Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.11.2004, 22:36
Benutzerbild von DSB-Zodiac
DSB-Zodiac DSB-Zodiac ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.10.2004
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 0


Den Impreller testen?

Hallo!

Hab da noch mal eine dumme Frage, würde gerne mal bei meinem
Johnson 2 Takter Modell Nr. 4.BR.71 D (4PS), die Funktion des
Imprellers testen, ohne erst den Motor komplett zu demontieren?
Der Motor saugt im unteren Bereich des Motors das Wasser an.
Kann ich voraus gesetzt ich habe die Schraube demontiert(Aua,Aua!),
mit meiner Hand testen ob dort eine Ansaugwirkung, Wasserstrom, entsteht?

Oder gibt es oberhalb im Bereich des Zylinders, eine Schraube
die ich zum Test während des Betriebes rausnehmen kann?

Möchte nicht bei Dauerlast, meinen Motor zerschießen!

Viele Grüße

Frank :regensee:
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.11.2004, 22:45
Benutzerbild von Matt_CDN
Matt_CDN Matt_CDN ist offline
Brausewind
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2004
Beiträge: 933
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von DSB-Zodiac
Hallo!

Hab da noch mal eine dumme Frage, würde gerne mal bei meinem
Johnson 2 Takter Modell Nr. 4.BR.71 D (4PS), die Funktion des
Imprellers testen, ohne erst den Motor komplett zu demontieren?
Der Motor saugt im unteren Bereich des Motors das Wasser an.
Kann ich voraus gesetzt ich habe die Schraube demontiert(Aua,Aua!),
mit meiner Hand testen ob dort eine Ansaugwirkung, Wasserstrom, entsteht?

Oder gibt es oberhalb im Bereich des Zylinders, eine Schraube
die ich zum Test während des Betriebes rausnehmen kann?

Möchte nicht bei Dauerlast, meinen Motor zerschießen!

Viele Grüße

Frank :regensee:

Was do da bescheibst hoert sich recht gefaehrlich an (insofern ich es richtig verstehe). Motoren am schlauch nur im standgas laufen lassen oder ganz kurze gasstoesse geben.

Die meisten motoren haben ein kleines loch am kopf wo kuelwasser rauskommt. manche haben ein thermostat der erst aufgehen muss.

Wenn da wasser rauskommt ist das ein gutes zeichen, heist aber nicht dass alles in ordnung ist.

Man soll den impeller alle 1-2 jahre spaetestens wechseln. Wenn du das seit einem jahr nicht gemacht hast ists eh zeit und bei einem kleinen motor recht einfach.

Also, keine gewagten experimente sondern das ding ganz einfach tauschen! :)

Matt
__________________
Hat sich die Katze an der Hand festgebissen, läßt sie sich unter fliessendem Wasser leicht entfernen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.11.2004, 22:55
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.505
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hi Frank!

Bei einem Aussenborder in der Grösse kannst du als Wanne einen alten 25 Liter Kunststoffkanister verwenden, Oberteil mit einem Cutter abtrennen.
Hab ich sogar bei meinem alten Merc 25 so gemacht!

Also zu 2/3 mit Wasser füllen, Propeller abmontieren (kannst du drauf lassen, wenn du im Kanister ein Whirlpool machen möchtest )

Dann den Motor in den Kanister stellen, und starten
(bitte nicht in geschlossenen Räumen).

Halt den Motor gut fest, oder bau dir einen Motorbock aus Metall oder Holz-
Dann sollte der Motor schon einige Minuten laufen, der Kühlwasserstrahl müsste schön spritzen und nicht nur tropfen, das Wasser, welches dieser ausstösst wird warm,...
Damit kannst du zumindest feststellen, das der Impeller das Kühlwasser fördert.

Aber eine Sichtkontrolle des Impellers, solltest du in regelmässigen Abständen auf jede Fall machen (hab ich vorsichtshalber jährlich getan)

Das dauert max. 1/2 Stunde und spart dirunnötigen Ärger im Urlaub.
Tausch des Impellers, wenn dieser vom Material her alt ist, oder wenn sich die Gummilippen vom Trägermaterial zu lösen beginnen.
Auch die Impellerdichtung immer mittauschen!

Ist wirklich keine Hexerei!

Vie Erfolg, jetzt hast du über den Winter sicher Zeit um den Motor in Schuss zu bringen,...
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.11.2004, 23:04
Benutzerbild von Matt_CDN
Matt_CDN Matt_CDN ist offline
Brausewind
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2004
Beiträge: 933
abgegebene "Danke": 0


Reden

Zitat:
Zitat von DB600
Hi Frank!
Also zu 2/3 mit Wasser füllen, Propeller abmontieren (kannst du drauf lassen, wenn du im Kanister ein Whirlpool machen möchtest )
Vie Erfolg, jetzt hast du über den Winter sicher Zeit um den Motor in Schuss zu bringen,...

Wenn man das kuehlwasser wieder zuruck in den behaelter leitet wirds auch gleich noch schoen warm im Whirlpool!

:zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp


Matt
__________________
Hat sich die Katze an der Hand festgebissen, läßt sie sich unter fliessendem Wasser leicht entfernen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.11.2004, 23:09
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.505
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Stimmt, aber wenn es gemütlich werden soll, musst du zumindest
ein grosses Fass nehmen und den 2- gegen einen 4-Takter tauschen,
sonst wird´s fürchterlich
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.11.2004, 13:50
Benutzerbild von DSB-Zodiac
DSB-Zodiac DSB-Zodiac ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.10.2004
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 0


@all!

