Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.11.2006, 00:04
calibaba calibaba ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0


Mercury 60 LPTO Kolbenfresser

Hallo Leute, bin neu hier und habe gleich ein grosses Problem und hoffe das Ihr mir helfen könnt.
Ich habe vor kurzem meinen Aussenborder Mercury 60 LPTO 3-Zyl. Motor Nr. 098 08 438 Bj. ca.98 aufgemacht, weil ich ein komisches klackern gehört habe. Nun musste ich feststellen das der Kolben und die Laufbuchse so gut wie zerstört waren. Beide sehen aus wie Riffelpapier. Kolben zu bekommen ist kein Problem, nur die Laufbuchse gibt es nicht im Program bei Mercury. Das Problem sei, das man den Deckel vom Zylinderkopf nicht öffnen könnte um die Laufbuchse auf zu bohren. Es gibt aber Kolben in 0,30 inch Übergrösse, warum dann keine passende Laufbuchse. Kann mir da jemand weiter helfen?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.11.2006, 07:40
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Guten Morgen,

ich würde Dich gerne mit Deinem Namen ansprechen.

Ich kenne Deinen Motor nicht. Deshalb ersteinmal eine Frage:
Hat der Motor einen demontierbaren Zylinderkopf oder nicht?

Egal welche Bauform.
Warum soll man die Zylinder nicht bohren und hohnen können?
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.11.2006, 12:39
calibaba calibaba ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0


Hallo Stefan, ich heiße Bartek.
Nun, um deine Frage zu beantworten, ja der Zylinderkopf ist demontiert und alles ist in Einzelteile zerlegt. Kurbelwelle und Lager sehen wie neu aus, nur die Laufbuchse und der Kolben haben Riffel. Das Problem bei dem Zylinderkopf ist, das der Deckel auf dem die Zündkerzen darauf geschraubt sind nicht abnehmbar ist und der Chef von der Motoreninstandsetzung(Private) gesagt hat, das man den Zylinderkopf dadurch nicht aufbohren könnte, weil er mit dem Bohrer nicht durchkommt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.11.2006, 13:04
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.007
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo Bartek,

versuche es mal hiermit.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

die richten dir so gut wie jeden Motor her. Einfach mal anrufen und sich schlau machen. Ich selbst hatte schon drei Motoren, zwar nicht Außenborders, bei der Firma zum Hohnen und Laufgarnitur herrichten.

MFG, Andy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.11.2006, 14:32
calibaba calibaba ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0


danke Andy für die Adresse. Ich habe dort angerufen und leider ginge es nicht.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.11.2006, 09:36
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.007
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo,

was war der Grund warum es nicht ginge?

mfg
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com