Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 08.08.2006, 11:19
Benutzerbild von hunnihund
hunnihund hunnihund ist offline
Tauchender Bootsfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.12.2004
Beiträge: 153
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

OK, dann melde ich mich mit den aktuellen "Meßwerten" nach dem 12. September.

Viele grüße
Klaus
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 08.08.2006, 11:47
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Soraya,

also wenn ich das richtig verstanden habe, dann bist Du eine alleinerziehende Mutti mit einem recht kleinen Kind? Wenn Du nicht gerade Bodybuilderin bist, würde ich das leichtmöglichste Boot und den leichtesten 15-PS-Motor nehmen. Denn auch wenn Du ihn nur vom Hänger an den Spiegel des Bootes wuchten musst, ist das ganz schön schwer, und da haben sich auch schon kräftige Männer übernommen.

Andere Alternative: Du legst Dir ein kleines Rib (vielleicht 3,10m oder 3,40 m) zu, und transportierst es auf einem Bootstrailer. Vorteil: Du kannst ein so kleines Boot problemlos auch alleine slippen, mit jedem Auto bewegen, Motor bleibt dran und muss von Dir überhaupt nicht bewegt werden. Auch da reichen 15 PS aus, um eine Menge Spass zu haben. Ist für den Einstieg aber die teurere Variante, und Du brauchst einen Unterstellplatz.

Klaus
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 08.08.2006, 13:05
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von KlausB
also wenn ich das richtig verstanden habe, dann bist Du eine alleinerziehende Mutti mit einem recht kleinen Kind? Wenn Du nicht gerade Bodybuilderin bist, würde ich das leichtmöglichste Boot und den leichtesten 15-PS-Motor nehmen.
Hallo Klaus,

ich denke Du hast das falsch verstanden, wenn die gute Frau überlegt ein Boot das 100-110kg wiegt zu kaufen, dann wird sie sicher sehr kräftig sein. Denke mal das Kind auch. So ein Boot möchte ich nicht zu zweit an einen Strand tragen müssen... da reicht mir das Quicksilver 300 vollkommen aus, das ist schwer genug!

Den 15PSler an den Spiegel zu montieren ist so ziemlich das maximal zumutbare für eine Person. Wenn das dann noch an einem Anlegesteg ist, da sollte man zu zweit, besser zu dritt sein (einer sichert, damit der Motor nicht ins Wasser fallen kann!). Problem dabei ist nämlich die Übergabe des doch dann plötzlich sehr schweren Motors an den, der im Boot den Motor entgegennehmen will.

Das Boot bekommt man meist leicht rein... ordentlich Schwung und schwupp schon schwimmt es, raus ist das dann erheblich schwerer...
Ich bin glücklicherweise in der guten Situation, daß ich das Boot im Urlaub nur einmal zu Wasser lassen muss, und am Ende eben halt wieder herausholen. Ein Hobby für jeden Tag war das früher auch schonmal, wobei man sich da dann aber doch überlegte, ob man überhaupt fahren will (wegen der Schlepperei).

Man hat ja nicht nur Boot und Motor, sondern auch Tank, kleinen Anker, Trinken, was zu Futtern, Rettungswesten, Paddel, Tasche mit allem möglichem und unmöglichem dabei etc. Insgesamt zummiert sich das selbst bei einem 3m Boot mit 15PS Motor auf ca. 130kg...
Wenn man dann nur zu zweit fährt langen 3m ja sowieso locker zu dritt gehts auch noch. Zu viert wäre es sowieso fraglich, ob man überhaupt in Gleitfahrt kommen kann, da liegt dann das Boot aber auch schon satt im Wasser.

Mit 15PS und 3m Boot erreichen wir zu zweit eine Geschwindigkeit von 40 km/h und das langt auf dem Wasser allemal. Alles was mehr wiegt wollte ich sowieso nur noch trailern und dann kann man auch gleich 30-90PS nehmen und ein 4-5m Rib, oder eben noch was größeres ohne Schlauch.

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 08.08.2006, 16:25
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus,

also wenn sie und Tochter zusammen 90 kg wiegen, gehe ich gentlemanlike davon aus, dass es sich um eine Dame mit etwa 60 kg und eine Tochter von 30 kg handelt.

Tatsache: Sie wird sich mit jedem Boot ein bißchen schwer tun. Deswegen habe ich doch schon die leichteste Variante vorgeschlagen. Oder eben kleines Rib und Trailer.

Und ehrlich gesagt: Den Motor vom Steg auf das bereits im Wasser befindliche Boot runterzureichen und ihn dann erst am Spiegel zu befestigen, das würde ich mir wirklich nicht zutrauen. Wie schnell ist da der Motor versenkt? Mit Sliprädern gibt es eigentlich immer irgendwo eine flache Stelle (muss ja nicht eine wirkliche Slipstelle sein), an der man das fahrbereite Boot mit Motor, Tank, usw. ins Wasser lassen kann, und dann gehts sofort los. Die Slipräder sind das Geheimnis. Ohne möchte ich gar kein Boot mehr bewegen müssen.

3,40 m und 15 PS reichen für 1 Erw. + 1 Ki. allemal. Auch von der Geschwindigkeit.

Klaus
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 09.08.2006, 09:42
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von KlausB
Und ehrlich gesagt: Den Motor vom Steg auf das bereits im Wasser befindliche Boot runterzureichen und ihn dann erst am Spiegel zu befestigen, das würde ich mir wirklich nicht zutrauen. Wie schnell ist da der Motor versenkt?
Hallo Klaus,

bis ein kleiner Feigling was? (nicht zu ernst nehmen)
Traust Dich nur nicht, aber glaub mir es geht....
ich mach das immer so, da ich eigentlich keine andere Wahl habe. Das Boot muss eben da ins Wasser, sonst müsste ich es irre weit tragen oder schieben (wenn ich denn Slipräder hätte).

3 Kräftige Erwachsene Männer bekommen den Motor sicher an den Spiegel, ohne daß der ins Wasser plumpst. Einer steht mit einer Sicherungsleine da, an der der Motor befestigt ist und ist nur dafür verantwortlich die Leine möglichst fest zu halten. So gesichert gibt der zweite den Motor vom Steg herab dem dritten (meist ich) in die Hand. Der Setzt den Motor erst einmal im Boot ab und wartet bis der zweite auch im Boot ist. Zu zweit sitzt man dann im Boot, hinten am Spiegel und hebt den Motor auf selbigen. Dann macht man noch die Knebelschrauben fest und fertig ist das ganze...
Tank rein, Ausrüstung ins Boot und Motor starten und losfahren...

Gruß Markus
PS: Das Wasser im Kanal ist sowieso nur 2m tief, da ist man auch gleich runter getaucht, falls der Motor doch mal unten liegt... dann gibts aber eine Menge Arbeit...
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 09.08.2006, 10:57
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Trotzdem würde ich den Kauf von Sliprädern empfehlen, an den meisten Einsatzstellen sind sie doch sehr wertvoll, und deine Methode funktioniert wirklich nur mit mehreren kräftigen Helfern.

Klaus
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com