Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.06.2017, 15:30
Kreidler Fahrer Kreidler Fahrer ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.06.2017
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hilfe!! Schlauchboot kommt schwer ins gleiten, Motor dreht nur halb aus.

Hallo ich bin neu hier im Forum und wollte mich mal kurz vorstellen. Mein Name ist Christoph ich bin 22 Jahre alt und komme aus der Oberpfalz aus der Nähe von Weiden.
Mein Boot ist ein Shina ms-11das ich letztes Jahr zum Geburstag bekommen habe, es ist 3,65m lang und 1,50m breit. Es hat einen Holzboden und ist Motorisiert mit einen Johnson sea horse 20ps der Baujahr 1972 ist. Gekauft habe ich ihn als defekt in eBay Kleinanzeigen. Defekt war nichts nur die Unterbrecher waren total verstellt oder haben gar nicht geöffnet. Jetzt läuft der Motor sehr schön springt am Schlag an und hängt gut am Gas.
Ich komme mit dem Boot mit zwei Personen noch ins gleiten bei 3 Personen wird es schwer und bei 4 Personen ist es vorbei. Der Motor dreht im Rückwaärtsgang bzw. im Leergang wenn ich direkt am vergaser Gas gebe doppelt so hoch wie im Vorwärtsgang. Die Schraube hat eine Steigung von 9x10 und ist nicht mehr die schönste. Sie sieht aus als wäre sie mal aufgegangen und nur ausgebeult und mit der Flex bearbeitet.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben wie ich besser ins gleiten komme und ob es normal ist das der Motor nicht aus dreht beim fahren.

Unten zwei Bilder vom Boot in Italien und das andere in Regensburg auf der Donau.
Danke im Voraus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4266.jpg (87,9 KB, 118x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0706.jpg (77,5 KB, 130x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.06.2017, 15:49
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


neue schraube und dann reden wir weiter.

wir reden von hydrodynamik und einer verbeulten schraube, das passt irgendwie nicht zusammen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.06.2017, 16:11
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.113
abgegebene "Danke": 572

Boot Infos

hallo Chris

Ist die Schraube denn original? Mal schauen was die Anderen dazu sagen ,obwohl 9x10 konnte fürn 20iger ausgehen.ich hab nochn original 25er Johnson vor mir da liegen ,da steht nur die Bezeichnung P s 7
Du musst erstmals klären was original drauf gehört.Bei 20PS sollte die Standartschraube schon in der Lage sein 4 Personen zum Gleiten zu bringen, mein damaliger 15PS er schaffte das auch.
Viel Glück, vielleicht machst noch n Bild von der Schraube.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.06.2017, 16:29
Benutzerbild von anbeisser
anbeisser anbeisser ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 488
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus und herzlich willkommen!

Oh, die Schraube ist eine Wissenschaft für sich.
DaKönnen schon ein paar Gramm Gewichtsunterschied bei den Blättern sehr stark ins Gewicht fallen.
Und wenn Er da mit ner Flex zu Werke gegangen ist, passt das Teil hinten und vorne nicht mehr.
Neue Schraube sollte daher auf jeden Fall rauf.
Ansonsten mal alles vom Tank angefangen bis zum Versager auf Sauberkeit und Dichtheit prüfen.

P.S. War letztens erst in Regensburg.
Die Donau fließt da aber schon ganzschön schnell.

Pfiat Di
Maik aus dem tiefsten Preußen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.06.2017, 17:26
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.618
abgegebene "Danke": 296

Boot Infos

Servus Christoph,

hast Du nen Drehzahlmesser am Motor? Nein? --> Nachrüsten! Kostet nicht die Welt.

Wie hoch dreht der Motor mit 2/3/4 Personen?
Hängt der Gaszug, wenn Du über den Gasgriff und nicht am Vergaser Gas gibst?

Neue Schraube tut not, da machst Du Dir sonst nur das Getriebe kaputt, wenn die unrund läuft. 9X10 klingt gut, ich hab bei meinem Yamaha 15 PS 2T nen 91/4x10 drauf!

Ciao, Ralf
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.06.2017, 22:30
Kreidler Fahrer Kreidler Fahrer ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.06.2017
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Hab den Motor heute in der wassertonne laufen lassen dreht voll aus hängt am Gas läuft im Stand und hat einen sauberen Kühlstrahl. Nach ca. 15min laufen die Zündkerzen raus gedreht und die Kerzen waren dunkel braun, er springt auch beim zweiten oder dritten Mal ziehen immer an.
Meines Wissens ist die Schraube bei dem Motor die Originale.

Bilder von der Schraube hänge ich dran.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4393.jpg (46,7 KB, 76x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4394.jpg (48,7 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4395.jpg (45,8 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4396.jpg (55,7 KB, 83x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.06.2017, 07:41
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
der Motor dreht im Rückwärtsgang doppelt so hoch wie im Vorwärtsgang
Das klingt eigenartig, wie wenn der Motor auf eine andere Schrauben drehrichrung umgebaut wurde.. ..
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.06.2017, 09:49
Bredi Bredi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.03.2015
Beiträge: 276
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Moin. ich finde das etwas optimistisch.......ein steinalter 20 PS......der eventuell noch 14-15 PS an der Schraube hat........und Gleitfahrt........nöö.......sorry da glaube ich nicht drann.
__________________
Munter bleiben
---------------------

Gruß Jens
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.06.2017, 11:52
Johnny Walker
Gast
 
Beiträge: n/a


Es sieht in der Tat so aus, als sei da einer mit der Flex über die Schraube. Somit wäre sie nicht mehr sauber ausgewuchtet, das tötet dir den Motor schnell. Weg damit.

