Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.05.2006, 20:32
Jankie Jankie ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sitzbankhalterungen spannen beim Zodiac FR340 acti-V

Hallo Zodiac Besitzer und solche die es werden wollen, ich habe folgendes Problem
Wenn ich mein Boot aufbaue, so blase ich den H2P Boden auf den erfordrlichen Luftdruck von (0,8 bar), dann hänge ich das Sitzbrett in der Mitte des Bootes ein und will dann die Schläuche auch auf den erforderlichen Luftdruck bringen (0,25 bar) dabei spannt die Halterung der Sitzbrettes so arg dass das Boot an den Halterungen ausbeult , ich habe Angst ich reise was ab, die Sitzback hängt in der Luft und liegt nicht am Schlauch auf.
Wenn ich den Klickbeschlag löse schnappt das Boot ca. 4 cm in der Breite auf, es ist unmöglich im aufgeblasenen Zustand , die Sitzback noch mal einzuklicken.
Wie ist es bei Euch oder mache ich was falsch.
Wenn ich andere Zodiac Fastroller sehe so liegt das Brett auf dem Schlauch auf.
Ich bitte um Hilfe.
M.f.G. Jankie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.05.2006, 20:40
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
kann das sein dass du ein Sitzbrett vom 310 Boot hast???
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.05.2006, 06:34
Jankie Jankie ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stebn
Hallo
kann das sein dass du ein Sitzbrett vom 310 Boot hast???
Hallo stebn, ich habe das Sitzbrett nachgemessen es sind 95 cm
nach Rücksprache mit meinem Händler müssen es 95 cm sein.
Ich werde noch mal mit einem anderen Händler Sprechen mal schaun was die sagen. Im Heckbereich fehlen ungefähr 2 cm in der Mitte ca. 4 cm.
Vielleicht muss der Boden mehr in die Kanten unterhalb der Schläuche gedrückt werden?
M.f.G. Jankie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.05.2006, 08:07
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
bist du auch sicher das der Boden zuerst aufgepumpt wird!?

Bei mir wurde damals der Boden zuletzt aufgepumpt
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.05.2006, 08:15
Benutzerbild von Kapitan Ivan
Kapitan Ivan Kapitan Ivan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

FR 340 akti V

Hallo Jankie,

Bei mir war es (ist noch) genauso. Keine Angst !
Die Halterungen halten es aus.
Ich habe auch 2 Sitzbraetter, es ist genauso wie du es beschrieben hast.
Sicherheitshalber habe ich jetzt die Brettlaenge nachgemessen - 95 cm !
Ich habe mein Boot seit November 2004 (ist aber Modell 2005) und habe keine Probleme damit. Offensichtlich sind die Halterungen fuer diesen Zug gut abgemessen.
Es ist zwar kommisch, wenn man sieht, wie die Bank an die angespannte Halterungen so wackelt. Sobald aber einer drauf sitzt, stuetzt sich das Brett auf die Schlauche (und die sind genau an dieser Stelle verstaerkt) und wird stabiler.
Ich habe einen Anglerfreund der 130 kg ist und das Sitzbrett haelt das aus.
An der Halterungen ist keine Ermuedung zu sehen.
Das einzige was dann fehlt sind die Handgriffe - so 50-60 cm nach vorne. Wundere mich, dass Zodiac es nicht bemerkt hat !
Die braucht man unbedingt - am Anfang ist beim Beschleunigen die Person auf der fordere Sitzbank immer nach hinten gefallen
Das kann aber gefaehrlich sein ! Und fuer die Halterung ist nicht gut - ausser den grossen Zug hat man dazu eine Rotation !
Ich warne jetzt jeder und gebe ihm in der Hand der Bugseil . Aber Handgriffe waeren besser. Irgendwann werde ich sie mir bestellen und kleben !

Nach einigen Ausfluegen ist mann dann mutiger, faehrt auch bei Wellen schnell.
Dann ist das Sitzen auf der Vorderbank nicht ratsam - es huepft so , dass man leicht rausfliegen kann - Achtung bei Kindern und Frauen !!!
Mann soll dann auf dem Boden sitzen, obwohl unbequemer.

