Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #13  
Alt 08.06.2007, 12:28
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

Wasserabscheider mit Schauglas oder Patrone (Quicksilver) sollten eigentlich selbstverständlich sein, insbesondere wenn Einbautanks vorhanden sind. Bei EFI Motoren sind diese ein absolutes Muß auch wenn am Motor ein zusätzlicher kleiner Wasserabscheider eingebaut mitgeliefert wird mit dem Outboarder! Dieser stellt nur ein zusätzliche Sicherheit da.

Gute Boots-Fabrikate und zuverlässige Motorwerkstätten achten darauf, das dieser eingebaut wird und mitgeliefert. Fehlt er, wären Bootsbesitzer gut beraten diesen nachzurüsten zwischen dem Benzinabsperrhahn und dem Pumpball.

Filterpatronen für Wasserabscheider werden spätestens nach 200 B'Std. gewechselt, oder früher bei Bedarf wenn schlechter Kraftstoff getankt wurde. Kondenswasser in Einbautanks wird am besten vermieden, wenn man die Tanks vollgetankt hält.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com