Ob du im richtigen Drehzahlbereich bist und somit die Steigung der Schraube passt, kannst du nur beurteilen, wenn du die Drehzahl misst. Ein fixer Drehzahlmesser ist sicher optimal, es gibt aber auch Geräte, die du ausleihen kannst und auf das Schwungrad hältst.

Kläre ab, wo der maximale Drehzahlbereich deines Motors liegt. Fast leer soll er diese Drehzahl erreichen. Beladen fällt sie zusammen. Zu kleine Steigung: der Motor überdreht leer, passt aber vielleicht beladen. Zu grosse Steigung: passt gar nie.

Der Test in der Tonne sagt nichts aus über die Richtigkeit der Schraube. Leer dreht er hoch (zu hoch?), unter Last musst du die Drehzahl messen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.06.2017, 12:18
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 157

Boot Infos

Hallo,
Vollastdrehzahlbereich ist bei dem Motor 4000-5000 U/min, also in diesem Drehzahlbereich sollte er laufen, 20 PS gibt er bei 4500 U/min ab.

Mit dem beschriebenen Boot und 2 Personen Gleitfahrt ist okay, meiner Meinung nach auch okay das er es mit 3 oder mehr Personen nicht mehr schafft (wie schwer sind die Personen, je 70 oder eher 90 kg?).

Da ändert auch ein nagelneuer Prop nichts dran, der Motor hat wer weiß wie viele Stunden runter und ob es noch 20 PS sind bleibt fraglich, die Drehzahl/Propellersteigung sollte natürlich schon passen, aber ist beides ja schon geschrieben worden.

Ich schreibs nur nochmal damit Du nicht zu viel erwartest wenn Du Dir einen anderen Prop holen solltest, besser für die Lager wäre es auf jeden Fall.

Nachtrag: Gerade mal nachgeschaut, soo viel Auswahl gab es da nicht, vielleicht bei späteren 20er´n (die Prop´s passen auch, so bis 1979, alle die noch den kleinen 360 ccm Kraftkopf hatten haben auch Dein Getriebe, könntest also auch einen vom 25er nehmen, mußt Du selber mal nachschauen),
serienmäßig war 3 x 9 x 10 montiert und als Alternative (für schwerere Boote gabs noch einen 3 x 9 x 9, das war´s 1972 auch schon.

Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (27.06.2017 um 12:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.06.2017, 16:48
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.113
abgegebene "Danke": 572

Boot Infos

Peter ist der Mann
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.06.2017, 17:37
Benutzerbild von anbeisser
anbeisser anbeisser ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 488
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus,

Peter hats perfekt erklärt.

Mach bloß ne andere Schraube drauf.
Das Ding sieht ja aus wie ein Bumerang. .......


Du packst das schon


Tschüss
Maik
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.06.2017, 21:43
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

.
... ich persönlich würde die Schrauben belassen, sofern die Blätter nicht verbogen sind. Die kleinen Blessuren machen den Kohl nicht fett. ( Bitte nicht hauen - meine alten Prop´s sehen auch so aus - Vibrationen sind nicht zu spüren. Ein neuer Prop bei so einem Alteisen ist unwirtschaftlich.

... ich selbst fahre 18 PS Fastwin Motoren( baugleich mit den Johnson ). Die laufen top und sind super leise - nur leider etwas durstig. Zu zweit ( 170 kg + 40 Liter Sprit) kommen wird etwas schleppend ins Gleiten. Zu viert ist daran nicht zu denken.

... ich montierte einen Evinrude mit 25 PS bei 529 ccm ( Bj. 1979 ). Dieser war deutlich stärker, aber so laut dass wir wieder einen 18 PS´ler montierten.


... ich werde ggf. die Propeller verkleinern, indem ich mittels Anreißwerkzeug die Außenkonturen der Propellerflügel ca. 2 mm anreiße und dann die 2mm wegflexe. Etwas grob- hat bei anderen Bootseignern bereits funktioniert. Reichen die 2 mm nicht - werde ich noch einmal 2 mm abtragen.

... bei einem jungen Motor würde ich dieses nicht praktizieren.


.... Du könntest ggf. noch dieses Probieren: Um Links zu sehen, bitte registrieren - ist ein kostengünstiger Versuch.


... die erreichte Drehzahl bestimmt Du hiermit ganz leicht und sehr günstig: Um Links zu sehen, bitte registrieren .

.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.06.2017, 09:30
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.113
abgegebene "Danke": 572

Boot Infos

@Coolpix
Zitat:
... ich werde ggf. die Propeller verkleinern, indem ich mittels Anreißwerkzeug die Außenkonturen der Propellerflügel ca. 2 mm anreiße und dann die 2mm wegflexe. Etwas grob- hat bei anderen Bootseignern bereits funktioniert. Reichen die 2 mm nicht - werde ich noch einmal 2 mm abtragen
........der Mann fürs grobe

ne mach mal-ich würds mir niiie trauen-ich würden den Propeller immer zum Gröver schicken und die Pauschale 50-70€ abdrücken dann weiß ich der Prob ist perfekt und neu lackiert.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.06.2017, 10:56
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.948
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Motor

auch wenn ich denke, dass auf Grund des Alters vom Motor ein
"Gleiten" mit 4 mittelschweren Jungs nicht möglich sein wird
würde ich dringend zum Propellertausch raten, da ein solcher
mit Unwucht schnell größere Schäden anrichtet.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com