Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 09.07.2008, 23:40
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.946
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Umweltschutz

Also, die neueren Kreuzfahrtschiffe leiten nix mehr (*****-****e) ein.
Die haben extra Tanks für Fäkalien und für Dusch-Waschwasser.
Das Dusch/Waschwasser wir zum Spülen verwendet, die Fäkalien im Hafen entsorgt. Leider gibt es aber sicher noch viele alte Kisten, wo das anders ist.

Wahrscheinlich gibt es aber immer Gesellschaften, die sich die Entsorgung sparen. Übrigens im Hamburger Hafen ist es mit Fremdspezies genauso schlimm.

Da gibt es Populationen, welche überhand nehmen und die angestammten Tiere verdrängen. Eingeschleppt durch Fracht- Passagierschiffe ist das ein großes Problem.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 10.07.2008, 08:46
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Erich,

jetzt wäre es nur noch sinnvoll zu wissen welche Reeder bei Ihren Schiffen auf die Umwelt achten!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 10.07.2008, 09:01
Benutzerbild von käpt'n iglo
käpt'n iglo käpt'n iglo ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2005
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Umweltschutz

Leider ist es (speziell in den südlichen Ländern) nicht so, daß die in letzter Zeit errichteten Kläranlagen (meist Kleinkläranlagen bis 200EGW dirket beim Hotel) nicht ausreichend überprüft und gewartet werden. Die Fettabscheider für den Küchenbetrieb (sind keine Ölabscheider, Öl hat da drin nix verloren) werden viel zu selten entleert, dadurch geht sehr viel an lipohilen Stoffen in die Kläranlagen und zerstört die für den Reinigungsprozeß wichtigen Bakterien.

Wir haben in letzter Zeit einige Anlagen ausgerüstet, in meiner Funktion als Serviceleiter hatte ich auch das "Vergnügen", diverse Anlagen zu besuchen.
Meiner Meinung nach werden diese sehr oft errichtet, um den Anforderungen nachzukommen, danach ist's jedem Wurst....
__________________
Peter
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 10.07.2008, 09:49
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von thball
Hallo Erich,

jetzt wäre es nur noch sinnvoll zu wissen welche Reeder bei Ihren Schiffen auf die Umwelt achten!
Bei den Kreuzfahrern kaum einer, bei modernen Fähren viele.
Es gibt zwar eine GREEN SHIP Konvention, die ist aber nicht bindend. Soweit ich weiß waren aber die beiden letzten von der Meier Werft gebauten Schiffe solche Green Ships, aber ein 20 Jahre altes "Traumschiff" umzurüsten ist viel zu teuer.

Bei der Sache mit den Fremdspezies hat die EU jetzt beschlossen, dass Schiffe eine Vorrichtung haben müssen Ballastwasser zu reinigen , aber es gibt noch kein Schiff dass eine solche Vorrichtung hätte (übrigens haben die Deutschen Maschinenbauer hier die Nase vorn und bieten eine solche Anlage) aber...............................

Weiter kommt hinzu dass viele kleine Inselstaaten den Müll (Feststoff) der Kreuzfahrer garnicht verkraften können (könnten) und Großdeponien oder gar Verbrennungsanlagen gibt es da ja nicht, da sähe die Insel bald aus wie Neapel.

Kreuzfahrten sind heute bereits billiger Massentourismus, und da ist das wie mit der SLO Maut 'n tausender für Bootsbenzin ist drin, aber Maut - nein Danke
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 10.07.2008, 09:54
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von käpt'n iglo
Leider ist es (speziell in den südlichen Ländern) nicht so, daß die in letzter Zeit errichteten Kläranlagen (meist Kleinkläranlagen bis 200EGW dirket beim Hotel) nicht ausreichend überprüft und gewartet werden. Die Fettabscheider für den Küchenbetrieb (sind keine Ölabscheider, Öl hat da drin nix verloren) werden viel zu selten entleert, dadurch geht sehr viel an lipohilen Stoffen in die Kläranlagen und zerstört die für den Reinigungsprozeß wichtigen Bakterien.