Das Bootle ist aber super !
Leicht, robust und sehr schnell !
Innenlaenge - wie bei einem 3,80-er, Schlauchdurchmesser 50 cm !
Kann ich nur empfehlen ! Kiel versetzt sich ein bischen seitlich, aber die Fahreigenschaften sind dadurch nicht beeintraechtigt.

Beste Gruesse aus Sofia,

Kapitan Ivan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.05.2006, 12:28
Jankie Jankie ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kapitan Ivan
Hallo Jankie,

Bei mir war es (ist noch) genauso. Keine Angst !
Die Halterungen halten es aus.
Ich habe auch 2 Sitzbraetter, es ist genauso wie du es beschrieben hast.
Sicherheitshalber habe ich jetzt die Brettlaenge nachgemessen - 95 cm !
Ich habe mein Boot seit November 2004 (ist aber Modell 2005) und habe keine Probleme damit. Offensichtlich sind die Halterungen fuer diesen Zug gut abgemessen.
Es ist zwar kommisch, wenn man sieht, wie die Bank an die angespannte Halterungen so wackelt. Sobald aber einer drauf sitzt, stuetzt sich das Brett auf die Schlauche (und die sind genau an dieser Stelle verstaerkt) und wird stabiler.
Ich habe einen Anglerfreund der 130 kg ist und das Sitzbrett haelt das aus.
An der Halterungen ist keine Ermuedung zu sehen.
Das einzige was dann fehlt sind die Handgriffe - so 50-60 cm nach vorne. Wundere mich, dass Zodiac es nicht bemerkt hat !
Die braucht man unbedingt - am Anfang ist beim Beschleunigen die Person auf der fordere Sitzbank immer nach hinten gefallen
Das kann aber gefaehrlich sein ! Und fuer die Halterung ist nicht gut - ausser den grossen Zug hat man dazu eine Rotation !
Ich warne jetzt jeder und gebe ihm in der Hand der Bugseil . Aber Handgriffe waeren besser. Irgendwann werde ich sie mir bestellen und kleben !

Nach einigen Ausfluegen ist mann dann mutiger, faehrt auch bei Wellen schnell.
Dann ist das Sitzen auf der Vorderbank nicht ratsam - es huepft so , dass man leicht rausfliegen kann - Achtung bei Kindern und Frauen !!!
Mann soll dann auf dem Boden sitzen, obwohl unbequemer.

Das Bootle ist aber super !
Leicht, robust und sehr schnell !
Innenlaenge - wie bei einem 3,80-er, Schlauchdurchmesser 50 cm !
Kann ich nur empfehlen ! Kiel versetzt sich ein bischen seitlich, aber die Fahreigenschaften sind dadurch nicht beeintraechtigt.

Beste Gruesse aus Sofia,

Kapitan Ivan
Hallo Kapitan Ivan, ich dachte schon ich versetze die Klickhalterungen am Brett um je 2 cm nach Außen, so das der Zug nicht mehr so stark ist.
Kanst du die Sitzbretter jederzeit entnehmen und wieder einsetzen im aufgeblasenen Zustand, ich nicht Boot schnappt ca. 4 cm Auseinander.
Ist es Richtig den Boden zuerst aufzupumpen? (siehe Steben) oder wie machst du das.
Danke für deinen ausführlichen Bericht.
M.f.G. Jankie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.05.2006, 12:41
Jankie Jankie ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stebn
Hallo
bist du auch sicher das der Boden zuerst aufgepumpt wird!?

