![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Lenzventil auf Automatik umbauen
Ich habe bei meinem Rib folgendes:
Die Lenzöffnung ist mit einem Stoppel versehen, welcher nur von Hand zu öffnen und schließen ist, dass aber eine ziemliche Fummelei ist, da es hinter der Sitzbank und natürlich an der tiefsten Stelle ist. So ist es sehr unpraktisch, auch würde alleine das Lenzen nicht gehen. Das Ventil schon vorher zu öffnen bringt halt die Tatsache mit, dass das Boot vollläuft, da kein Rückschlagventil. Auch muss dann das Ventil in Fahrt wieder geschlossen werden. Gibt es da event. ein elektrisches Lenzventil, welches ich verbauen könnte?
__________________
-------------------------------- Grüße aus dem Mühl4tel Chris |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Chris,
diese Lenzer mit Stopfen innen an der tiefsten Stelle im Cockpit (Wassersammelstelle vertieft) sind dazu da um Regenwasser am Liegeplatz oder überkommende Wassersprüh beim Fahren ablaufen zu lassen. Daher muß dieser Punkt über dem Wasser liegen. Normalerweise ist der Stopfen eingesetzt, und er wird nur entfernt bei Bedarf. Liegt dieser Punkt aber bereits so tief, das im geöffneten Zustand das Wasser von außen ins Cockpit kommt, dann ist entweder ein zu schwerer Motor am Boot oder zu viel Ballast im Boot, oder auch eine zu große Besatzung an Bord. |
#3
|
||||
|
||||
die Funktion des Lenzventiles ist mir js bekannt. Wenn du das letzte Bild ansiehst (von aussen) siehst du, dass nur ganz wenig Platz nach unten ist, so dürfte ich deiner Meinung nach nur ein paar Zentimeter Tiefgang haben.
Bei den meisten Schlauchbooten liegt das Lenzventil unter Wasser, die haben dann eben ein Rückschlagventil. So wars auch bei meinem alten Boot.
__________________
-------------------------------- Grüße aus dem Mühl4tel Chris |
#4
|
||||
|
||||
Hat wer eine Idee welche Möglichkeiten es noch gibt?
![]()
__________________
-------------------------------- Grüße aus dem Mühl4tel Chris |
#5
|
||||
|
||||
Lassen wie es ist und eine Bilgepumpe mit externen Schwimmerschalter einbauen. So hab ich es auch.
Den Lenzstopfen nehme ich nur heraus wenn das Boot aus dem Wasser ist. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#6
|
||||
|
||||
Die Bilge ist bei mir genau dort wo der Stopfen ist, nämlich ganz hinten am Heck hinter der Rücksitzbank.
Bilgenpumpe hab ich auch schon überlegt, aber haben die ein Rückschlagventil? Ich glaube nämlich nicht ![]() Ich müsste nämlich den Schlauch durch die bzw. an die Durchführung schließen und die liegt aber ohne Fahrt oder langsamer Fahrt unter Wasser ![]() Dachte eigentlich, dass mehrere hier im Forum das selbe Problem haben....
__________________
-------------------------------- Grüße aus dem Mühl4tel Chris |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Gruß, Ranko |
#8
|
||||
|
||||
Schau mal da:
Um Links zu sehen, bitte registrieren vielleicht ein paar Tipps? Ich habe in meinem Wiking genau die gleichen Verhältnisse bezüglich Lage der Lenzöffnung. Meine Unterdruck-Lenzpumpe habe ich jetzt mithilfe wasserfester Klebepads geklemmt. Jetzt hat es den ersten Urlaub geahlten. Wahrscheinlich fahre ich nochmals 14 Tage, dann weiß ich mehr. Sprit und Speed aussen vor gelassen (für mich eine akademische Diskussion) funktioniert das hervorragend.
__________________
Grüße Bernhard ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Bilgepumpe gehört an den tiefsten Punkt im Boot.
Ob Manuel oder mit Schwimmerschalter ist Geschmackssache. Ich kann So oder So. Rauspumpen über Wasserlinie. Bei ist das Loch 15 cm über Wasserspiegel
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Wo die Bilge bei meinem Boot ist weiß ich ja. Genau dort ist auch die Lenzöffnung - nämlich hinten unten beim Spiegel.
Ich will eben nicht einen Schlauch von der Pumpe irgendwo raushängen haben oder ein Loch bohren.....
__________________
-------------------------------- Grüße aus dem Mühl4tel Chris |
#11
|
||||
|
||||
Tja irgendwo muss das Wasser wohl raus.
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!! ![]() |
#12
|
||||
|
||||
deshalb hab ich ja gefragt ob jemand eine Idee hat um das ganze beim Lenzventil zu verbauen, sprich Rückschlagventil oder so.
Haben ja die meisten Schlauchboote so eingebaut....
__________________
-------------------------------- Grüße aus dem Mühl4tel Chris |
![]() |
|
|