Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.06.2006, 18:43
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Yamaha 70 PS Schaltbox (Dringend)

Hallo zusammen,
ich sitze hier gerade in Kroatien und wollte mein Boot fuer den Sommer klar machen. Jetzt habe ich folgende Frage bevor ich einen neuen Notausschalter kaufe: Startet, das heisst geht der Anlasser - und nur der Anlasser - auch, wenn der Notstop nicht eingesteckt ist? Wenn ich den Notstop nicht eingesteckt habe geht der Anlasser und der Motor startet nicht. Erst wenn ich den Notstop eingesteckt habe startet auch der Motor. Ich hatte aber in Erinnerung, dass ohne eingesteckten Notstop auch der Anlasser nicht dreht. Bevor ich jetzt den ganzen Motor wieder mit nach Hause nehme waere es nett, wenn mir ein Yamaha -Fahrer helfen koennte. Also: Dreht der Anlasser auch ohne eingesteckten Notstop?
Besten Dank fuer die schnelle Antwort.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.06.2006, 18:48
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo trolldich,

das ist bei meinem 60er (ist baugleich mit dem 70er) genau so. Durch den Notstop wird nur die Zündung kurzgeschlossen. Also: System works as designed.
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.06.2006, 18:53
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Stefan.
danke fuer die schnelle Antwort. D. H. man kann den Anlasser auch ohne den Notstopp betaetigen, Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.06.2006, 20:03
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

ja, so ist es , war bei meinem 70er yamaha (jetzt ralph1) auch so.
hat mir am anfang nicht einmal schweissperlen auf die stirn getrieben, motor orgelt und springt nicht an.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.06.2006, 22:28
Benutzerbild von Scalar
Scalar Scalar ist offline
Süßwasserkapitän
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

bei meinem Honda ist es genau so. Der Anlasser dreht, aber ohne Notstopp springt der Motor nicht an. Hatte letztes Jahr fast den Motor zerlegt
__________________
Liebe Grüße
Volker

Nichts bewegt Sie wie ein Schlauchboot!

--------------------
Homepage: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.06.2006, 18:58
santhos
Gast
 
Beiträge: n/a


wenn du nicht mehr lange in Kratien bist mach eine Brücke rein so das der Notstop gebrückt ist, denn er schließt nur einen Stromkreis. Ist zwar gefährlich aber bevor man gar nicht mehr fahren kann.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.06.2006, 19:58
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ist auch technisch blöd umzusetzen, da beim Notstop der Zündkreislauf kurzgeschlossen wird, beim Starter aber ein Relais geschaltet wird, welches den Strom von der Batterie zum Starter bringt. Das kann man eben schwer mit Masse kurzschließen! (Kurzschluss der Batterie!!!)
Machbar wäre das mit einem zusätzlichen Verbraucher (Diode oder so!)
dann könnte man den Notstop dazu verwenden, das Startrelais auszuschalten (kurzzuschließen).
Ob sich der Aufwand aber auszahlt ???

Leichter wäre es vermutlich, über den Notstopp eine LED zu schalten, die leuchtet, wenn der Notstopp nicht drauf ist und man zünden will.
+ -> LED -> Notstop -> -, wenn kurzgeschlossen = Notstop , dann gibts ne Masseverbindung und die LED leuchtet.
Muß aber dazu sagen, dass ich jetzt nicht weiß, was passiert, wenn ich ein Plus auf den Notstop hänge ??? (Einfluss auf die Zündung usw?)
Da sind wieder Motorenelektriker gefragt, aber ich denke, der Ansatz ist richtig.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.06.2006, 20:08
santhos
Gast
 
Beiträge: n/a


Das hört sich zwar gut an ist aber meiner Ansicht verkehrt, der notstop ist ein Schalter der en Zündstrom unterbricht wenn er ausgelöst wird. also brauche ich den nur zu brücken und der Zündstrom fließt, also vollkommen ungefährlich. Reine Logik.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.06.2006, 20:22
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Das kommt eben drauf an!
die meisten Notstops sind so konzipiert, dass es beim Ziehen einen Kurzschluss gibt!

Man kann das ganz einfach mit einem Durchgangsmesser ausmessen!
Ich weiß nicht, wie es beim Yamsl ist, aber beim Mercury und beim Suzuki ist es ein Kurzschluss mit der Masse!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.06.2006, 23:08
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke fuer eure Hilfe,
ungebrueckt springt er an und laeuft. Gebrueckt tut sich nix.
Ich mach mich jetzt noch an den Riss im Rumpf und dann sollte alles wieder fuer den Juli funktionieren.
Uebrigens: Wettermaessig habt ihr nicht versaeumt. Bedeckt und ca. 20˝Grad hier auf Brac.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 05.06.2006, 09:57
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von trolldich
Danke fuer eure Hilfe,
ungebrueckt springt er an und laeuft. Gebrueckt tut sich nix.
Ich mach mich jetzt noch an den Riss im Rumpf und dann sollte alles wieder fuer den Juli funktionieren.
Uebrigens: Wettermaessig habt ihr nicht versaeumt. Bedeckt und ca. 20˝Grad hier auf Brac.
bitte nicht überbrücken, sondern reparieren, noch dazu, wenn bis Juli Zeit ist. Wahrscheinlich brauchst Du nur den Microschalter. Mich haben sie ausgelacht, weil ich mir einen in Reserve mitnehmen wollte .

Frag den Kosta (Morpheus) wie schnell man im Wasser leigen kann (könnte) und das Boot dann ohne Notstop weiterfährt .
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.06.2006, 21:54
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So bin wieder da und habe das Teil soeben bestellt. Der Killschalter - was soll ich sagen (hab´s nicht anders erwartet) - kostet satte 29,50. Yamaha eben! Das dumme, was mich wirklich wurmt ist, dass ich die alte Schrauberregel - und das ist mir seit 10 Jahren nicht mehr passiert - missachtet habe: "Nach Fest kommt Lose".

Also alle wiederholen: Nach Fest kommt Lose
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.06.2006, 21:58
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain
bitte nicht überbrücken, sondern reparieren, noch dazu, wenn bis Juli Zeit ist. Wahrscheinlich brauchst Du nur den Microschalter. Mich haben sie ausgelacht, weil ich mir einen in Reserve mitnehmen wollte .

Frag den Kosta (Morpheus) wie schnell man im Wasser leigen kann (könnte) und das Boot dann ohne Notstop weiterfährt .
....und nicht nur Kosta. Ich hatte mal einen 40 PS Yamaha, den konnte man(n) mit eingelegtem Gang nicht starten. Stand zumindest in der Bediebungsanleitung. Bei 95kg Kampfgewicht haben das die Japaner aber nicht getestet. Zum Glück sass damals noch eine andere Person im Boot. Seither: Nie wieder ohne Notstopleine um den Knöchel.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com