Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.07.2009, 15:51
Benutzerbild von didi-1
didi-1 didi-1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 156
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Trailer an Lodestar anpassen.

Hallöchen,

Bin gerade dabei meinen Trailer an mein Lodestar mit Speedschläuchen anzupassen.
Habe mir vom Baumarkt 2000x200x40 mm starke Bretter besorgt und mittels T-Träger an der Deichsel zusätzlich gestützt. Das ganze ist zum Kippen konzipiert.
Nun meine Frage: Meint ihr das ist ausreichend auf den Speedschläuchen mit 97 kg Motor zu transportieren, oder soll da noch eine z.B. Spiegelabstüztung hin. Wenn ja aber wie??
Bin für jeden Tipp dankbar!!

Gruße

Didi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Heku 2.jpg (87,7 KB, 110x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.07.2009, 16:10
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

..nicht unter den Speedschläuche!!!

Ich habe das damals so gemacht!

...etwa genau in der Kante wo die Speedschläuche an den Tragschläuche geklebt wurden fing der Balken an




Obwohl wie ich sehe jetzt da noch Verstärkungen ( Scheuerleisten ) drunter geklebt wurden!!! Könnte funktionieren!!
Spiegel noch abstützen wenn da ein AB dran ist!!

Sehe gerade du hängst da ein TLDI dran!! Da würde ich erst recht den Spiegel vernünftig abstützen. Das Boot werden die Speedschläuche schon tragen!!
__________________
Gruß Stefan

Geändert von stebn (22.11.2011 um 14:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.07.2009, 16:22
Benutzerbild von didi-1
didi-1 didi-1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 156
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Stefan,

Ja die Speedschläuche haben eine robuste Scheuerleiste 130 mm Breit.
Wenn ich das richtig erkenne, hast du lediglich mittig am Spiegel ein Kantholz montiert. War das ausreichend und hat das keine Scheuerstellen hinterlassen?

Gruß

Didi

PS: Sehe gerade du hast auch einen 50er TLDI. Wie bist du zufrieden mit dem AB. Habe meinen vor zwei Wochen erst gekauft und noch überhaupt keine Erfahrung mit ihm.

Geändert von didi-1 (26.07.2009 um 16:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.07.2009, 17:00
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von didi-1 Beitrag anzeigen
Wenn ich das richtig erkenne, hast du lediglich mittig am Spiegel ein Kantholz montiert. War das ausreichend und hat das keine Scheuerstellen hinterlassen?
..nee keine Scheuerstelle. Mein AB wo auch nur 52 kg.

Bei 96kg würde ich mir noch etwas anderes einfallen lassen


Zitat:
PS: Sehe gerade du hast auch einen 50er TLDI. Wie bist du zufrieden mit dem AB. Habe meinen vor zwei Wochen erst gekauft und noch überhaupt keine Erfahrung mit ihm.
Zufrieden ja aber erst nachdem dort eine zusätzliche Motordämmung drin ist
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.07.2009, 18:26
Benutzerbild von didi-1
didi-1 didi-1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 156
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stebn Beitrag anzeigen
..nee keine Scheuerstelle. Mein AB wo auch nur 52 kg.

Bei 96kg würde ich mir noch etwas anderes einfallen lassen




Zufrieden ja aber erst nachdem dort eine zusätzliche Motordämmung drin ist
danke dir Stefan,

werd mal sehen vielleicht hat ja noch jemand eine Idee wegen der Abstützung .

Gruß

didi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.07.2009, 21:46
Benutzerbild von Michel
Michel Michel ist offline
AVON Berater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also ich hatte früher beim Futura die Langauflagen in dem Zwischenraum von Speedschlauch und Tragschlauch und da war das Gewicht auf den Bootsboden übertragen. Bei deinem Boot geht das nicht. Trotzdem würde ich das Boot nicht auf die Speedschläuche ablegen auf die ja durch das hohe Gewicht des Motors nochmehr Druck einwirkt bei Fahren. Den Motor haben schon welche hier im Forum mit einem einfachen Wagenheber abgestützt. Vielleicht ist das eine Lösung.

Prinzipiell ist das ganze Vorhaben keine optimale Lösung, denn Du musst den Trailer komplett versenken um zu slippen. Das kann bei manchen Rampen zum Problem werden. Bei kleineren Booten sicherlich kein Problem die mal eben auf den Trailer zu hieven, aber bei Deinem mit dem schweren Oschi von AB keine Chance da etwas zu heben. Ich sag das nur, weil ich das Problem bei meinem ehemaligen Futura und dem 50er Yam erlebt habe. Deswegen war auch schnell beim Rib, denn da gehts halt mit Kielrollen eben supereinfach voran.

Deswegen ist mir die Bastellei etwas unklar, da ein Trimax doch eigentlich ein optimales Boot für WoWa fahrer ist die zerlegen müssen.

Soweit ich weiss, ist das Teil eh nur für 40 PS zugelassen. Das wird mit dem 50er super hecklastig werden
__________________
LG

Michel


...nur Fliegen sind schöner
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com