Bei mir wurde damals der Boden zuletzt aufgepumpt
Hallo stebn, hier ist Jankie, in der Bedienungsanleitung steht geschrieben zuerst den Boden auf 0,8 bar aufblasen, danch die Schlauche auf 50 % Betriebsdruck bringen, dann das Sitzbrett einklicken, auf 100 % = 0,24 bar Luftdruck aufblasen.
Aber es steht auch geschrieben das man den Boden unterhalb der Schläuche gut in die Kanten drücken soll, vielleicht liegts am dem?
Ich habe schon mit meinen Händler gesprochen der meinte man soll ruhig die Klickbeschläge am Brett versetzen, da es immer Toleranzen gibt, nur meisten waren sie zu Lang und mussten nur gekürtzt werden, bei mir ist es umgekehrt. Kapten Ivan schreibt bei ihm ist genauso.
M.f.G. Jankie
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.05.2006, 13:55
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
wenn das so geschrieben ist und bei dem anderen Boot auch so ist muss es event. auch so sein. Mein Sitzbrett passte damals genau im Zodiac Cadett. Es hat nicht die Schläuche zusammen gezogen.

Vielleicht melden sich hier noch andere die das Boot haben
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.05.2006, 18:47
asieber asieber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 537
abgegebene "Danke": 0


Zodiac Activ, aufbauen...

Hallo!

Hab auch so ein Boot.
Laut Boote Wohler und Zodiac Deutschland soll zuerst der Schlauchkörper aufgeblasen werden und nicht wie in der Beschreibung der Boden.
Bei den orginal Sitzbankhalterungen muss ich beim aufgebauten Boot ein bisserl am Sitzbrett ziehen, dann kann ich sie einklicken - spannt also auch ein wenig.
Frank hat mir noch zusätzlich 2 Sitzbretthalterungen 30 cm vor den hinteren montiert, jetzt können wir zu zweit auf der Bank sitzen und ich kann bequem den Motor steuern... (Jetzt ist's perfekt).

Liebe Grüße aus bella italia, Arne

Mich würde mal interessieren welche Höchstgeschwindigkeiten andere mit Ihrem Zodiac activ340 er Boot Boot schaffen!
Meins schafft 32km/h mit 2 Personen an Bord und einem 15 PS Selva 2takter.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.05.2006, 19:06
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von asieber
Hallo!

Hab auch so ein Boot.
Laut Boote Wohler und Zodiac Deutschland soll zuerst der Schlauchkörper aufgeblasen werden und nicht wie in der Beschreibung der Boden.
Aha hab ich mir doch fast gedacht!! Würde ich mal ausprobieren!

Wie ist das denn wenn du den Boden draußen lässt?? Passt das Sitzbrett dann??
__________________
Gruß Stefan

Geändert von stebn (09.05.2006 um 19:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 10.05.2006, 07:09
Jankie Jankie ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kapitan Ivan
Hallo Jankie,

Bei mir war es (ist noch) genauso. Keine Angst !
Die Halterungen halten es aus.
Ich habe auch 2 Sitzbraetter, es ist genauso wie du es beschrieben hast.
Sicherheitshalber habe ich jetzt die Brettlaenge nachgemessen - 95 cm !
Ich habe mein Boot seit November 2004 (ist aber Modell 2005) und habe keine Probleme damit. Offensichtlich sind die Halterungen fuer diesen Zug gut abgemessen.
Es ist zwar kommisch, wenn man sieht, wie die Bank an die angespannte Halterungen so wackelt. Sobald aber einer drauf sitzt, stuetzt sich das Brett auf die Schlauche (und die sind genau an dieser Stelle verstaerkt) und wird stabiler.
Ich habe einen Anglerfreund der 130 kg ist und das Sitzbrett haelt das aus.
An der Halterungen ist keine Ermuedung zu sehen.
Das einzige was dann fehlt sind die Handgriffe - so 50-60 cm nach vorne. Wundere mich, dass Zodiac es nicht bemerkt hat !
Die braucht man unbedingt - am Anfang ist beim Beschleunigen die Person auf der fordere Sitzbank immer nach hinten gefallen
Das kann aber gefaehrlich sein ! Und fuer die Halterung ist nicht gut - ausser den grossen Zug hat man dazu eine Rotation !
Ich warne jetzt jeder und gebe ihm in der Hand der Bugseil . Aber Handgriffe waeren besser. Irgendwann werde ich sie mir bestellen und kleben !