Hallo Gemeinde!

Danke erst mal für Eure zahlreichen und guten Ratschläge, werde mich wohl
über den Winter an den Impreller rantrauen. Wenn der so aussieht wie meine
alten Zündspulen ist es wirklich Zeit zu wechseln! :zwinkerer

Unten am Unterwasserteil sind auf jeder Seite 2 Sieböffnungen, denke mal
da saugt der Motor Wasser an. Aber wo kommt es wieder raus, auch dort
unten?
Kann nämlich oben am Kopf, keine Öffnung erkennen wo er das Wasser
rauspusten kann, oben rum ist der Kopf komplett trocken :weissnich

Schicke morgen mal 1-2 Pic`s von meinem Motor, vielleicht könnt ihr ja
weiter helfen! (muss mal ein paar umwandeln 60K 600X600 :zwinkerer )

@Skymann, eine Explosionszeichnung oder Bildmaterial über Imprellerwechsel
wäre fantastisch!!!

Vielen Dank und viele Grüße

Frank :regensee:
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.11.2004, 18:36
Benutzerbild von Matt_CDN
Matt_CDN Matt_CDN ist offline
Brausewind
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2004
Beiträge: 933
abgegebene "Danke": 0


Stimmt genau. Der motor saugt wasser durch die siebe an. Es kommt dann aus dem auspuff wieder raus.

Es gibt im internet viele beschreibungen zum impellerwechsel, vielleicht findest du was passendes.

matt
__________________
Hat sich die Katze an der Hand festgebissen, läßt sie sich unter fliessendem Wasser leicht entfernen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.11.2004, 18:48
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 157

Boot Infos

Hallo Frank,
brauche Deine Mail-Adresse, dann schicke ich Dir Fotos.
Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.11.2004, 20:03
Benutzerbild von DSB-Zodiac
DSB-Zodiac DSB-Zodiac ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.10.2004
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo Frank,
brauche Deine Mail-Adresse, dann schicke ich Dir Fotos.
Gruß Peter

Hallo Peter!

Das wäre Super nett, :coool: klicke einfach auf mein DSB-Zodiac
dann kannst Du mir Privat die Mail zu kommen lassen!
Wirklich tolles Forum!

Schönes Wochenende noch!

Gruß Frank :regensee:
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.11.2004, 20:14
Benutzerbild von DSB-Zodiac
DSB-Zodiac DSB-Zodiac ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.10.2004
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 0


@all

So, habe es nun auch mal geschafft 2 Pic`s von meinen
Motor zu machen! Also verstehe das richtig das er durch
die 2 Siebe unten ansaugt und das Kühlwasser durch den
Auspuff wieder rausjagt? :weissnich

Gruß Frank
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Pict0025.jpg (37,3 KB, 105x aufgerufen)
Dateityp: jpg Pict0038.jpg (34,2 KB, 106x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.11.2004, 00:29
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 157

Boot Infos

Hallo Frank,
siehst Du richtig, ich hoffe, man kann den Wasserkreislauf auf dem anhängenden Foto erkennen. Ist zwar von einem etwas neueren Modell, aber im Prinzip genauso. Größer geht nicht wg. der 400 x 400 Pixel.
Wenn Du den länger fahren willst, kein Interesse an einem Whb.??
Gruß Peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ebay 054.jpg (13,4 KB, 122x aufgerufen)
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.11.2004, 19:50
Benutzerbild von DSB-Zodiac
DSB-Zodiac DSB-Zodiac ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.10.2004
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 0


@skymann1

Hallo Peter!

Danke für Dein Upload,da Newbie, was meinst Du mit Whb.??

P.S. E-Mail Adresse habe ich Dir geschickt, denke mal auf einem
größeren Foto kann ich mehr erkennen.

Viele Grüße

Frank :regensee:
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.11.2004, 21:39
Benutzerbild von DSB-Zodiac
DSB-Zodiac DSB-Zodiac ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.10.2004
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 0


@skymann1

Hallo Peter!

Alles geritzt! Habe mich auch an den Impreller ran getraut, sieht glaube
ich noch ganz gut aus.
Hoffentlich kriege ich auch wieder alles zusammen. :weissnich

Wegen dem WsB. melde ich mich Anfang Dezember nochmal bei Dir, dann kann die
Sache anlaufen

Nochmals vielen Dank!

Gruß Frank
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Pict0102_2.jpg (43,0 KB, 79x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.11.2004, 00:10
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von DSB-Zodiac
Habe mich auch an den Impreller ran getraut, sieht glaube
ich noch ganz gut aus.
Jeder Impeller sieht gut aus bis zu seinem letzen Moment.

Wenn du den Impeller schon in der Hand hältst, dann tausche ihn am besten gleich aus. Manche Motorenhersteller schreiben jährlichen Tausch vor.

Manche fahren 2 Jahre damit.
Manche mit Bauchweh 3 Jahre.
Einige Wagemutige auch 4 Jahre.
Ich kenne keinen der 5 Jahre damit fährt.
Wenn du das Alter des Impellers nicht kennst, dann auch sofort tauschen.
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.11.2004, 00:59
Benutzerbild von frankm
frankm frankm ist offline
"taktloser"Zweitaktjunkie
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 388
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Frank.

Mike hat Recht

Impeller kosten nicht die Welt.........und wenn du schon mal alles auseinander hast........auf jeden Fall neu machen :daumenhoc

Dann kannst du im Frühjahr unbesorgt starten und dir bleibt das :glotz: erspart.

Gruss Frank
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com