Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2024, 19:02
Berkano Berkano ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2024
Beiträge: 70
abgegebene "Danke": 6


Entscheidungsdilemma: Bombard C4 oder Honwave?

Hallo miteinander,
ich bin neu hier und mehrmals aufgrund meiner Google-Recherchen hier gelandet. Nun habe ich mich angemeldet, da ich nirgends soviel Lesestoff gefunden habe, um mein „Dilemma“ zu klären.

Ich habe zwei konkrete Angebote vorliegen:

Ein Bombard C4 (2014) mit ca. 20 Jahre altem 2-Takt-Motor 30 PS.
Mit dabei ist auch ein leichter Trailer.

Sowie ein Honda Honwave T40 (2021) mit Honda 4-Takt-Motor 30 PS (2021) mit sehr wenig Betriebsstunden.

Die Boote selbst liegen preislich ziemlich nahe beieinander, lediglich durch das Zubehör gibt es Preisunterschiede, aber die möchte ich jetzt bewusst ausklammern.

Was meint ihr wäre hier die bessere Wahl? Unter gleichen Bedingungen, was das Alter betrifft würde ich natürlich sofort zum Bombard greifen, weil es preislich bei meinen Angeboten nur minimal teurer ist. Aber das Alter und auch der alte Motor haben so einen faden Beigeschmack. Es kann alles perfekt sein, es kann aber auch ne Katastrophe sein. Motorschaden und ein kaputter Spiegel nach dem ersten Urlaub. Da wäre ich mit dem Honda schon etwas sicherer unterwegs. Nur befürchte ich beim Honda, dass ich es evtl. bereue nicht das Bombard genommen zu haben, wegen den besseren Rauhwassereigenschaften etc. Ich finde auch nirgends objektive Testberichte oder Testvideos zum Honwave. Alle Berichte sind eher Werbevideos, weil sie das Boot so toll finden, aber da wird meiner Meinung nach zu einseitig „getestet“ bzw. es werden Dinge getestet die für mich überhaupt keine große Relevanz haben. Wie sind die Fahreigenschaften im Mittelmeer, mit 5 Personen, was sind die Nachteile, die Schwächen usw. Dann könnte ich besser entscheiden ob mir das wichtig ist oder nicht. Auch kann ich nirgendwo Informtionen drüber finden wie gut das PVC-Material des Hondas im Vergleich zum besseren Material des Bombard ist. Allgemein ist ja PVC nicht so toll wegen der schlechten Witterungsbeständigkeit, aber ist das dann auch tatsächlich ein Argument für oder gegen das Boot?

Zu meinem Profil:
Wir sind zu 99% nur in Kroatien unterwegs. 2 Erwachsene 3 Kinder. Das Boot wird nur für Tagesausfahrten in Ufernähe genutzt. Vielleicht auch mal um den Landweg abzukürzen, um von A nach B zu fahren. Baden in verschiedenen Badebuchten, kleinere Erkundungsausfahrten usw.

Es würde mich freuen, wenn jemand mit Erfahrung und Fachwissen helfen könnte mir die Entscheidung leichter zu machen. Bitte nicht komplett am Thema vorbei antworten. Es ist mir klar, dass Ribs besser sind und auch Konsolenboote wären brauchbar, aber es muss im finanziellen Rahmen bleiben und da sind Ribs vorerst raus. Vielleicht für die Zukunft, wenn man tatsächlich ein Upgrade braucht und mehr Meer benötigt, aber fürs Erste würde mir sowas in der Größenordnung der oben genannten Schlauchboote reichen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.09.2024, 19:11
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.523
abgegebene "Danke": 496


Nimm das HONWAVE, hatte Zodiac und Honwave.
Allein schon der Werterhalt....das C4 nach 10 Jahren, da sind die besten Jahre schon lang vorüber....
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2024, 19:33
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Mein C 4von 2004 fährt heute noch, hört man Ich hatte es 10 Jahre .Da ich es neu kaufte hat es unter mir geltten aber eigentlich gehts immer um den Holzkiel.Wenn der Spiegel mal anfängt dann es das Rentenalter erreicht.Beim Hornwave kann ich nichts sagen, alleine mir fehlt der Vergleich.
So vom Gefühl würde ich gegen das C4 sprechen weil das Hornwave einfach jünger ist.
Aber wie ist denn der Zustand vom C4? C4´s siehst du in jeden Action Film en,Dokumentationen, James Bond, The Expendables,Polarexpeditionen, Wasserwacht, Feuerwehr........ warum wohl? weil swesentlich teuriger ist?