Nach einigen Ausfluegen ist mann dann mutiger, faehrt auch bei Wellen schnell.
Dann ist das Sitzen auf der Vorderbank nicht ratsam - es huepft so , dass man leicht rausfliegen kann - Achtung bei Kindern und Frauen !!!
Mann soll dann auf dem Boden sitzen, obwohl unbequemer.

Das Bootle ist aber super !
Leicht, robust und sehr schnell !
Innenlaenge - wie bei einem 3,80-er, Schlauchdurchmesser 50 cm !
Kann ich nur empfehlen ! Kiel versetzt sich ein bischen seitlich, aber die Fahreigenschaften sind dadurch nicht beeintraechtigt.

Beste Gruesse aus Sofia,

Kapitan Ivan
Hallo Kapitan Ivan, wie baust du dein Boot auf zuserst dem Boden oder zuerst die Schläuche aufblasen, war bei meinem Bootshändler, er hat zwei Boote im Laden ein akti-v und eines mit Holzboden bei beiden lasse sich die Sitzbretter bequem entnehmen und wieder montieren und das im aufgeblasenen Zustand,
so sollte es sein. Sitzbrettlänge 95 cm, der Abstand auf dem Schlauchkörper sollte 93 cm betragen, muss ich heute noch überprüfen.
M.f.G. Jankie
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.05.2006, 12:36
asieber asieber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 537
abgegebene "Danke": 0


Sitzbrett...

Naja, im Prinzip passts ja, man muss halt nur bie aufgebautem Boot ein bisserl ziehen...

Lg, Arne
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 10.05.2006, 12:58
Benutzerbild von Kapitan Ivan
Kapitan Ivan Kapitan Ivan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

FR 340 akti V

Hallo Jankie,

Ich baue mein Boot so auf, wie in der Anleitung beschrieben - zuerst 100% Boden aufpumpen, dann Schlauche auf 50%, dann Sitzbretter.
Dann laufe ich einmal um dem Boot herum und ziehe an mehreren Stellen die Schlauche nach oben und gleichzeitig drucke am Boden nach unten, sodass der harte Boden genau in die Ecke zwischen Schlauch und Unterboden kommt.
Dann Schlauche auf 100% aufpumpen und wieder ueberpruefen, ob Boden und Schlauch sich an der richtige Stelle treffen.

Sitzbraeter kann ich in aufgeblasener Zustand leicht entnehmen aber nie wieder allein montieren. Auch mit zweter Person ist sehr schwierig, seitdem vergesse ich nie die Bretter zuerst zu montieren !
Die Idee aber die Halterungen am Brett nach Aussen zu verlegen gefaellt mir !

An Asieber: Die Geschwindigkeiten(Garmin GPS) die ich erreicht habe:
Allein (94 kg) :41 kmh
Mit meinem Sohn (70kg) 31 kmh
Mit 130 kg Mitangler - 29 kmh
Motor ist Johnson 15 PS 2 T, neu.

Jetzt habe ich die Flaps bestellt - wuerde mich interessieren, ob Jemand Erfahrung damit hat.
Sobald ich sie ausprobiert habe, werde ich berichten !

Handgriffe im Vorderbereich finde ich aber wircklich notwendig.
Habe aber keine "Klebeerfahrung" und traue mich nicht auf das schone Bootle erste Erfahrungen zu sammeln. Hier in Bulgarien gibt es keine Reparaturfirmen, das ganze Boot an Frank zu schicken ist zu umstaendig.
Weisst jemand, ob solche zusaetzliche Sachen im aufgepumpten Zustand zu kleben sind ?

