Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.10.2025, 13:12
Fluxe Fluxe ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.06.2023
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0
7 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

Schlauchboot Urlaub mit Wohnwagen

Moin Zusammen,

ich bin Stefan und 35 Jahre alt und wohne an der Nordsee. Ich fahre seit gut 10 Jahren jedes Jahr mit dem Wohnwagen und Kind und Kegel in den Sommerurlaub nach Kroatien. Seit nun gut 3 Jahren auch mit dem eignen Schlauchboot. Es war für damals sehr schwierig belastbare Informationen zum Thema Schlauchboot + Wohnwagen im Netz zu finden. Hier bei Euch im Forum hab ich aber einiges dazu gefunden, was mir bei der Entscheidung geholfen hat. Daher möchte ich einfach mal meine Erfahrungen mit Euch teilen, um möglicherweise dem ein oder anderem zu helfen - der vor einer ähnlichen Herausforderung steht.
Falls Ihr nicht in der Situation seit, seht Ihr hier ein How-To: Wie bringe ich meinen Bulli mit Gepäck und Wohnwagen an seine absolute Belastungsgrenze ;)

Rahmenbedingungen:

2 Erwachsene, 3 Kinder (3,8,10)
VW T5 Multivan
Wohnwagen ca. 1,7 to
Route: Nordsee bis Kroatien (Pula oder Zadar)

Für uns kommt ein Wohnmobil oder eine Ferienwohnung nicht in Frage. Wohnmobile sind in unserer Preisklasse entweder zu klein für 5 Personen oder zu groß für den Stellplatz. Also muss das Boot irgendwie in die Gemengelage Bulli und Wohnwagen reingedrückt werden.

Aufgabe ist also:

Gleitfähiges leichtes Schlauchboot mit Kapazität für min. 5 Personen plus Gepäck für Tagestouren. Muss in den Kofferraum passen und von mir und meiner Frau einigermaßen leicht zu händeln sein.

Mein Ansatz:

Honwave T38 ie
Mercury M25 2 Takt, 25 PS

Meine Wahl ist auf ein Honwave T38 ie mit Luftboden gefallen. Packmaß ist für mich i.O., der Boden ist fest verbaut. Maße ca. 45 Kg 3,80x1,7m außen.
Dazu ein 25 PS Mercury 2 Takt Außenborder. Ebenfalls mit einem gutem Leistungsgewicht und zu zweit sehr gut bewegbar ca. 51 Kg.

Wie kommt das ganze Zeug jetzt aus Norddeutschland bis nach Kroatien?
Im Kofferraum, ich teile den Kofferraum mit einer Multiplexplatte. Bootskram nach unten. Gepäck nach oben.

Die Rückbank ist so eingestellt, dass der Kofferraum eine Grundfläche von 1,4mx1,3m (bxt) hat. Der Außenborder liegt direkt vor der Rückbank und steht quasi auf der Antikavitationsplatte (Lagerung ist durch das fehlende Motoröl egal). Davor liegt das Schlauchboot. In sämtliche zwischenräme wird das ganze Zubehör gestopft. (Ankerkiste, Sitzbank, Bimini, Paddel, Leinen, Slipräder usw.)

Der Multivan hat ohne die beiden Einzelsitze ca. 700kg Zuladung und die werden auch nahezu komplett aufgebraucht. Zusammen mit den 1,7 to Wohnwagen fahre ich dann mit gemütlichen 4,7to durch die Gegend. Der 130ps Diesel ist damit natürlich absolut an der Grenze und schnauft an jeder Steigung.

Was kann die Kombi aus Honwave T38 und dem Mercury M25?

Transfer von A nach B bei gutem Wetter und einer maximalen Wellenhöhe von ca. 0,75m. Die Gleitgrenze liegt hierbei ca. bei einem Gesamtgewicht von ca. 500kg, danach wird es eng. Viel mehr Welle möchte ich dem Boot und der Familie nicht zumuten, dass wird mir zu ungemütlich.

Das Boot ist je nach Beladung zwischen 35 - 30 Kmh schnell und die Kids können sogar mit dem Ring fahren.

Vorteile:
Alles ist leicht und gut zu verstauen. Der Motor ist für mich perfekt und sehr unempfindlich. Boot bietet ausreichend Platz für die Familie und notfalls noch 1-2 Gäste (dann aber nur der Transit im geschützen Bereichen).

Nachteile:
Der Boden wird bei höherer Geschwindigkeit etwas "wobbelig" und der 2Takter ist natürlich laut. Außerdem nervt das gemisch ein wenig.

Fazit: Die Kombi ist ein Pompromiss zwischen Packmaß, Gewicht und Komfor. Wir sind in der Regel in geschützen und Küstennahen bereichen unterwegs.
Die Kombi ist sicherlich nichts für offenes Meer und Schietwetter. Ich hab mal überlegt, ob ich auf den Yamaha F25 gmhs Umsteige (57kg). Allerdings ist der auch sehr teuer.
Die Kombi liegt so derzeit bei ca. 4500 inkl allem Zubehör.

Ich hoffe ich habe den Betrag hier korrekt einsortiert.

Euch allen immer eine Handbreit Wasser zwischen den spitzen kroatischen Felsen und dem kiel.

Viele Grüße
Stefan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kofferraum.jpg (609,6 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg Boot total.jpg (502,7 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg Boot innen.jpg (463,4 KB, 26x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Diese 7 User bedankten sich bei Fluxe für den Beitrag
Barny 462 (09.10.2025), DschungisKahn (09.10.2025), Enzo (09.10.2025), Ralles (09.10.2025), Robert1 (12.10.2025), schwarzwaelder50 (09.10.2025), tubattila (10.10.2025)
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com