Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.05.2007, 23:26
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Des Seemanns Qual ist Digital

Süddeutsche Zeitung vom 18.5.2007

Des Seemanns Qual ist digital
Früher brauchte ein Skipper noch solides Handwerk und einen Sextanten, um einen Ozean zu überqueren. Seitdem es GPS gibt, kann jede Landratte segeln.
Von Karl Forster

Der Sturm traf die Sarita mit voller Wucht. Eine erste gewaltige Böe erwischte die 15-Meter-Yacht längsseits, bevor der Skipper die Segel bergen und das Heck in den Wind drehen konnte. Lag es am gewaltigen Druck auf die Segel oder an einer ganz normalen Materialermüdung?

Jedenfalls brach kurz nach dem halbstündigen Orkan der Mast, ein Crewmitglied konnte noch einen Notruf absetzen. Dann war Schluss mit jeglicher Kommunikation, die Mastspitze und damit auch die Antennen lagen im Wasser, inklusive jener für das Global Positioning System, kurz GPS.

Die Geschichte hätte böse enden können, denn Ashkelon, der israelische Zielhafen der Sarita, war 200 Seemeilen entfernt. Doch die Crew hatte Glück: Eine Yacht hörte die Notmeldung, drehte um und übergab der Sarita ein tragbares GPS-Gerät. Mit diesem und einer selbst gebastelten Notbesegelung erreichte das Schiff Ashkelon gut fünfzig Stunden später punkt-genau – als wäre nichts gewesen.

Fluch und Segen der Computertechnik liegen beim Segeln inzwischen sehr nahe beisammen. Kaum ein Charterunternehmen wagt es, seinen Kunden Yachten ohne Log, Echolot, Windmessanlage, Autopilot, GPS, Kartenplotter, Radar und Navtex-Wetterbericht anzubieten – elektronische Hilfsmittel, die faszinierende Möglichkeiten bieten: Sind die entsprechenden Anlagen kompatibel und miteinander verbunden, kann der Autopilot in Kombination mit dem GPS das Schiff selbstständig lenken. Steuerrad und Ruderblatt bewegen sich dann von ganz allein. Vorausgesetzt, der Skipper weiß all diese Elektronik entsprechend zu programmieren, vorausgesetzt auch, es geht unterwegs nichts schief.

Kurt Ecker, erfahrener Skipper und Inhaber einer Charterfirma, findet es jedenfalls "bedauerlich, dass man an Bord mittlerweile mehr Elektronik-Freak sein muss denn ein gestandener Segler". Ecker selbst kennt noch die Zeiten, als es sauberster Navigation bedurfte, um, von Port Camargue kommend, nach 200 Meilen bei Mistral der Stärke acht die Straße von Bonifacio zwischen Korsika und Sardinien zu treffen.

"Solche Erlebnisse", sagt Ecker, "gibt es heute nicht mehr." Aber Eckers Kundschaft schippert ohnehin größtenteils im Mittelmeer herum, das der amerikanische Weltumsegler Paul Marshall mit einem kleinen See verglich: "You never can get lost in this little lake."

Weiterlesen? Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.05.2007, 11:13
Benutzerbild von dr_seltsam
dr_seltsam dr_seltsam ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.05.2005
Beiträge: 191
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Magnetkompass

Hallole,

wenn man mit Karte und Kompass im Mittelmeer lange genug einen Kurs fährt, trifft man früher oder später auf Land an dem man sich zu einem Hafen langhangeln kann. Dazu wird keine Elektronik benötigt. Ich kann mir vorstellen, daß das Nachts ganz schön spannend wird.

Viele Grüße aus dem sonnigen Stuttgart,

dr_seltsam
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.05.2007, 11:24
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von dr_seltsam
Hallole,

wenn man mit Karte und Kompass im Mittelmeer lange genug einen Kurs fährt, trifft man früher oder später auf Land an dem man sich zu einem Hafen langhangeln kann. Dazu wird keine Elektronik benötigt. Ich kann mir vorstellen, daß das Nachts ganz schön spannend wird.

Viele Grüße aus dem sonnigen Stuttgart,

dr_seltsam
Man trifft den Hafen, den man treffen will und dabei ist es egal ob es Nacht oder Tag ist
So etwas nennt man NAVIGATION
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.05.2007, 12:31
Benutzerbild von Frank.T
Frank.T Frank.T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2004
Beiträge: 395
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dr_seltsam
Hallole,

wenn man mit Karte und Kompass im Mittelmeer lange genug einen Kurs fährt, trifft man früher oder später auf Land an dem man sich zu einem Hafen langhangeln kann. Dazu wird keine Elektronik benötigt. Ich kann mir vorstellen, daß das Nachts ganz schön spannend wird.

Viele Grüße aus dem sonnigen Stuttgart,

dr_seltsam

Da wünsche ich dir keine Bora, da siest Du das Festland nicht einmal in 100m Entfernung.
__________________
Gruß Frank

Immer noch mit Scheibe aber schlauchlos glücklich.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com