Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.01.2016, 17:27
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Grand 470 NL oder...?...Eure Erfahrungen

Guten Tag alle miteinander.

Ist ja schon eine Weile her, dass ich aktiv geworden bin....

Aber jetzt wäre es soweit.

Ursprünglich war ich an einem Joghurtbecher dran, aber:
Das Gewicht....mir sind 600 oder 700 kg einfach zu viel.

Zu viel zum Ziehen, zu viel zum Unterbringen und von schlechten Rampen will ich gar nicht anfangen.

Mir ist also nach was kleinerem leichten.

Und da geht meine Tendenz jetzt Richtung Grand 470 (BRIG hatte ich auch auf dem Schirm, Händlernetz finde ich aber nicht sehr gut ausgebaut).

Viel gefunden habe ich mit der SuFu nicht.

Keine Ahnung, ob es nicht so häufig gekauft wird oder ob es einfach ein unauffälliges, sprich unproblematisches Boot ist...grad das würde ich aber gern rausfinden....

Meine Fragen:

1. Wer kann mir berichten, wie das Boot mit 60 PS (HONDA schwebt mir vor) etwa laufen wird?

2. Wer hat Langzeiterfahrungen mit dem Boot ("lange Zeit" wäre mal alles von 3 Jahren aufwärts)? Gerne auch mit Grand im Allgemeinen, muss ja nicht zwingend das 470iger sein...

3. Wer ist mit dem Boot in Kroatien unterwegs gewesen? Wenn ja...wo?

4. Kann man den Steuerstand auch stehend nutzen (beim Vorgänger scheint das ja ein wenig problematisch gewesen zu sein)....?


Ich wäre sehr dankbar für jede Info, die ich bekommen kann.

Herzliche Grüsse.

Florian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.01.2016, 20:22
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Hallo!

Was meinst Du denn, wo Du mit einem fahrbereiten 4,70m RIB gewichtsmäßig landest?
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.01.2016, 21:56
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Grand silver line 470

Boot: 208
Motor: 112
Tank: 23 - 40
Anker: 12
Batterie: 12

Kabel, Zubehör: 20

Ohne Besatzung: 404 kg.

Trailer kommt dazu. Kann ich aber sicher eine Nummer kleiner nehmen als bei einem Festrumpfboot in vergleichbarer Länge.

Zum Vergleich:

Quicksilver 455: Leergewicht: 400 kg.

Ohne Motor. Tank. Anker und das Zubehör im übrigen.

Quicksilver 505: Leergewicht: 580 kg.

Mir ist schon klar, dass man nur Äpfel mit Äpfel vergleichen sollte....;-)...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.01.2016, 08:25
Benutzerbild von RomanWolf
RomanWolf RomanWolf ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 1.887
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Kommt auch drauf an was du damit vor hast... wenn du meistens zu zweit unterwegs bist und keine großen Luxusansprüche auf viel Platz oder Liegefläche/Stauraum hast, dann bist mit dem Boot und 60PS sicher sehr gut unterwegs.

Am Meer gilt halt auch immer Länge läuft...
Wenn du generell in der Größenordnung auf Suche bist, kann ich dir auch gern mein 470er Bombard mit 50PS Honda ans Herz legen.. steht aktuell wegen Vergrößerung zum Verkauf.
__________________

LG Roman
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.01.2016, 16:22
Benutzerbild von Scherzibaby
Scherzibaby Scherzibaby ist offline
G2ler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.12.2013
Beiträge: 594
abgegebene "Danke": 96

Boot Infos

Hallo Florian,

hier im Forum gibt's doch jemand mit dem 470er und 60PS. Ich meine so um Geschwindigkeiten von über 60 gelesen zu haben. Bei 520 mit 100 PS Honda kannst du nochmal 20 km/h draufpacken, dann ist das Ganze aber mit Vorsicht zu genießen da das Boot doch sehr leicht und kurz ist. Fahrfertig mit 90 l Sprit komm ich so an die 680 kg ohne Besatzung.

