein Name ist Mike komme aus dem Saarland und bin seit 2008 mit einem Schlauchi auf der Mosel, dem spanischem Ebro und am spanischem Mittelmeer unterwegs.
Hauptsächlich wird das Boot von mir zum Fischen benutzt und damit mein Weibchen auch was davon hat, habe ich ihr extra ein feines Sonnendeck gebaut.

Im Mai 2008 haben wir uns ein Bombard C5 mit einem Mercury F60 und Harbeck-Trailer bei P. in Gladbeck gekauft und schon nach wenigen Tagen die ein oder andere böse Überraschung erlebt, aber das ist eine andere Geschichte.

Im Mai 2014 musste dann leider kurzfristig ein neues Boot her, der Urlaub stand vor der Tür, und das Bombard trotz intensivster Pflege offenbarte erneut eine Menge Schwächen.

Das NEUE wurde ein ZODIAC PRO CLASSIC 500. Kurzfristig konnte nur ein Münchner Händler liefern und gekauft wurde neben dem Boot auch eine Konsole und Bolster Optima. Der Trailer und der Mercury F60 waren vorhanden und laut Aussagen des Händlers sollte auch Alles passen.

Trotz des Forumbeitrages mit den Problemen bei den Zodiac Wechselschläuchen und der Aussage des Händlers - Alles Blödsinn - war die Freunde gigantisch und das Boot war 3 Wochen später für den ersten Einsatz im Mittelmeer startklar. 3 Wochen Wasserlieger. Laut Benutzerhandbuch und den Erfahrungen mit meinem C5 wurde peinlichst genau auf den Luftdruck geachtet und selbst vor jeder Ausfahrt nochmals geprüft, was ein Stress, aber notwendig war es bestimmt nicht immer.

Aus dem Urlaub heimgekommen ging es ans Putzen, 3 Wochen im Wasser hatte seine Spuren hinterlassen und Dank Franks Reiniger war das auch das kleinste Problem. Jetzt sollten die Schläuche ab und was ich sah war nur Treibgut in Form von Schilf, Blättern, Plastiktütenresten und jeder Menge Sand und das Oberhalb der Kederschiene!!! Nach dem 1. Putzen waren dann auch die befürchteten Kratzer überall und mehr als deutlich sichtbar. Alles Blödsinn - schnell wieder in perfekt sauberstem Zustand zusammengebaut und am letzten Wochenende auf der Mosel rumgedüst - heute wieder alles geputzt un d vor lauter Neugier die Schläuche abgemacht und es sah schlimmer aus als nach 3 Wochen Ebro und Mittelmeer. Gras, Schilf, Schwanenfedern und sogar eine lebende kleine Flussmuschel von 2cm habe ich gefunden und siehe da die Kratzer waren jetzt noch viel viel mehr.

Heute habe ich die Faxen dicke und wollte eigentlich noch paar technische Fragen mit den Spezialisten unter uns diskutieren, aber das verschieben wir lieber. Fotos zu diesem Thema folgen.
__________________
Liebe Grüße aus dem
Saarland

Mike

... hoffentlich immer mit dem richtigen Druck im Schlauch auf dem Wasser
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.08.2014, 22:37
gotoos gotoos ist offline
Spaßhaber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2012
Beiträge: 60
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Mike,
wie du schon schreibst, alles Blödsinn.
Es ist bei den Wechselschläuchen völlig normal, dass sich dort das ein oder andere ansammelt.
Auch die kleinen Kratzer im Gelcoat sind normal.
Zodiac verkauft seit Jahrzehnten Boote mit dieser Technik.
Meinst du nicht auch, die hätten das schon geändert, wenn es ein Problem wäre.
Übrigens verkauft Zodiac Weltweit Boote und gehört sicher zu den Globalplayern.
Gruß Oliver
ps. Ich fahre ein problemloses PRO 550
__________________
Gruß
Oliver

