Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 19.08.2006, 10:37
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Diddel
Ho Ho Ho,

das ganze regelt sich von selber, ein Fishhunter darf in Deutschland nicht motorisiert werden da dieses Boot nur aus Folie ohne Gewebe gebaut wird und damit nicht den Sicherheitsanforderungen entspricht. Nach meinem Wissen wird das in der gesammten EU so geregelt. Es handelt sich um ein reines Badeboot. Was der Hersteller (in China) oder der Vertreiber (in Taiwan oder sonst wo dort) für das Boot deklariert ist egal, schliesslich muss jedes Boot mit Motorantrieb erst mal zugelassen werden. Und auch n E-Motor ist n Antrieb. Natürlich ist das Boot nach CE- Zertifiziert aber leider ist die nicht so klar wie die DIN 7870/7871.

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Das ist der Denkfehler "motorisiert" = Verbrennungsmotor, E-Motor siehe oben Bayer. schiffahrtsordnung Zulassung unnötig

Klar E- Motor ist ein Antrieb, das ist aber ein Paddel auch, ja selbst ein Tretboot hat einen ANTRIEB
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 19.08.2006, 11:58
David David ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin!

Also erstmal danke für eure vielen Beiträge ;-).

Ich wollte schon ein Boot haben, das ich "überall" an Seen und so fahren kann.
Das verlinkte war auch nur ein Beispiel.

Laut Schifffahrtsordnung sind E-Boote generell zulassungsfrei etc.? D.h. ja dann auch, daß ich überall da fahren darf, wo normale Badeboote zugelassen sind, oder liege ich falsch?
Brauche ich irgendeine Art von Führerschein?

Jetz kam ja auch der Einwand, daß das Boot jetzt qualitätsmäßig nicht so der Brüller ist. Was könnt ihr mir so an Booten bzw. Herstellern (mit E-Antrieb) empfehlen in der Preisklasse bis 500 EUR (Boot + Antrieb, auch gebraucht)?

Außerdem fahre ich einen Kleinwagen, d.h. das Teil muß da reinpassen zusammen mit dem restlichen Gepäck. AHK gibts leider (noch) nicht.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 19.08.2006, 12:07
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von David
Moin!

Laut Schifffahrtsordnung sind E-Boote generell zulassungsfrei etc.? D.h. ja dann auch, daß ich überall da fahren darf, wo normale Badeboote zugelassen sind, oder liege ich falsch?
NEIN
(trotzdem würde ich den Hamburger Hafen als Revier nicht empfehlen)

Zitat:
Brauche ich irgendeine Art von Führerschein?
NEIN
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 19.08.2006, 12:09
mb-100 mb-100 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0


Hi!

Ich kenne es z.B. vom Brombachsee und von der Talsperre Plön, da brauchst Du auch für den E-Motor eine Genehmigung.

Gruß!

MB-100
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 19.08.2006, 12:18
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von David
Moin!

Was könnt ihr mir so an Booten bzw. Herstellern (mit E-Antrieb) empfehlen in der Preisklasse bis 500 EUR (Boot + Antrieb, auch gebraucht)?
Ein führerscheinfreier NEUER AB Motor (5PS) kostet allein schon an die 900,--EUR. Damit sind aber alle bayerischen Seen TABU
Gebrauchte gib es bei ebay ab EUR 1,--, wenn Du KFZ Meister bist und eine Werkstatt hast jede Menge Schnäppchen, ansonsten ??????
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 19.08.2006, 13:40
Benutzerbild von attorney
attorney attorney ist offline
Unternehmensberater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 652
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von David
Moin!


Jetz kam ja auch der Einwand, daß das Boot jetzt qualitätsmäßig nicht so der Brüller ist. Was könnt ihr mir so an Booten bzw. Herstellern (mit E-Antrieb) empfehlen in der Preisklasse bis 500 EUR (Boot + Antrieb, auch gebraucht)?