Beste Gruesse,

Kapitan Ivan
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 10.05.2006, 14:48
Jankie Jankie ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kapitan Ivan
Hallo Jankie,

Ich baue mein Boot so auf, wie in der Anleitung beschrieben - zuerst 100% Boden aufpumpen, dann Schlauche auf 50%, dann Sitzbretter.
Dann laufe ich einmal um dem Boot herum und ziehe an mehreren Stellen die Schlauche nach oben und gleichzeitig drucke am Boden nach unten, sodass der harte Boden genau in die Ecke zwischen Schlauch und Unterboden kommt.
Dann Schlauche auf 100% aufpumpen und wieder ueberpruefen, ob Boden und Schlauch sich an der richtige Stelle treffen.

Sitzbraeter kann ich in aufgeblasener Zustand leicht entnehmen aber nie wieder allein montieren. Auch mit zweter Person ist sehr schwierig, seitdem vergesse ich nie die Bretter zuerst zu montieren !
Die Idee aber die Halterungen am Brett nach Aussen zu verlegen gefaellt mir !

An Asieber: Die Geschwindigkeiten(Garmin GPS) die ich erreicht habe:
Allein (94 kg) :41 kmh
Mit meinem Sohn (70kg) 31 kmh
Mit 130 kg Mitangler - 29 kmh
Motor ist Johnson 15 PS 2 T, neu.

Jetzt habe ich die Flaps bestellt - wuerde mich interessieren, ob Jemand Erfahrung damit hat.
Sobald ich sie ausprobiert habe, werde ich berichten !

Handgriffe im Vorderbereich finde ich aber wircklich notwendig.
Habe aber keine "Klebeerfahrung" und traue mich nicht auf das schone Bootle erste Erfahrungen zu sammeln. Hier in Bulgarien gibt es keine Reparaturfirmen, das ganze Boot an Frank zu schicken ist zu umstaendig.
Weisst jemand, ob solche zusaetzliche Sachen im aufgepumpten Zustand zu kleben sind ?

Beste Gruesse,

Kapitan Ivan
Hallo Kapitan Ivan, hast du mal den Luftdruck im Boden gemessen und den Druck in den Schläuchen, ich kann mir vorstellen das durch zu viel Druck das Boot oben auseinander geht. Bei mir schaltet die Grabner Pumpe erst leicht über max. ab. Ich werde es heute Probieren ob sich da was ändert, beim Aufblasen der Schläuche, wenn nur 1 cm Durchmesseränderung kann oben schon 2 bis 3 cm ausmachen, denke ich mal.
Werde es probieren und dich informieren.
M.f.G. Jankie
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 10.05.2006, 19:39
Jankie Jankie ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jankie
Hallo Kapitan Ivan, hast du mal den Luftdruck im Boden gemessen und den Druck in den Schläuchen, ich kann mir vorstellen das durch zu viel Druck das Boot oben auseinander geht. Bei mir schaltet die Grabner Pumpe erst leicht über max. ab. Ich werde es heute Probieren ob sich da was ändert, beim Aufblasen der Schläuche, wenn nur 1 cm Durchmesseränderung kann oben schon 2 bis 3 cm ausmachen, denke ich mal.
Werde es probieren und dich informieren.
M.f.G. Jankie
Hallo Kapitan Ivan, so heute habe ich es Probiert, tatsächlich die Schläuche zuerst und dann den Boden, habe die Tragschläuche auf 50 % Nenndruck aufgeblasen, die Sitzbretter eingehängt , den den Boden zu 50 % aufgeblasen an allen Kanten gezogen dann wollte ich den Kiel ausrichten und sie da dieser ist außer halb der Mitte! Dieser ließ sich auch nicht verschieben da dieser am Boden fixiert ist nur bei mir nicht in der Mitte, deswegen wird das Boot verzogen. Danach habe ich den Boden auf Nenndruck gebracht, nochmal die Lage kontrolliert und dann die Seitenschläuche auf Nenndruck gebracht, hinten 88 cm abstand exakt wie das Sitzbrett und vorn nur noch zwischen Brett und Schlauchwandung ca. 1cm Luft wenn sich jemand daraufsetzt ist alles ok.
Ich hoffe es macht nicht aus.
M.f.G. Jankie
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com