![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Motorproblem
Hallo,
ich habe folgendes Problem und brauche dringend Hilfe. Mein Motor ist ein EVINRUDE BE 40 TLEOD, Bj. 1995. Bin auf Langeland raus zum Angeln gefahren, Motor war ok. Nach einer gewissen Zeit wollte ich versetzen und startete den Motor. Dieser lief nun urplötzlich mit verminderter Leistung und nicht höher als 2500 Touren. Das sind die diesselben Symptome, als wenn die S.L.O.W. (Schutz vor Überhitzung) aktiviert ist, einen 'Pfeifton' gab es aber nicht. Es wurden die Vergaser gereinigt, neue Kerzen eingeschraubt, auch war er in der Werkstatt in Svendborg, alles ohne Erfolg. Jeder Fachmann sagte etwas anderes. Der Däne meinte, es arbeite nur ein Zylinder, weil eine Kerze 'trocken' sei, aber die Zündung passte. Mein Händler meinte, die CDI-Box (Powerpack) wäre defekt. Sie liefe im abgesicherten Modus, deshalb auch nur die 2500 Touren. Ein alter Hase in der Branche meinte jedoch, die CDI-Box wäre es nicht, sonst würde der Motor gar nicht laufen. Er meinte, es könnte ein defekter Temperaturregler (-fühler) sein, welcher der CDI-Box 'mitteilt', der Motor wäre überhitzt und diese dann die Drehzahl auf 2500 Touren begrenzt. Wer hat Recht, was könnte der Fehler sein ? Kann man eine CDI-Box überprüfen? Mein Händler meint nein. Das Boot steht in Dänemark, die Ratschläge für eine Fehlerdiagnose müßten schon recht genau sein, da ich den Motor im nächsten Urlaub vor Ort reparieren muß (hab mir schon zwei Angelurlaube deswegen versaut). Wo kann man eine CDI Box (Powerpack) kaufen? Habe im Netz eine Adresse in den USA, verkaufen das passende Teil für 88.- bzw. 116.- $, aber mit einer Mail kommt man nicht durch. Für Ratschläge bedanke ich mich im voraus seacat |
|
|