Milos 630 Mercury 4,3 MPI
Mein Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.08.2014, 09:28
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

das ist ja nicht nur bei Wechselschläuchen so, sondern auch bei normal angeklebten Schläuchen, insbesondere bei denen, die nur unten geklebt sind(zb mein Selva).....
Putzen und Pflege, oder ein anders Boot.......
Kratzer habe ich aber trotz Steine, Sand oder sonst was noch keine entdeckt.
Liegt aber uU am Hypalon...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.08.2014, 18:15
Benutzerbild von MikePeterRossi
MikePeterRossi MikePeterRossi ist offline
Schwarzbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2009
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ist eigentlich Zodiac mit Yamaha in Kooperation? Fast an jedem Zodiac aus den Werbefilmchen hängt ein Yamaha und da sieht man nie etwas spritzen. Habe meinen Motor schon rauf und runter gehängt, momentan ist die Kav.-platte genau auf Kielhöhe. Ich muss immer mit dem Trimm spielen beim starten und kurz vor Übergang in Gleitfahrt damit das spritzen erträglich ist. In Gleitfahrt bis Endstellung hochgetrimmt ist mit spritzen Schluß.
Folgende Propeller hatte ich auch schon probiert: Apollo 10,5x13 und Trophy Sport 10 5/8x12, aber das hat mit spritzen nichts zu tun, Gewicht ist ziemlich mittig, aber eben doch nicht ganz. Muss vielleicht doch ein Yamaha dran? Habt ihr evtl irgendwelche Ideen?
__________________
Liebe Grüße aus dem
Saarland

Mike

... hoffentlich immer mit dem richtigen Druck im Schlauch auf dem Wasser
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.08.2014, 18:32
Benutzerbild von MikePeterRossi
MikePeterRossi MikePeterRossi ist offline
Schwarzbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2009
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Noch einige Fotos vom Aufbau
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0474.jpg (49,0 KB, 168x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0482.jpg (50,4 KB, 125x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0442.jpg (44,3 KB, 103x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0443.jpg (45,1 KB, 97x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0685.jpg (40,0 KB, 142x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0627.jpg (73,5 KB, 246x aufgerufen)
__________________
Liebe Grüße aus dem
Saarland

Mike

... hoffentlich immer mit dem richtigen Druck im Schlauch auf dem Wasser
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.08.2014, 19:44
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.776
abgegebene "Danke": 597

Boot Infos

Hallo Mike

ja es muss ein Yam drauf.......
an was es liegt, dass es so spritzt kann ich dir leider nicht sagen aber es ist sicher nicht der Mercury schuld
Bei meinen Medline habe ich auch Wechselschläuche aber Kratzer sind mir nach 11 Jahren auch noch nicht aufgefallen

Wir haben einige Spezialisten hier die können dir sicher weiterhelfen
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.08.2014, 19:51
Benutzerbild von MikePeterRossi
MikePeterRossi MikePeterRossi ist offline
Schwarzbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2009
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hansi Beitrag anzeigen
Hallo Mike

ja es muss ein Yam drauf.......
Der Yamaha sieht ja auch nicht wirklich chic aus an einem schwarzem Boot. Achso und Gummistiefel muss ich auch noch haben!
__________________
Liebe Grüße aus dem
Saarland

Mike

... hoffentlich immer mit dem richtigen Druck im Schlauch auf dem Wasser
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.08.2014, 08:48
Benutzerbild von free-willi
free-willi free-willi ist offline
Elba Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.201
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hansi Beitrag anzeigen
Bei meinen Medline habe ich auch Wechselschläuche aber Kratzer sind mir nach 11 Jahren auch noch nicht aufgefallen
Hallo Hansi, du wirst wahrscheinlich wie ich, nicht bei jedem Putzen die Schäuche runtermachen. Schätze mal, das ist die Hauptursache der Kratzer.
Meine Schläuche kommen nur im Reparaturfall runter. Ansonsten bleiben die wo sie sind.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Willi

Um Links zu sehen, bitte registrierenSchlauchoholikerUm Links zu sehen, bitte registrieren

Freiwilliger Seenot-Dienst e. V. (FSD) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren


D -Villingen-Schwenningen / BaWü
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.08.2014, 09:15
Benutzerbild von Medline Andi
Medline Andi Medline Andi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.03.2008
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von free-willi Beitrag anzeigen
Hallo Hansi, du wirst wahrscheinlich wie ich, nicht bei jedem Putzen die Schäuche runtermachen. Schätze mal, das ist die Hauptursache der Kratzer.
Meine Schläuche kommen nur im Reparaturfall runter. Ansonsten bleiben die wo sie sind.
Hallo Hansi und Willy,

genau wie bei mir, hab die Schläuche noch nie abgemacht, wozu auch.
Reinigen geht auch so.......