Langzeiterfahrungen hab ich noch keine da es dieses Jahr erst die zweite Saison bei mir wird, aber ich bin sehr zufrieden mit meinem Grand

Stehend fahren geht bei dem 520er sehr gut auch mit meinem Bauch!

Was meinst du mit Kroatien? Ich war Pfingsten Laguna Zelena \ Porec und Sommer auf Murter \ Betina. Da geht es dieses Jahr wieder hin!
__________________
I bims Thomas!

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.01.2016, 19:26
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Padmos Beitrag anzeigen
Boot: 208
Motor: 112
Tank: 23 - 40
Anker: 12
Batterie: 12

Kabel, Zubehör: 20

Ohne Besatzung: 404 kg.

Trailer kommt dazu. Kann ich aber sicher eine Nummer kleiner nehmen als bei einem Festrumpfboot in vergleichbarer Länge.

Zum Vergleich:

Quicksilver 455: Leergewicht: 400 kg.

Ohne Motor. Tank. Anker und das Zubehör im übrigen.

Quicksilver 505: Leergewicht: 580 kg.

Mir ist schon klar, dass man nur Äpfel mit Äpfel vergleichen sollte....;-)...
OK. Wenn Du es hast und auf einer Waage warst, wäre ein Bericht toll.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.01.2016, 13:57
Benutzerbild von Scherzibaby
Scherzibaby Scherzibaby ist offline
G2ler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.12.2013
Beiträge: 594
abgegebene "Danke": 96

Boot Infos

Am besten du fragst mal den Schlauchkönig der hat ein NL 470 mit 60 PS Honda.
__________________
I bims Thomas!

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.01.2016, 21:46
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Hallo Florian!

Eigentlich wollte ich hier nichts weiter kommentieren. Aber es scheint Dich ja der Zusammenhang zwischen Gewicht und Stabilität zu beschäftigen. Daher möchte ich Dir doch noch ein paar Zeilen mit auf den Weg geben. Vorweg: ich schätze das Grand als einfaches, relativ leichtes Boot ein. Es hat mäßige Fahreigenschaften im Vergleich zu anderen 470er RIBs, ist aber für ein Urlaubsboot mit kleineren geplanten Touren sicher geeignet. Es wird nicht an die Fahreigenschaften der vergleichbaren Italo RIB (z.B. ZAR47, NuovaJolly 485, Joker Boat 470 etc) heran kommen, an die englischen RIBs (z.B. Tornado) erst recht nicht. Ganz deutlich: ich schätze es nicht als "popelig" ein, aber von seiner Bauart, Kielung und so weiter als einfaches Boot ein. Von Rumpfbrüchen ala Martins Wega habe ich noch nie beim Grand etwas gehört.

Die Gewichtsangabe des Grand wird nackt sein. Und zwar ganz nackt. Ich denke nur Rumpf mit Schlauch. Noch nicht mal Steuerstand, Sitzbank und Liegefläche
Das bedeutet natürlich, das in Deiner Addition noch einiges fehlt. Ich glaube auch, daß Du einige Gewichte zu freundlich gerechnet hast. Dicke Kupferkabel sind schwer....

Meine Rechnung sieht etwas anders aus, ich runde die Werte:

210kg Boot nackt
125kg Motor mit Ölen und Befestigungsmaterial und Fernsteuerung
50 kg Tank, Geber, Sprithahn, Sprit Leitung, Wasserabscheider usw
20kg Polster/Liegeflächen
30kg Sitzbank
50kg Steuerstand mit Lenkung
25 kg Batterie
20kg diverse Kabel, Schalter, Sicherungen
-------------
530kg

Das von Dir genannte Anker Geschirr noch nicht dabei. Weil man es relativ einfach ausladen kann, zähle ich es mit zum dringend erforderlichen Zubehör, wie:
Anker
Bootshaken
Festmacherleinen
Lange Schleppleine
Rettungswesten
Etwas Werkzeug
Und einiges mehr

Dafür sollte man bei der Trailer Auswahl noch einmal 100kg ein rechnen.
Macht dann also "trailerfertig" über 600kg.