Genug Werbung gemacht: Es kommt auf den Zustand an, würd ich sagen.

Ach ja die Kinder
Zitat:
Wir sind zu 99% nur in Kroatien unterwegs. 2 Erwachsene 3 Kinder.
Gib den Kindern ein paar Jahre in einem echten Schlauchboot. Die Kinder werden dadurch geimpft bzw infiziert was sich im späteren Leben auszahlt.Sogar mein Sohn (40) sagt: die schönsten Jahre mit mir in einem Schlauchboot.

Ich würd das C4 nehmen Click the image to open in full size.Click the image to open in full size.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Comander
Maxum (08.10.2024)
  #4  
Alt 05.09.2024, 21:07
Berkano Berkano ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2024
Beiträge: 70
abgegebene "Danke": 6


Musste gerade etwas schmunzeln, weil es zwei Beiträge sind, welche zu zwei komplett anderen Ergebnissen kommen, welche aber inhaltlich vollumfänglich meine eigenen Gedanken widerspiegeln. Nur dreht sich mein Ergebnis mit jedem Durchlauf um. ��

Die C4 gibts ja mehr oder weniger wie Sand am Meer auf dem Gebrauchtmarkt zu kaufen. Die liegen alle im Preisbereich 3.000€-6.000€. Je nachdem was da für ein Motor dabei ist. Beim Zustand ist es halt etwas schwierig. Ich hab irgendwo gelesen, dass man an der Kiel“plane“ sehen kann ob das Material schon verschlissen ist, wenn das Ganze nicht mehr so straff, sondern eher lapprig ist. Aber das ist glaub ich für einen „Nicht-Experten“ auch kein verlässlicher Indikator. Bei den Klebestellen kann alles gut aussehen, es kann sich aber auch bei der nächsten Sonneneinstrahlung lösen. Keiner möchte bei der Besichtigung die Nähte über die Maßen strapazieren, um zu sehen wie gut der Kleber wirklich hält. Der Verkäufer ist da sicherlich nicht erfreut.
Also wahrscheinlich ist das Honda tatsächlich die bessere Wahl für den Anfang.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.09.2024, 21:26
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Zitat:
Die C4 gibts ja mehr oder weniger wie Sand am Meer auf dem Gebrauchtmarkt zu kaufen. Die liegen alle im Preisbereich 3.000€-6.000€. Je nachdem was da für ein Motor dabei ist. Beim Zustand ist es halt etwas schwierig. Ich hab irgendwo gelesen, dass man an der Kiel“plane“ sehen kann ob das Material schon verschlissen ist, wenn das Ganze nicht mehr so straff, sondern eher lapprig ist. Aber das ist glaub ich für einen „Nicht-Experten“ auch kein verlässlicher Indikator. Bei den Klebestellen kann alles gut aussehen, es kann sich aber auch bei der nächsten Sonneneinstrahlung lösen. Keiner möchte bei der Besichtigung die Nähte über die Maßen strapazieren, um zu sehen wie gut der Kleber wirklich hält. Der Verkäufer ist da sicherlich nicht erfreut.
Mach weiter, ich bin auf deine Wahl gespannt
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.09.2024, 03:50
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Ganz klar - aufgrund des Alters das Honwave, den Honda Motor + Trailer.

Ein Trailer ist Pflicht - auch bei einem Zerlegbaren. Der Aufbau/ Transport ist schwierig- Boot, Motor, Zubehör erfordern eine Menge Platz - einen Bulli oder WoWa mit ordentlich Zuladung.

