Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.07.2015, 20:14
StefanHe StefanHe ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.06.2014
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Johnson 15 stottert ab Halbgas

Hallo erst einmal!

Ich lese jetzt seit einiger Zeit schon hier mit, hatte aber selbst noch kein Problem. Jetzt ist es aber so weit.

Mein Johnson 15 von 2000, den ich vor kurzem gebraucht gekauft habe läuft nicht ganz rund. Er war scheinbar mindestens 5 Jahre in einem Keller gelegen, vermutlich mit Benzin im Vergaser.

Im Leerlauf hört sich alles wunderbar an - er läuft perfekt.
Wenn ich jetzt aber unter Last hochdrehe stottert/verschluckt (schwer zu beschreiben - so als ob jemand Gas wegnimmt) er sich.
Bis etwa 2000 U/min merkt man nichts davon, aber dann wirds unrund.
Hier mal 2 Videos:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Manchmal geht er dann auch aus, wenn man zu viel Gas gibt. Über 3000 U/min dreht er gar nicht mit Gang drin. Im Leerlauf gehen auch höhere Drehzahlen, was ich aber nur mal kurz probiert habe.
Neue Zündkerzen hatte ich schon eingebaut - die alten waren verölt.

Wieder zuhause habe ich dann den Vergaser ausgebaut, Schwimmerkammer entfernt und eine verschmutzte Düse gefunden. Diese habe ich gereinigt und wieder eingebaut. Konnte ihn bis jetzt leider nur in der Wanne testen und er läuft genauso wie vorher. Wie es jetzt unter Last hinterm Boot ist kann ich noch nicht sagen.

Es wäre schön wenn ihr Experten dazu mal eine Einschätzung abgeben könntet. Meint ihr, Düse reinigen hat hier schon gereicht oder ist da noch was anderes faul?

Vielen Dank im Voraus,

Stefan


P.S.: noch kurz zu mir: ich bin 26 Jahre alt und hatte davor einen sehr gut laufenden Johnson 6/8. Ich fahre ein Zodiac Zoom 310 Aero und bin auf dem Main um Würzburg unterwegs
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.07.2015, 20:29
Hesekaia Hesekaia ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.05.2014
Beiträge: 380
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Kriegt keinen Sprit!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.07.2015, 20:32
StefanHe StefanHe ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.06.2014
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das bedeutet Benzinpumpe defekt? Wie prüft man das am Besten?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.07.2015, 20:35
Hesekaia Hesekaia ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.05.2014
Beiträge: 380
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zerlegen sauber machen und wieder einbauen. Wenn der wirklich 5 Jahre rumstand ist mit Sicherheit alles verklebt und verharzt durch den Sprit. Ist mühevoll aber dann rennt er wieder.
Grüße
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.07.2015, 20:46
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Den Vergaser mit seinen Düsen nicht vergessen ! Die Membrane der Benzinpumpe sollte man aber nach dieser langen Zeit wirklich wechseln !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.07.2015, 22:50
StefanHe StefanHe ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.06.2014
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Habe eben die Benzinpumpe zerlegt, war aber komplett sauber und die Membrane waren auch in einem guten Zustand.
Benzin spritzt auch gut aus den Schläuchen wenn man auf den Ball drückt und sie nicht angeschlossen sind.

Dann muss ich wohl erst noch mal fahren und testen ob die Reinigung der Hauptdüse schon gereicht hat. Ich melde mich wieder.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.07.2015, 18:25
StefanHe StefanHe ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.06.2014
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Haben eigentlich Außenborder nie eine Vergasernadel?
Meiner hat nur eine Hauptdüse unten im Schwimmergehäuse. Von dort geht ein dünnes Rohr komplett durch den Ansaugtrakt hoch zum oberen Deckel, wahrscheinlich für das Standgas, und ein abgeschrägtes Dickeres Rohr um das dünnere Rohr geht etwa bis zur Mitte des Ansaugkanals und endet dort.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.07.2015, 11:02
StefanHe StefanHe ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.06.2014
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Es war die Hauptdüse. Läuft jetzt wunderbar.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com