Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.04.2004, 16:26
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Freunde,

hier eine nette Seite mit allen Umrechnungen.

Nur Aufpassen: HP ist NICHT gleich PS

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.04.2004, 16:34
Benutzerbild von avk
avk avk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2003
Beiträge: 316
abgegebene "Danke": 0


Versicherung?

Denke auch es sollte kein Problem sein, jedenfalls nicht fahrtechnisch.

Sollte Dein Boot versichert sein, würde ich aber die Versicherung fragen denn im
Ernstfall (Schadensfall) klingt das doch nach einem prima Grund um nicht haften zu müssen...immerhin hast Du Dein Boot übermotorisiert.

Wenns nicht versichert ist, würde ich mir keinen Kopf machen.

Grüsse
Armin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.04.2004, 17:26
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Nur Aufpassen: HP ist NICHT gleich PS
Ich dachte Hp steht für Horse Power und Ps für Pferdestärken.Ist das nicht nur die englische und deutsche Abkürzung?
Wenn nicht wo ist der Unterschied? :hä:
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.04.2004, 17:42
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Martin,

warum genau weiss ich auch nicht aber es ist so.

Der Faktor bei PS ist: KW x 1,35962
Der Faktor bei HP ist: KW x 1,34102

Irgend einer hat hier wohl ein stärkeres Pferd gehabt.

:zerschepp :zerschepp :zerschepp
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.05.2004, 16:20
olsen olsen ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.04.2004
Beiträge: 9
abgegebene "Danke": 0


.....der Motor wiegt doch nicht 25 sondern 30 Kg das ist dann wirklich zuviel für das kleine Boot oder...?

ps: ...82 cm Schaft ist´n langschaft oder...

olsen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.05.2004, 18:37
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

HP steht für die amerikanischen SAE HP, also nicht gleich deutsche PS, da auch der Messpunkt der Motorkraft ein anderer ist. Hier kann ich Michael - wie immer - nur voll zustimmen!

Ferner ist ein Langschaft-Outboarder an einem kleinen Schlauchboot nur behelfsweise einzusetzen, wenn garnichts anderes geht, ansonsten ist er komplett falsch für die Nutzung mit einem solchen Tender.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.05.2004, 19:35
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.773
abgegebene "Danke": 589

Boot Infos

also wegen dem einen PS sehe ich sicher kein Problem



grüße Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com