So würde ich es rechnen. Ich hoffe es hilft Dir.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.01.2016, 08:14
Benutzerbild von Scherzibaby
Scherzibaby Scherzibaby ist offline
G2ler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.12.2013
Beiträge: 594
abgegebene "Danke": 96

Boot Infos

Hallo Manuel,

ich bin leider noch nie in den Genuss gekommen ein Italo Boot zu fahren, ist aber vielleicht ganz gut so. Daher kann ich Fahreigenschaften dieser Boote nicht beurteilen. Für mich sind die mäßigen Fahreigenschaften des Grand wie du sie nennst aber absolut ausreichend im Gegensatz zu den Booten die ich vorher hatte. So könnte es Florian auch gehen.

Ich nehme jetzt auch einmal an du bist noch nie ein Grand gefahren

Aber das war ja nicht das Thema

Grand gibt für seine unterschiedliche Austattungsvarianten aber sehr wohl unterschiedliche Gewichte an. + Zusatz weitere Extras

Und ich muss ganz ehrlich sagen wir schauen doch alle aufs Gewicht. Klar schön reden bringt nix. Vergleiche ich die 680 kg von meinem mit den 530 kg wo die geschrieben hast wirst du mit Sicherheit gar nicht schlecht liegen
__________________
I bims Thomas!

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.01.2016, 10:02
fhein fhein ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 328
abgegebene "Danke": 167

Boot Infos

Hallo miteinander,

als Besitzer einer Grand GL480 möchte ich mich kurz zu verschiedenen Themen äußern.
Mein Boot wiegt mit Trailer 595 kg(Dekra-Waage), allerdings komplett leergeräumt und ohne Sprit.(habe 600kg Trailer mit 750 Achse und fahre mit 60kg Stützlast, so daß ich dies eigentlich nicht als problematisch sehe)
Zu den von Roehrig angesprochenen Fahreigenschaften: Die Kielung meiner Grand liegt bei 19 Grad, die 470 hat glaube ich nur 17 Grad, dies sind übliche Werte bei GFK-Sportbooten in 5m Bereich und für Ribs in dieser Größe eher gemäßigt. Grand hat oft auch einen HSH-Rumpf, d.h. die Schläuche berühren in Gleitfahrt kaum das Wasser. Dadurch sind diese Boote relativ schnell, jedoch eingeschränkter rauhwassertauglich. Meine Grand mit dem 70er Yam fährt lt GPS 70 km/h, eine leichtere
470er mit schwächerer Aufkielung wird mit 60 Ps ähnlich schnell.
Die von Roehrig angesprochenen Boote sind bei gleicher Motorisierung langsamer, ich habe in meinem Bekanntenkreis Boote von Zar, Wiking und Zodiac, die bei ähnlicher Länge entweder deutlich mehr Leistung für den gleichen Topspeed benötigen oder bei gleicher Motorisierung min 10-15% langsamer sind und deutlich mehr verbrauchen, dafür aber zugegebenermaßen "noch" bessere Fahreigenschaften bei Welle haben. Jedoch sind nach meiner Meinung die Rauhwassereigenschaft meines Bootes ausreichend, ich fahre damit Rhein, Issel und Gardasee, und definiere Fahreigenschaften nicht nur in Rauhwassereigenschaften, hier sind bei Booten von unter 5 m eh natürliche Grenzen gesetzt, sondern in der Gesamtsumme.

Gruß
Hein
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.01.2016, 20:45
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Scherzibaby Beitrag anzeigen
Ich nehme jetzt auch einmal an du bist noch nie ein Grand gefahren
Doch. Es könnte sogar ein 4,70er gewesen sein....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.01.2016, 15:36
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Bootsgrösse / Bootsgewicht und Vergleich mit Motorbooten

Erstmal: Ein herzliches Dankeschön an all diejenigen, die sich hier mit der von mir gestellten Frage auseinandersetzen.

Was vielleicht ein wenig untergegangen ist - und zwar unabhängig davon, welches Gewicht das 470 iger mit Motor wirklich auf die Waage bringen würde:

Der Vergleich mit einem handfesten Motorboot.

