Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.01.2006, 20:20
Torx
Gast
 
Beiträge: n/a


Wasser-Ski möglich ?

Eine etwas ungewöhnliche Frage, aber ist es möglich, mit einem Schlauch-, Ruder-, Paddelboot - jedenfalls nur ein Boot betrieben mit Muskelkraft - eine Person mit Wasser-Ski zu ziehen ? Kann man die erforderliche Geschwindigkeit überhaupt erreichen ?

Das Boot kann so groß sein, wie nötig. Egal wie viele Personen.

Danke, Torx
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.01.2006, 20:35
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Das wäre eine Frage für Wetten Dass...
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.01.2006, 21:25
LA CREVETTE LA CREVETTE ist offline
Die mit dem Knick tanzen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.05.2004
Beiträge: 953
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vielleicht schafft es ja der Deutschland-Achter.

Zumindest der aus den Jahren wo WIR noch gewonnen haben. Jetzt verlieren DIE ja nur noch
__________________
Gruss

Peter

c'est mieux de regreter quelque chose qu'on a fait que regreter quelque chose qu'on a jamais fait
_________________________

unsere Homepage:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.01.2006, 22:01
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Zitat:
Zitat von LA CREVETTE
Vielleicht schafft es ja der Deutschland-Achter.

Zumindest der aus den Jahren wo WIR noch gewonnen haben. Jetzt verlieren DIE ja nur noch
nehmen wir mal an, dass jeder der Jungs 0,5 PS bringt. Mit 4 PS???
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.01.2006, 23:12
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


die geschwindigkeit zu erreichen sollte nicht das problem sein, aber ein wasserskifahrer bremst unheimlich.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.01.2006, 23:57
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von LA CREVETTE
Vielleicht schafft es ja der Deutschland-Achter.

Zumindest der aus den Jahren wo WIR noch gewonnen haben. Jetzt verlieren DIE ja nur noch

Also ich bin überzeugt davon , das das funktionieren würde. Der Deutschland - Achter wäre sicher schnell und kräftig genug einen Wasserskiläufer über Wasser zu halten.
Vorraussetzung wäre: Der Wasserskiläufer wiegt höchstens 40 KG , kann gut Wasserski laufen , benutzt sehr breite Anfängerski und hängt sich an das fahrende Boot. Denn für einen Wasserstart wird die Leistung des Deutschland - Achters nicht ausreichend , aber das spätere anhängen würde sich ja arrangieren lassen. Ich hatte vor ein paar Jahren mal Rottis jüngsten Sohn Thomas auf Wasserski gezogen. Der wäre damals alle Anforderungen gerecht geworden.

Wäre wirklich eine Wette wert !

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.01.2006, 00:23
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.933
abgegebene "Danke": 257

Boot Infos

Hallo,
da gab´s doch mal einen Witz, mit ´ner Galeere und von wegen der Käpt´n will heute Wasserski laufen....?

Klar, war ein Witz, aber wenn man manchmal in Filmen sieht, was die für ein Tempo drauf haben, z.B. für einen Rammstoß, also damit müßte es eigentlich gehen!

Die Frage ist nur, ob Du immer so viele Ruderer zusammenbekommst, wenn Du mal Skilaufen willst, und der Unterhalt, Boot/Verpflegung f. d. Mannschaft/Peitschenschwinger/Wächter/Takttrommler, ect. dürfte auch ziemlich kostspielig sein...

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.01.2006, 07:32
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
meiner Meinung nach ist das nur möglich wenn der Wasserskiläufer so startet wie von den Wasserskibahnen.
Das Ruderboot nimmt erst mal Anlauf und der Läufer startet dann von einer " Insel " direkt über der Wasseroberfläche.
Gruß Udo
Ps. das wäre doch mal was für´s nächste Leukermeertreffen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com