Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.07.2016, 09:36
Nikem Nikem ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.07.2015
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vorstellung und Italienfrage

Hallo allerseits,

ich bin Carsten lebe in Mittelfranken unweit Erlangen und habe mir auf Ebay ein Schlauchboot geschossen.

Es ist ein 3,20m Jagoboot. Mehr wollte ich zum ausprobieren erstmal nicht ausgeben auch auf die Gefahr hin, daß ich evtl. doppelt kaufe.

Bisher habe ich dafür nur einen kleinen E-Motor, den ich vorher an einem Badeboot benutzt habe. Ein Zebco Rhino VX54. Irgendwann - vorausgesetzt der Virus bleibt bei mir - soll mal ein richtiger Außenborder her, aber sicher nicht dieses Jahr.

Nun fahre ich demnächst mit einer Gruppe nach Italien und dachte daran, das Boot mitzunehmen.
Geplant wäre nur auf dem Meer recht Nahe am Strand zu fahren. Also in unmittelbarer Uferreichweite. So wie man mit einem Badeboot auch fahren würde nur hat mein Boot eben eine Aluboden und ist stabiler.

Ich habe aber keine Ahnung was ich dazu alles beachten muss.
Z.B. brauche ich Schwimmwesten ?
Muss ich das Boot anmelden ?
Versichern ?

Gibt es hier jemand der damit Erfahrung hat ?

Grüße

Carsten
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.07.2016, 10:49
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Carsten,

willkommen hier im FORUM!

Wenn Du mit einer Gruppe demnächst nach Italien möchtest, werdet Ihr bestimmt auf eine einem CP landen, oder? Wo soll es denn hingehen?

In Italien dürfen bei den meisten CPs, die am Strand liegen, keine Motorboote an dessen Stränden benutzt werden. Solltest Du ein Schlaucherl mit Rudern gekauft haben, dann hast Du ja die richtige Ausrüstung bereits dabei um Spaß auf dem Wasser zu haben. Nur bitte nicht bei abwindieger Wetterlage benutzen, den sonst kannst Du zum Notfall auf dem Wasser werden. Gegenan kann man kaum länger rudern, man kommt nicht vorwärts.

Prüfe erstmal Zuhause ob das Boot auch die Luft hält!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.07.2016, 12:13
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

ich war bisher nur mit Motor dort unterwegs, desshalb weis ich gar nicht, ob Du überhaupt etwas zwingend brauchst. Hier Um Links zu sehen, bitte registrieren gibts ein Faltblatt vom ADAC. Da wird aber auch nicht unterschieden, ob mit oder ohne Motor, sonder nur wie weit man raus will. Da kann es gut sein, daß Du für dein Boot mit Rudern oder E-Motor doch die komplette Ausrüstung brauchst. Ich meine zumindest der Rettungsring wäre auch auf den Tretbooten gewesen, die dort ausgeliehen werden. In Höchstadt ist übrigens die Bootskiste. Wenn man hinfährt spart man die Portokosten, läuft aber Gefahr, daß man noch allerlei Sachen sieht, an die man vorher gar nicht gedacht hat ;-)

Gruß Ulf

PS falls Du doch auf die Schnelle ein Motor bräuchtest, ich hätte da noch eine Honda BF15, der auf ein neues Boot möchte ;-), in Erlangen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.07.2016, 12:42
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Zitat:
Zitat von Nikem Beitrag anzeigen
Hallo allerseits,

ich bin Carsten lebe in Mittelfranken unweit Erlangen und habe mir auf Ebay ein Schlauchboot geschossen.

Es ist ein 3,20m Jagoboot. Mehr wollte ich zum ausprobieren erstmal nicht ausgeben auch auf die Gefahr hin, daß ich evtl. doppelt kaufe.

Bisher habe ich dafür nur einen kleinen E-Motor, den ich vorher an einem Badeboot benutzt habe. Ein Zebco Rhino VX54. Irgendwann - vorausgesetzt der Virus bleibt bei mir - soll mal ein richtiger Außenborder her, aber sicher nicht dieses Jahr.

Nun fahre ich demnächst mit einer Gruppe nach Italien und dachte daran, das Boot mitzunehmen.
Geplant wäre nur auf dem Meer recht Nahe am Strand zu fahren. Also in unmittelbarer Uferreichweite. So wie man mit einem Badeboot auch fahren würde nur hat mein Boot eben eine Aluboden und ist stabiler.

Ich habe aber keine Ahnung was ich dazu alles beachten muss.
Z.B. brauche ich Schwimmwesten ?
Muss ich das Boot anmelden ?
Versichern ?

Gibt es hier jemand der damit Erfahrung hat ?

Grüße

Carsten
Hallo Carsten.

Dies ist so "in etwa" Deine Kombi Um Links zu sehen, bitte registrieren gefahren am "Ententeich".

Das Ganze am Meer ? Vergiss Es einfach
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.07.2016, 14:58
Nikem Nikem ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.07.2015
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Carsten,

willkommen hier im FORUM!

Wenn Du mit einer Gruppe demnächst nach Italien möchtest, werdet Ihr bestimmt auf eine einem CP landen, oder? Wo soll es denn hingehen?

In Italien dürfen bei den meisten CPs, die am Strand liegen, keine Motorboote an dessen Stränden benutzt werden. Solltest Du ein Schlaucherl mit Rudern gekauft haben, dann hast Du ja die richtige Ausrüstung bereits dabei um Spaß auf dem Wasser zu haben. Nur bitte nicht bei abwindieger Wetterlage benutzen, den sonst kannst Du zum Notfall auf dem Wasser werden. Gegenan kann man kaum länger rudern, man kommt nicht vorwärts.