Außerdem fahre ich einen Kleinwagen, d.h. das Teil muß da reinpassen zusammen mit dem restlichen Gepäck. AHK gibts leider (noch) nicht.
Hi,

ein gutes gebrauchtes Boot, z.B von Bombard oder Quicksilver bekommst du für etwa 500,- € , einen guten gebrauchten 5 PS-Motor für etwa 400-500,- €, ein Elektomotor mit ausreichender Stärke + Batterie kostet dasselbe.
Hinzurechnen musst du noch das ganze vorgeschriebene Sicherheitsgerödel wie Schwimmvesten, Anker, Leinen, Feuerlöscher, Tank and so on und da kommen auch noch mal schnell 500,- € zusammen. Meist wirst du auch noch Heckräder zum Slippen benötigen, was zusätzliche 100,- € kostet.

Passt auch alles in einen Kleinwagen mit 2 Passagieren und 1 Kleinkind.

Das ist die Summe, die du in das Schlaquchbootfahren in der Kleinbootklasse mindestens investieren musst.
Die Badeboote wie Seveylor für 100- 250,- €(Neupreis) taugen nur was zum Paddeln auf dem Ententeich und sind nicht viel mehr, als eine grössere Luftmatratze zum drinsitzen.

Gruss
Rainer
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 19.08.2006, 18:03
David David ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Rainer,

danke, jetzt bin ich schlauer ;-).
Wird doch teurer, als gedacht, aber bis nächsten Frühling hab ich das auch zusammengespart, ohne daß es woanders weh tut.

Zitat:
Zitat von attorney
ein gutes gebrauchtes Boot, z.B von Bombard oder Quicksilver bekommst du für etwa 500,- € , einen guten gebrauchten 5 PS-Motor für etwa 400-500,- €, ein Elektomotor mit ausreichender Stärke + Batterie kostet dasselbe.
Wie gesagt, wollte beim E-Motor bleiben. Was kannst du da empfehlen?

Zitat:
Hinzurechnen musst du noch das ganze vorgeschriebene Sicherheitsgerödel wie Schwimmvesten, Anker, Leinen, Feuerlöscher, Tank and so on und da kommen auch noch mal schnell 500,- € zusammen. Meist wirst du auch noch Heckräder zum Slippen benötigen, was zusätzliche 100,- € kostet.
Schwimmweste ist klar, Feuerlöscher geht der auch ausm Auto, oder? Batterie käme noch hinzu, Anker und Leinen auch.

Was ist ein Heckräder?

Gruß,
David
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 19.08.2006, 20:31
Benutzerbild von attorney
attorney attorney ist offline
Unternehmensberater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 652
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi David,

mit Elektromotoren kenne ich mich nicht so gut aus,aber da gibt es meines Wissens nur 2 Marken.

Den Feuerlöscher aus dem auto könntest du auch nehmen, aber bei einem Elektromotor wird dieser nicht erforderlich sein. Ist ohnehin nur ein 10,-€ -Posten.

Du benötigst 1 Anker, Schwimmwesten für jede Person an Bord, 1 Kompass, womöglich ein GPS-Handy, Tauwerk, Sicherheitsleine, 1 Taschenlampe, Paddel, soweit nicht zum Boot gehörend, 1 Bootshaken, 1 Druckluft-Hupe, Fahnenstange mit Nationalwimpel, womöglich eine elektrische Pumpe (zur Not tuts auch der Blasebalg), Behältnisse, um bestimmte Sachen Spritzwasser geschützt verstauen zu können, womöglich ein Fernglas, Buchstaben, um das Boot dauerhaft und vorschriftsmässig zu kennzeichnen, Flickzeug für den Notfall, ein Schöpfgefäss und ein Ladegerät für die Batterie. Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.

Das summiert sich alles ganz ordentlich.

Heckräder sind 2 auf Vierkantrohren angebrachte Räder, die vorübergehend am Heckspiegel befestigt werden, um das Boot von Land ins Wasser zu bringen und umgekehrt. So ein Boot mit Boden und Motor wiegt zu viel, um es über ein längeres Stück zu tragen, alleine gehts schon gar nicht.
Oft kann man sein Boot nicht direkt am Wasser aufbauen, geschweige seinen PKW dort parken, sondern muss da manchmal einige Strecken überwinden, z.B. über den Campingplatz.

Ich war zu Beginn meiner Schlauchbootfahrer-Vita in genau der gleichen Stuation wie du. Aus ursprünglich projektierten 250,- € (Mariner 3 bei eBay) kamen dann mal schnell 1.800,- € für den Spass zusammen.

Grüsse
Rainer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com