Mercury 40 ELPT - Überhitzungsproblem behoben
Hallo,
wir hatten seit einigen Monaten Überhitzungsprobleme mit unserem Mercury 40 ELPT Baujahr 2001. In unregelmäßigen Abständen kam das Warnsignal und der Motor verlor stark an Leistung.
Daraufhin wechselten wir den Impeller und den Thermostat aus und führten eine Spülung durch. Danach trat das Problem vorerst nur mehr sehr selten auf. Unerklärlich, aber wir konnten damit leben. Nach ca. 20 Betriebsstunden ist das Problem wieder akut geworden und ein Fahren war nicht mehr möglich.
Nach vielen Stunden Recherche im Web fanden wir einen Beitrag, der ein Problem mit einem aufgequollenen O-Ring an diesem Motor beschreibt. Ich habe nach diesem O-Ring gesucht und nach einiger Zerlegungsarbeit (Unterwasserteil und Motor mußte ab) diesen O-Ring gefunden. Er sah tatsächlich beeinträchtigt aus und war auf ca. 1/3 seines Querschnitts verengt.
Wolfgang
|