Gruß Andi...
__________________
ehemals Zodiac Medline 1 mit Yamaha F 60 CETL / nun Quicksilver Activ 605 Sundeck mit Mercury F 100
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.08.2014, 09:25
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.077
abgegebene "Danke": 560

Boot Infos

Hallo Mike -darf ich vergrößern?

Click the image to open in full size.sieht jefalls zornig aus das Boot, mir gefällts
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.08.2014, 11:08
Benutzerbild von MikePeterRossi
MikePeterRossi MikePeterRossi ist offline
Schwarzbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2009
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Hallo Mike -darf ich vergrößern?

Click the image to open in full size.sieht jefalls zornig aus das Boot, mir gefällts
Klar darfst vergrößern !
__________________
Liebe Grüße aus dem
Saarland

Mike

... hoffentlich immer mit dem richtigen Druck im Schlauch auf dem Wasser
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.08.2014, 18:06
Wassermann Wassermann ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.09.2013
Beiträge: 17
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Mike, wie soll ich es dir sagen ohne dass hier jeder Sauer auf mich ist? Also ich probier es mal. Keiner wird jemals zugeben einen scheiß gekauft zu haben. Ob Auto , Boot oder sonst was. Wenn du ein Zodiac hast, hat es dich leider erwischt. Da steht der günstige Preis gegen die Qualität. Und beides geht halt nicht. Ich kann dir sagen wie es weiter geht. Du wirst nicht drum kommen das Boot über die Wintermonate den Gelcoat im Rumpf ( Rieven) zu reparieren, geht recht einfach, ist halt Arbeit. Das machst alle 2 Jahre
und dann wieder von vorne. Wenn du das nicht willst kommst du an einem Italienerboot nicht vorbei. Da halte ich mittlerweile die Marlin für die besten.
Gruß Jochen
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.08.2014, 18:44
Benutzerbild von MikePeterRossi
MikePeterRossi MikePeterRossi ist offline
Schwarzbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2009
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jochen,
hier darf doch jede(r) seine Meinung äußern, wenn er nur den Anstand und Respekt bewahrt.
Auch Schlauchboot fahren ist für mich nur ein Hobby und dazu gehören wenn nötig auch Bastelei, Pflege und Instandsetzung.

Was den Preis betrifft, ist für mich ein Zodiac nicht gerade günstig und auch nicht die Oberliga und auch wenn ich manchmal ratlos bin und mich auch wundere, wie manche Hersteller ihre Produkte vermarkten, denke ich gibt es immer noch schlimmeres als ein Zodiac. Mein Bombard C5 hatte mich auch nicht immer glücklich gemacht, aber bei dem was es in 6 Jahren mitgemacht hat war ich zufrieden. Es kommen hoffentlich noch viele Jahre auf dem Wasser und da wird das Zodiac nicht das letzte Schlauchi gewesen sein.

Morgen geht´s wieder zum testen, will mal einen neuen Prop Black Max 10 5/8 x 12 probieren und evtl. den Motor ein Loch tiefer hängen, wenn das Wetter mitspielt.

Da sind noch Bilder vom letzten putzen. Ich wundere mich nur, wie der Dreck ÜBER den Keder kommt, der Schlauch liegt eng an und die Spitze steckt in einer Art Tasche.

Höchstens wenn ich mal wie die Rakete rückwärts fahre oder die Heckwelle mich überrollt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1022.jpg (38,1 KB, 112x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1019.jpg (64,5 KB, 111x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1020.jpg (38,5 KB, 124x aufgerufen)
__________________
Liebe Grüße aus dem
Saarland

Mike

... hoffentlich immer mit dem richtigen Druck im Schlauch auf dem Wasser
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.08.2014, 20:58
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von MikePeterRossi Beitrag anzeigen
...
Ich wundere mich nur, wie der Dreck ÜBER den Keder kommt, der Schlauch liegt eng an und die Spitze steckt in einer Art Tasche.
...
Event. hilft Füße waschen?
__________________
Gruß Michael

Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 15.08.2014, 21:19
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.776
abgegebene "Danke": 597

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Medline Andi Beitrag anzeigen
Hallo Hansi und Willy,

genau wie bei mir, hab die Schläuche noch nie abgemacht, wozu auch.
Reinigen geht auch so.......

Gruß Andi...
Hallo Andi und Willy

das stimmt habe bis jetzt 3 mal die Luft aus den Schläuchen lassen und dann alles geputzt aber rutergezogen habe ich die Schläuche noch nie
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com