Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.06.2006, 08:54
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,


bevor ich mich mit viel Aufwand an eine Fehlersuche machen würde hätte ich den Motor erst einmal auf Betriebstemperatur gebracht, damit das Thermostat überhaupt öffnen kann.



Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2006, 11:32
Calvin Calvin ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2004
Beiträge: 187
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die Kühlwasseransaugung unten hab ich auf Verstopfungen überprüft!

Auf Betriebstemperaturen bringen ist gut, aber ich will auch nicht das er zu heiß wird. Kann man den Zylinder anfassen, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, sprich sollte dre so "Kühl" bleiben dass man sich nicht die Hände verbrennt?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.06.2006, 12:23
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Calvin,

wenn Du den Motor startest ist er ja noch kalt.

Wenn Du dann die Hand auf die Stelle mit dem Thermostat legst merkst Du wie er wärmer wird. Spätestens wenn der Motor dort so warm wird, daß Du die Hand gerne wegnehmen würdest, sollte der Kühlstrahl bei Drehzahl im mittleren Drittel deutlich stärker sein, da dann das Thermostat offen sein muss.

Was Du natürlich auch kontrollieren kannst ist den Motor mit ausgebautem Thermostat laufen zu lassen. Deckel aufschrauben, Thermostat rausnehmen, Deckel wieder zu. Dann muss, wenn sonst alles O.K. ist, sofort ein stärkerer Kontrollstrahl kommen.


Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.07.2006, 10:18
Dennis S Dennis S ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.06.2006
Beiträge: 9
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo bei allem Wassergekültem Motore die ich kenne die über ein Thermostat verfügen Pendelt sich die Betriebstemperatur bei ca. 90 Grad ein. Würde ich nicht lange Anfassen ist verdamt Heiß!
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.07.2006, 10:38
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Dennis S
Hallo bei allem Wassergekültem Motore die ich kenne die über ein Thermostat verfügen Pendelt sich die Betriebstemperatur bei ca. 90 Grad ein. Würde ich nicht lange Anfassen ist verdamt Heiß!
Gruß Dennis
Hallo,

das Thermostat öffnet aber nicht erst bei 90 Grad.


Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.07.2006, 13:19
Calvin Calvin ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2004
Beiträge: 187
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So, ich habe den Motor jetzt gerade nochmal laufen lassen, für eine längere Zeit! Wurde nach der Zeit ziemlich warm oben am Thermostat bzw. am Motorblock! Man konnte die Hand aber noch drauf lassen ohne das es schmerzte!
Der Kühlwasserstrahl ist aber sehr unregelmäßig! Mal wurde er kurz für ein paar Sekunden stärker dann lässt er sofort wieder nach....
Meistens war es so, wenn ich Gas geben habe kam für 3 Sekunden ein richtiger Strahl dann wurde es wieder weniger hört aber nie ganz auf!(Ist also nicht unbedingt Drehzahlabhängig)
Das Kühlwasser was oben raus kommt ist richtig heiß, das Wasser in der Tonne relativ Kühl, stand mehrere Tage in der Tonne im Schatten im Hof!
der verkäufer hat zu mir gesagt das war schon immer so, mal würde es etwas mehr, mal wurde es weniger er hat den Motor seit 1998 gehabt.

Wie ist das denn wenn ich den Impeller mal kontrolliere bzw. austausche? Gang(Vorwärts/Rückwärts?) rein oder Leerlauf

Gruß Fabian

P.S.:
Das auf dem Bild sollte das Thermostat sein oder?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Thermostat.JPG (22,8 KB, 61x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.07.2006, 15:28
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.758
abgegebene "Danke": 92

Boot Infos

Hallo Fabian,
könnte es sein, das es bei Dir lediglich die Gummidüse, die das Kühlwasser erst mal zu einem Strahl bündelt, am Auslaß rausgehauen hat?
Wenn die fehlt, kommt im Standgas nicht mehr und das hat auch keine weiteren Auswirkungen.

Gruß Gernot
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.07.2006, 19:24
Benutzerbild von Tropikbenzy
Tropikbenzy Tropikbenzy ist offline
EX-Bombard Tropik Eigner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 161
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Fabian,

genau dort auf deinem Foto sitzt das Thermostat. Und so wie du das mit dem Strahl beschreibst ist es bei meinem Motor auch!
__________________
mit freundlichen Grüßen Torsten

13°02'27''E
53°54'27''N
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com