Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.03.2004, 23:24
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

hallo großer Häuptling,

schau mal Um Links zu sehen, bitte registrieren, da wurde das schon einmal ausgiebig diskutiert.

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.03.2004, 08:16
Scarab
Gast
 
Beiträge: n/a


Also das mit den Plastiksäcken funktioniert definitiv nicht, voriges Jahr im September wie ich zum Atterseetreffen gefahren bin hab ich meinen Quirrl in 3 solcher Säcke gepackt und trotzdem hats gestunken wie blöd. :furz: die reisst man immer wieder an irgendwelchen Kanten und Schrauben auf und dann stinkts erst recht wieder.

Heuer werd ich es einmal mit einem Regenponcho vom Bundesheer/Bundeswehr versuchen, und den Mercury damit regelrecht einwickeln und mit Ratschbändern zusammen schnüren bis er aussschaut wie eine Mumie.

Eine andere Möglichkeit sehe ich in Wasserdichten Rollsäcken, vom Grabner gibts da ein Modell das die Masse von 90 X 130 cm hat, da müßte der Stinker sogar reinpassen, ich denk mir halt:was Wasserdicht ist, ist auch Luftdicht.
und die Dinger sind gewebeverstärkt, und somit absolut reissfest

lg.Scarab
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com