Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.04.2006, 18:45
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Propreparatur ja oder nein ?

Hallo,

mein vor 4 Jahren geschweisster 10x15 Prop ist an der Reparaturstelle (Flügelspitze) wieder stark abgenutzt.
Es fehlen an der Spitze 3 mm Fleisch.

Wie sind eure Erfahrungen mit solchen Reparaturen ?

Nochmals Geld dafür auszugeben, ist wohl nicht sinnvoll, weil diese Reparaturen offenbar nicht lange halten.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.04.2006, 19:22
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nordy
Hallo,

...
Es fehlen an der Spitze 3 mm Fleisch.

...

Gruss Nordy
Servus Peter,
das fehlende "Fleisch" wirkt sich negativ auf den Wirkungsgrad des Prop aus, er kann einfach keine leistung mehr bringen.

Natürlich kann man wieder neu reparieren lassen, kostet aber auch wieder Geld, um dann nach 1-2 Jahren wieder reparieren zu lassen?

Ich würde zwischen drein mir dochmal wieder einen neuen Prop leisten. Solltest Du nicht laufend sandige Gründe durchpflügen, dürfte der Neue auch kein "Fleisch" verlieren. Also versuch es mal mit einem neuen Prop.

Die derzeitigen Sparüberlegungen Deines Arbeitgebers dürften Dich nicht sobald treffen als wichtiges technisches Rückgrat im Haus!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.04.2006, 22:43
Benutzerbild von Detlef
Detlef Detlef ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 45
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Nordy,

habe auch schon mehrmals Propeller instandsetzenlassen, und nie bemerkt, dass er sich an der Reparaturstelle besonders abnutzt. Bezahlt habe ich so ca. 80€, und es waren beim letzten Mal zwei Blätter sehr stark beschädigt, bzw. nur noch rudimentär vorhanden. Nach der Reparatur sah man nichts mehr vom Schaden, und ein neuer kostet fast das Doppelte. Übrigens Unwucht ist nach einer Reparatur auch kein Thema. Ich würde immer wieder zur fachmännischen Reparatur raten!
__________________
---------------------------------------------------------------------------

Gruß

Detlef
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.04.2006, 00:32
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo,
habe auch schon 2 od. 3 mal Propeller reparieren lassen, die ich so mit einem Motor bekommen habe.
Habe die dann allerdings immer nur eine Saison benutzt, bervor sie wieder verkauft wurden, aber in der Zeit war da nichts festzustellen, warum auch?

Wurde denn Material aufgeschweißt, aufgespritzt oder wie?

Warum soll das wieder abgehen, kann ich mir nicht vorstellen.

Reparaturen waren aber auch nicht billig, damals so 70-80 DM, was es heute kostet, keine Ahnung.

Ich würde es mal davon abhängig machen, was ein neuer Prop kostet, wenn es fachgerecht gemacht wird, bei Gröver oder so, dann sollte da auch nichts mit passieren, dann ist es nur eine Preisfrage.

Meine Erfahrung/Meinung.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.04.2006, 10:02
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Hallo,

die Reparatur wurde damals vom Händler veranlasst.

Im Bereich der Reparaturstelle ist die Materialdicke etwas geringer und man sieht in der Struktur auch die Schweissnaht.

Wenn ihr diese Probleme nicht habt, ist wahrscheinlich die Reparatur schlampig ausgeführt worden.
Boden- oder Sandkontakt habe ich nämlich nicht gehabt.

Ich werde mal die Reparaturkosten bei Gröver nachfragen.
Erst mal danke.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.08.2006, 14:45
Seelöwe
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von nordy
Hallo,

mein vor 4 Jahren geschweisster 10x15 Prop ist an der Reparaturstelle (Flügelspitze) wieder stark abgenutzt.
Es fehlen an der Spitze 3 mm Fleisch.

Wie sind eure Erfahrungen mit solchen Reparaturen ?

Nochmals Geld dafür auszugeben, ist wohl nicht sinnvoll, weil diese Reparaturen offenbar nicht lange halten.

Gruss Nordy

Hallo Nordy !
Ich habe schon einige Proppeler bei Gröver(0221/593042)
reparieren , oder die Steigung verändern lassen.
Gröver arbeitet gut und ordentlich,ich hatte bisher keinen Grund
zur Klage.
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com