Wir haben in letzter Zeit einige Anlagen ausgerüstet, in meiner Funktion als Serviceleiter hatte ich auch das "Vergnügen", diverse Anlagen zu besuchen.
Meiner Meinung nach werden diese sehr oft errichtet, um den Anforderungen nachzukommen, danach ist's jedem Wurst....
Tja weil so viele Iglo Fast Food in die Fritteuse werfen

Im Ernst bei Touri-Hotel glaube ich Dir das auf's Wort, insbesondere bei Massentourismus auf Billig-Basis (z.B. HR), aber bei den Luxus-Resorts nicht, da spielt Geld kaum eine Rolle sehr wohl aber der Ruf und auf solche zielte ja die Frage von Peter
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 10.07.2008, 10:05
Benutzerbild von käpt'n iglo
käpt'n iglo käpt'n iglo ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2005
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das hat nichts mit der Qualität der Küche zu tun, Du kannst beruhigt Tonnen von Fast Food frittieren, nur das Öl aus der Fritteuse muß getrennt entsorgt werden, darf nicht in den Abfluß gelangen.

Hat nicht unbedingt mit Billig-Hotels zu tun, in einem Fall in Kroatien geht es z.B. um ein Hotel für "gehobene Gäste" aus dem russischen Raum, da spielt Geld KEINE Rolle. Das Hotel wurde um sehr viel Geld umgebaut, leider wurde in den Bereichen, welche für die Gäste sichtbar sind, bzw. für deren Wohlbefinden dienen voll investiert, der Umweltbereich stark vernachlässigt.
__________________
Peter
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 10.07.2008, 10:15
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Noch schnell eine typisch deutsche Verordnung - Merkblätter sind eben wichtigMüllentsorgung und Fäkalientanks

Mit Wirkung vom 9. April 2008 ist die „Zweite Verordnung zur Änderung umweltrechtlicher Vorschriften in der Seeschifffahrt“ in Kraft getreten. Die Verordnung enthält einige für die Sportschifffahrt wichtige Bestimmungen.

1. Nach einer Bestimmung des MARPOL-Übereinkommens müssen auf Schiffen über 12 m Länge Aushänge zur Müllbeseitigung erfolgen. Diese Bestimmung gilt nun bei Sportbooten und Traditionsschiffen als erfüllt, wenn

a) sich an Bord ein Merkblatt über die umweltgerechte Abfallbehandlung und Entsorgung befindet, und
b) die an Bord befindlichen Personen darüber vor Fahrtantritt informiert wurden.
Dies gilt allerdings nur für Schiffe, die deutsche Gewässer (einschließlich AWZ) nicht verlassen. Wer international unterwegs sein möchte, kommt um einen Aushang (Aufkleber: Keinen Müll ins Meer, nur in bereitgestellte Behälter) in deutscher und englischer Sprache nicht herum. Abgestimmte Merkblätter werden von den Wassersportverbänden und dem BSH zukünftig zur Verfügung gestellt.
2. Schiffe, die die Ostsee befahren und über eine Toilette verfügen, müssen mit Abwasserrückhalteanlagen ausgerüstet sein. Bei einem Schiff mit mehreren Toiletten genügt eine Abwasserrückhalteanlage für eine Toilette sofern sichergestellt ist, dass die übrigen Toiletten in einer Entfernung von 12 sm vom nächstgelegenen Land nicht benutzt werden. Die Ausrüstungspflicht mit Fäkalientanks gilt nicht für Schiffe,

a) die vor dem 1. Januar 1980 gebaut worden sind,
b) die vor dem 1. Januar 2003 gebaut worden sind und
weniger als 11,50 m lang oder 3,80 m breit sind oder
denen das BSH eine Bescheinigung über die Befreiung von der Ausrüstungspflicht erteilt hat.

Befreiungen werden erteilt, wenn die Nachrüstung technisch unmöglich oder bezogen auf den Wert wirtschaftlich unzumutbar ist. Dies ist durch ein Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten oder gemäß Norm EN 45013 von einer akkreditierten Stelle zertifizierten Boots- und Yachtsachverständigen nachzuweisen. Was unter wirtschaftlicher Unverhältnismäßigkeit zu verstehen ist, soll noch durch eine Verwaltungsanweisung konkretisiert werden. Voraussichtlich werden die Grenzen bei 10% des aktuellen Schiffswertes oder 4.000 Euro liegen.