Ich würde mich nach einem älteren Hypalon Rib umsehen. Wiking/ Gugel/ Marschall gibt es schon in der Preislage. Deren Verarbeitung, Haltbarkeit und Fahreigenschaften sind noch einmal deutlich besser.


Das Bombard fährt sich zwar etwas besser, ist aber zu alt.

Nach ca. 10 Jahren beginnen die Klebenähte zu schwächeln. Tritt der Fall ein, lohnt sich eine Reparatur nicht mehr.

Ja, es gibt bestimmt auch etwas ältere PVC Boote, die noch fahren - ich würde mich an den 10 Jahren orientieren.

Ich habe auch schon Bombards platzen gesehen - eine Kammer nach der anderen / Bombards, deren Klebeverbindungen undicht waren.

Das Problem ist nicht das PVC - das Problem sind die Klebeverbindungen.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.09.2024, 03:55
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Saison neigt sich dem Ende zu, so werden noch einige Bote auf den Markt kommen
.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (06.09.2024 um 04:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.09.2024, 07:32
petzeler petzeler ist offline
Reisender am Fluss
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 119
abgegebene "Danke": 77

Boot Infos

Ich habe von 2011 bis 2023 Honda T40 mit Honda AB (20 u. 30 PS) gefahren. Das erste von 2011 bis zum Abwracken in 2022, das zweite habe ich Anfang 2024 verkauft. Die Schwachstelle beim Honwave mit Aluboden ist der Luftkiel. Generell dürfte bei den Booten von SunSelection nach 10/11 Jahren das Ende der Lebensdauer erreicht sein.

Mit den Fahreigenschaften war ich zufrieden, obwohl ich "nur" auf der Donau unterwegs gewesen bin. Aber auch da kann es mit der Großschifffahrt ganz schön zur Sache gehen - ob das allerdings Rückschlüsse auf die Rauwassereigenschaften in Kroatien zulässt weiß ich nicht. Kategorie C sind halt 6 Bft und 2 Meter Welle - das soll das Boot ab können. Zwei plus drei finden bequem Platz, ob das allerdings bei Kat. C Bedingungen wirklich lustig ist, wage ich zu bezweifeln.

Ich kenne das Bombard nicht, aber beim Honwave hast halt mit hoher Wahrscheinlichkeit eine weitere Nutzungsdauer von 6 bis 8 Jahren. Und 4-Takt säuft auch weitaus weniger. Von daher würde ich eher zum Honwave tendieren.
__________________
Liebe Grüße
Peter

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.09.2024, 08:19
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Zitat:
ob das allerdings Rückschlüsse auf die Rauwassereigenschaften in Kroatien zulässt weiß ich nicht. Kategorie C sind halt 6 Bft und 2 Meter Welle -
als regelmäßiger Adria Donau Fahrer kann ich sagen das ein vollwertiges Rib dem abkann.Es ist aber wie meist : das Boot kann schon aber die Passagiere nicht.
Da wir nun dem Hornwave näher kommen,der TE will ja nur ums Eck in die Bucht. Es soll ja kein Adventure vacation werden , da ist vielleicht das Horwave mit Luftkiel die sanftere Art zum Ziel zu kommen
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.09.2024, 08:43
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 1.064
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

sorry dass ich für einen ausgleich sorgen muss, aber ich bin da mehr auf harrys seite und somit fürs c4.

2014 is doch kein alter für ein c4 pvc?

ich hatte das c4 von harry gekauft, da hatte es ich mein bereits über 10jahre auf den buckel und in keinster weise irgendwelche auflösungserscheinungen.
an einer stelle im übergang von boden zu schläuche hat sich ein doppler leicht gelöst gehabt. neuen flicken drüber und seitdem fährt das boot seine runden in der adria! glaub das teil müsste jetzt an die 25jahre alt sein!