Prüfe erstmal Zuhause ob das Boot auch die Luft hält!

Nein wir haben mit ein paar Leuten ein Haus gemietet. Kein CP. Irgendwo bei Fano an der Adria.

Das Boot ist bereits das zweite, weil das erste die Luft nicht hielt. Allerdings sind bei diesem die Ventile schwergängig. Das hielt ich allerdings angesichts des Preises für verkraftbar. Ich habe dafür eine elektrische Pumpe mit Turbo und Kompressormodus und leider schaltet sich der Kompressormodus zu oft ein. Allerdings denke ich es wäre Blödsinn die Ventile zu tauschen. Wer weiß ob das Boot danach noch dicht ist ;). Daher nehme ich lieber ein wenig Gefrickel mit der Pumpe in Kauf....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.07.2016, 15:33
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke Carsten,
Fano liegt in der Prvinz Pesaro, also an der ADRIA.

Wie Dir schon Michl sagte, mit so einem kleinen Schlaucherl aufs Meer raus ist sehr gewagt. Diese Boote werden eher als Versetzboote für kleine Segelyachten verwendet und dann gerudert.

Aber Italien schreibt bei Motorbooten national eine Mindestausstattung für die Sicherheit an Bord vor. Dazu gehören bei dem kleinen Schlaucherl allermindest:
- kleiner Anker mit mind. 10-20 m Ankerleine
- 2 Festmacher
- eine Schleppleine
- 1 Schöpflöffel oder manuelle Lenzpumpe
- Rettungsweste für jeden Mitfahrer
- 1 paar Ruder
- 1 manuelle Luftpumpe

Du solltest Dir noch eine Seekarte des Urlaubsgebietes besorgen und zumindest einen Kompaß mithaben.

Ob Du noch einen Rettungsring CE geprüft (!) dabei haben solltest auf dem kleinen Boot - wohin damit? - weiß ich nicht. Aber in Fano ist sicher auch ein Bootshafen mit Möglichkeit fehlende Ausrüstung preiswert nachzukaufen. Wir haben auf unseren RIBs natürlich auch sowas mit an Bord, ich nenne sowas eben zugehörig zur richtigen Seeausrüstung.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.07.2016, 16:10
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nikem Beitrag anzeigen
[...]Ich habe dafür eine elektrische Pumpe mit Turbo und Kompressormodus und leider schaltet sich der Kompressormodus zu oft ein. Allerdings denke ich es wäre Blödsinn die Ventile zu tauschen. Wer weiß ob das Boot danach noch dicht ist ;). Daher nehme ich lieber ein wenig Gefrickel mit der Pumpe in Kauf....
Hallo

Die Ventile müssen vom Ventiladapter der Pumpe offen gehalten werden, sonst läuft dauernd der Kompressor weil der gegen die Ventilfeder arbeiten muß. das sind die Adapter mit dem Quersteg.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.07.2016, 10:35
Nikem Nikem ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.07.2015
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ Dieter,

ich habe mich ja schon für den Beitrag bedankt. Allerdings will ich nicht aufs Meer "raus" sondern - wenn es geht - eher ein wenig am Strand hin und herfahren. Grundsätzlich will ich das Boot auch eher auf Seen nutzen und wenn ich einen stärkeren Motor habe auchmal auf einem Fluss.


@Ulf

fährst Du nur auf dem Meer oder auch auf Flüssen ? Auf Seen wohl eher nicht, wie ich aus dem Verbrennungsmotor schließe ?

Grüße

Carsten
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.07.2016, 11:13
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Carsten,

ist nicht einfach. Vor Badestränden darf kein Motorboot fahren - Ruderboote ja - , diese müssen allgemein 300 m Abstand halte.

Also nehme es mit aber lasse den Motor Zuhause. Mit Rudern hast Du keine Problem mit Deinem Tender, abgesehen davon ist es gesund sich körperlich zu betätigen.

Willst Du richtig nur Motoren, dann mußt Du Dich halt an die Vorschriften halten, auch Seemannschaft beherrschen, anders geht es nicht.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.07.2016, 11:14
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Auf dem Meer, auf Flüssen z.B. Penestrom (demnächst am Main und die Donau steht auch schon auf dem Plan) und wo's erlaubt ist auch auf Seen. Zur Bleilochtalsperre möchte vielleich noch hin, aber die Seenplatte in MekPom ganz bestimmt.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.07.2016, 12:59
Nikem Nikem ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.07.2015
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@Dieter, richtig "Motort" wird erst wenn ich auch einen richtigen Motor habe ;)
Danke auch diesmal für die Auskunft. So wird's wohl eher ohne Motor werden.

@Ulf, was wäre von Erlangen aus der nächste See ? Die Führerscheine will ich auch noch machen, aber das wird dieses Jahr wohl nichts mehr. Denke zwar nicht, daß ich je über 15 PS besitzen werden, aber vielleicht will man ja mal in Urlaub was stärkeres mieten.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.07.2016, 14:06
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Carsten

Der nächste See wo Verbrennungsmotoren erlaubt sind ist die Bleilochtalsperre in Thüringen. Anbei mal die Hinweise für Wassersportler. Mit dem E-Motor kannst Du z.B. auch auf der fränk. Seenplatte fahren, mußt das Boot aber beim Landratsamt Weißenburg Gunzenhausen "zulassen", gegen Gebühr versteht sich. da findest Du hier Um Links zu sehen, bitte registrieren die nötigen Infos

Gruß Ulf
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Hinweise fr Wassersportler Merkblatt Bleiloch 2014-1.pdf (313,4 KB, 5x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com