In vergleichbarer Länge oder knapp darüber - also zwischen 4,55 und 5,05 - (Quicksilver).

Dann ist das Grundgewicht des Bootes bereits deutlich höher - nämlich zwischen 400 und 580 kg.

Motor, Trailer, Ausrüstung obendrein.

Mir ging es also in zweiter Linie um das Gewicht, in erster um diejenigen von Euch, die mit Grand Erfahrung haben.

Und in dem Zusammenhang muss ich mal schnell Richtung ZAR / it. Ribs etc etwas loswerden: Zum einen gibt es durchaus Händler, die vom einen oder anderen Problemchen - auch bei den Italienern berichten. Ich hab kürzlich vor einem ZAR 47 gestanden - und auf Anhieb optische Mängel gefunden, die ich beim 520iger von Grand, das daneben stand, nicht finden konnte.

Sagt das was über die Qualität der ital. Boote im allgemeinen? - Ich denke: Nein.

Ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist für die Boote von ZAR kann ich überhaupt nicht beurteilen. Aus einem einfachen Grund, werde ich dem auch nicht nachgehen: Ich kann mir ein solches Boot einfach nicht leisten (zumindest neu nicht).

Da stehe ich auch dazu.

Daher meine Konzentration auf 470iger - möglicherweise auch 520iger von Grand.

Und was ich an Erfahrungsberichten bekommen kann, nutze ich eben zur Entscheidungsfindung...
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.01.2016, 18:00
Maestral Maestral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2010
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hy Florian,

ich habe eine alte 15 Fuß Fletcher, so ca 30 Jahre alt.. und da habe ich eine Leergewicht von etwa 320KG im Kopf, so in etwa wie auch die sportlicheren Modelle 150 /155.

Daher kam mir das Gewicht von 400 bis 600KG etwas heftig vor..

Gut, meine Schalte hat auch nur eine Breite von etwa 145 cm, und die neueren Festrumpfboote haben knapp 2m Breite..

Wobei die Hellwig Bootsmanufaktur für die Taros mit 4,46m Länge und 1,94m Breite auch nur 360KG leer angibt..

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die Marathon 485 liegt bei 430KG leer..

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ein Festrumpfboot hat zwar nicht die 100%ige Unsinkbarkeit aber wesentlich mehr Innenraum als ein RIB...und dazu günstiger undauch nach 20 Jahren noch mit einfachen Mitteln reparabel...

Ich denke der Geldbeutel wird da schon ein gutes Mitspracherecht haben..

Also evtl. mal Probefahren ...

Christoph
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.01.2016, 22:17
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.11.2004
Beiträge: 360
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Hallo

Zitat:
Zitat von Padmos Beitrag anzeigen
Der Vergleich mit einem handfesten Motorboot.
In vergleichbarer Länge oder knapp darüber - also zwischen 4,55 und 5,05 - (Quicksilver).
Dann ist das Grundgewicht des Bootes bereits deutlich höher - nämlich zwischen 400 und 580 kg.
...
Die Quicksilver sind sehr voluminös und damit schwer für ihre Größe.
Schau Dir mal solche Konsolenboote an:

Hellwig Satorini, 320KG:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ryds 488, 360 KG:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Terhi 475, 390 KG:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Buster L, 390 KG:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

In dieser Gewichtsregion liegst Du mit einem 4,70m Rib inkls Konsole und Sitzbank auch!

Wenn Du ein Rib möchtest, ist das völlig in Ordnung. Die Boote haben unbestritten ihre Vorzüge:
Sicherheit, Kippstabilität, Spritzwasser-Abweisung, luftig freies Fahrgefühl, usw.

Aber nur wegen des Gewichts würde ich nicht zum Rib greifen. Da gibt es fast immer vergleichbar schwere Festboote.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 27.01.2016, 22:47
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.523
abgegebene "Danke": 496


Mein Konsolenboot ist 5.20 bis 90 Ps und hat nur 400kg ohne Motor.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com