ABER man muss dazu sagen, dass das boot ziemlich gut gepflegt wurde! und nicht nur gepflegt, sondern auch dinge wie "heckspiegel entlasten durch motordemontage bei trailer-fahrt", etc. wurden beherzigt!
solche dinge können meiner meinung nach entscheidend zur lebensdauer beitragen!

und da sind wir bei einem wichtigen punkt: was weisst du über den zustand der beiden boote, bzw. den motoren?

den yamaha 2T würde ich auch einem honda 4T vorziehen. der yami ist zuverlässig, du bekommst nachwievor jedes einzelteil im netz und er lässt sich supereinfach selber warten.

würde man mir ein schwarzes c4 mit yammi neben einem honwave mit honda motor hinstellen, würde ich ohne zu überlegen ins c4 reinhüpfen und durchstarten!

hast du beide boote bereits live gesehen?

vg, martin
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Eljot
Comander (06.09.2024)
  #11  
Alt 06.09.2024, 09:45
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.820
abgegebene "Danke": 407

Boot Infos

Ich finde, auch ein 4t-Motor ist sehr leicht zu warten, oder stellt ein Ölwechsel die Schrauber der Welt wirklich vor ein Problem?

Ich hatte ein 4m Honwave und war zufrieden damit.
Hatte da einen 20er Yammi 4t dran und hatte das Gefühl, das reicht dem Boot auch. 30 PS 4t werden dann schon arg schwer.

Mit 30 PS denke ich hat das C4 seine Vorteile, der Holzkiel (wenn man das so nennen darf) hat auch seine Vorteile gegenüber dem Luftkiel.
2014 wäre mir das Risiko aber zu groß. Ist meist in der Garage gelegen, ist das wohl kein Problem, ists oft im Einsatz (Sonne, UV-Strahlung ausgesetzt) gewesen, kanns schon sein, dass es nimmer so arg lang hält.

30 PS: neueres C4
20 PS: reicht das Honwave.

Ciao, Ralf
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Ralles
Comander (06.09.2024)
  #12  
Alt 06.09.2024, 10:19
Berkano Berkano ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2024
Beiträge: 70
abgegebene "Danke": 6


Vielen Dank für eure Gedanken und Meinungen.
Eine Tendenz geht Richtung Honwave, obwohl das C4 eigentlich die bessere Wahl wäre. Ich hab noch einen Punkt, der vielleicht nicht ganz unwesentlich ist, nämlich das Zubehör…

Das Honda hat Pinnensteuerung und ist praktisch das nackte Boot mit Sitzbett, plus Motor + Tank. Das wars. Keinerlei Sitze, kein Slipwagen, kein Trailer.

Das C4 hingegen ist mehr oder weniger vollausgestattet.

Macht das evtl. noch nen Unterschied? Das Honda hab ich schon Live gesehen, das C4 nicht.

@Coolpix
Danke für die Verweise. Das letzte Boot hat mich jetzt auch tatsächlich angesprochen, allerdings hab ich das Problem, dass ich keinen Platz habe das Boot das ganze Jahr irgendwo unterzustellen, ich muss es also zerlegen und einlagern können. Daher sind die RIBs auch im Moment aus der engeren Auswahl raus.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 06.09.2024, 10:56
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist gerade online
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.372
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Sehr coole Verkaufsanzeige

80 Km/H möglich mit einen 60 PS Motor
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.09.2024, 11:00
Berkano Berkano ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2024
Beiträge: 70
abgegebene "Danke": 6


Zitat:
Zitat von Heinz Fischer Beitrag anzeigen
Sehr coole Verkaufsanzeige

80 Km/H möglich mit einen 60 PS Motor
Das hab ich gar nicht gelesen. Wahrscheinlich kann es auch fliegen. 🥳
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Berkano
Comander (11.09.2024)
  #15  
Alt 06.09.2024, 11:02
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 1.064
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Heinz Fischer Beitrag anzeigen
Sehr coole Verkaufsanzeige

80 Km/H möglich mit einen 60 PS Motor
vielleicht bergab mit rückenwind?

80 hin oder her, find das angebot aber ziemlich cool!!

geiler motor, das boot schaut gepflegt aus und das kuschelige nautikzelt... GEIL!
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Eljot
Comander (06.09.2024)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com