Köln, den 11. April 2008

Nachtrag

Auszug aus "Pressetext Austria"

Kreuzfahrtschiffe zu mehr Umweltbewusstsein aufgerufen
Verschmutzung von Meeren Bedrohung für Mensch und Tier

..........................................Ein Kreuzfahrtschiff entsorgt täglich bis zu 30.000 Gallonen (rund 1.135 Hektoliter) Fäkalienabwässer und bis zu 255.000 Gallonen (rund 9.652 Hektoliter) "gray water" von Duschen, Wäschereinen, Geschirrspülern etc. im Meer, wie Aktivisten von Oceana, Environment California und anderen Organisationen bei einer Pressekonferenz bekannt gaben..........................................

Geändert von rotbart (10.07.2008 um 10:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 10.07.2008, 11:01
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi
Können wir mit ruhigem Gewissen sagen das wir selber genug für den Umweltschutz tun.............
__________________
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 10.07.2008, 20:27
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.946
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Umweltschutz

Hallo Tom,

da ich aus der Sanitärbranche bin, habe ich mir bei so nem neueren Kasten mal die Entsorgungsanlage + gigantischen Auffangtanks zeigen lassen.

(Ist eigentlich verboten, da darf kein Passagier hin)

Auf mein Nachfragen wurde mir erklärt, dass alle neuen Kreuzfahrer diese Einrichtungen haben müssen, die alten aber nicht umgerüstet werden brauchen.

D. H. Wie bei den alten PKW werden diese in dritte Welt Länder weiterverkauft und dort wird munter die Umwelt verschmutzt.

Aber verständlicherweise wollen auch dort die Menschen fahren und "schippern" und haben halt kein Geld für modernere umweltgerechte Fortbewegungsmittel.

Na ja, ist schon traurig.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 11.07.2008, 11:30
Benutzerbild von Vulki01
Vulki01 Vulki01 ist offline
Stefan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 109
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo Gernot,
klar geht das einfach, kostet aber Geld und jeder Euro zählt....!

Hmm, etwas o.T., aber, was mich mal interessieren würde, man sieht immer so schöne Bilder von Hotelanlagen mit Hütten auf Stelzen im Meer, in der Südsee, aber teilw. auch Mittelmeer und sonstwo, nicht billig, also gehe ich davon aus, das die Toiletten, Duschen ect. in den Dingern haben, die betuchtere Klientel geht ja nicht des Nachts auf ´nen Topf oder an Land wenn sie mal muß.

Nur, ich seh nie irgendwo Leitungen die davon wegführen, okay, kann gut versteckt eingebaut sein, aber was machen die damit, das ist ja meist in irgendwelchen idylischen Gegenden die wohl kaum eine Kläranlage haben, pumpen die das dann irgendwo in der Nähe gleich wieder in´s Meer (und am nächsten Tag schwimmen die Gäste dann wieder in ihren eigenen Ausscheidungen, zwar verdünnt, aber trotzdem?)

Konnte mit noch nie jemand beantworten und mangels Geld werd ich mir so was auch nicht leisten können, vielleicht hat ja hier schon mal so eine Anlage besucht und kann mir das mal beantworten?

Danke, Gruß Peter
Kann ich bestätigen - Ich war schon auf den Malediven und es gab ein wunderschönes verstecktes Rohr wo die Fäkalien mitten in den Ozean geleitet wurden.Wir haben das auch nur durch Zufall entdeckt weil wir angeln waren. Auch werden die Abfälle abgeholt und dann irgendwo ins Meer gekippt.Die Entsorgung ist nach wie vor ein Problem auf solch kleinen Inseln.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 14.07.2008, 16:40
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Vulki01
Kann ich bestätigen - Ich war schon auf den Malediven und es gab ein wunderschönes verstecktes Rohr wo die Fäkalien mitten in den Ozean geleitet wurden.Wir haben das auch nur durch Zufall entdeckt weil wir angeln waren. Auch werden die Abfälle abgeholt und dann irgendwo ins Meer gekippt.Die Entsorgung ist nach wie vor ein Problem auf solch kleinen Inseln.
Gratuliere - bei rund USD 3.000,-- pro Nacht musst Du ja einen richtig gut bezahlten Job haben

Peter hat nicht von Neckermann Hotels geredet sondern mehr von Banyan Tree Resorts, und die können sich leisten jedes Jahr Millionen für Umweltschutz auszugeben (s.o.)

einfach mal nachlesen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com