Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.05.2004, 22:34
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


@DieterW

Die von dir präsentierten Messwerte sind 1:1 aus dem Honda Prospekt abgeschrieben.
Wäre doch ziemlich blauäugig, diesem "Leistungsvergleich" einen grösseren Wahrheitsgehalt als einem Artikel in der Bild-Zeitung zuzubilligen.

So einfach kann man es sich nun wirklich nicht machen.

Selbst, wenn die Zahlen von einer Testzeitschrift stammten, wäre immer noch zu prüfen, mit welchen Props wurde an welchen Tagen (Temperatur, Luftdruck, Feuchte), mit welchem Gewicht und welchem Trimm usw. gefahren.
Fahrleistungsmesswerte sind leicht manipulierbar, in dem man einfach die Bedingungen abändert.
Einen Aussagewert kann man solchen Werten eigentlich nur zubilligen, wenn die Tester unabhängig, fachkundig und somit vertrauenswürdig sind.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.05.2004, 22:52
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von nordy
@DieterW

Die von dir präsentierten Messwerte sind 1:1 aus dem Honda Prospekt abgeschrieben.
Wäre doch ziemlich blauäugig, diesem "Leistungsvergleich" einen grösseren Wahrheitsgehalt als einem Artikel in der Bild-Zeitung zuzubilligen.

So einfach kann man es sich nun wirklich nicht machen.

Selbst, wenn die Zahlen von einer Testzeitschrift stammten, wäre immer noch zu prüfen, mit welchen Props wurde an welchen Tagen (Temperatur, Luftdruck, Feuchte), mit welchem Gewicht und welchem Trimm usw. gefahren.
Fahrleistungsmesswerte sind leicht manipulierbar, in dem man einfach die Bedingungen abändert.
Einen Aussagewert kann man solchen Werten eigentlich nur zubilligen, wenn die Tester unabhängig, fachkundig und somit vertrauenswürdig sind.

Gruss Nordy
Hallo Nordy ich habe es nicht nur aus den Prospekten, sondern ich bin 1 mal in der Woche bei Honda, die es mir auch bestätigt haben. Ich selber werde nächste Woche den neuen 130 PS Honda testen, denn vor ca. 3 Jahren hatte ich schon mal die Maschine, dann werde ich denn Unterschied ja sehen.Werde dann einen Bericht hier reinsetzen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.05.2004, 23:51
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.546
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo,

Beschleunigung, Gewicht und Wartungskosten hin oder her. In einem hat der nordy leider recht. Der HC Ausstoss ist nicht ohne beim 2 takter. Und um das ganze perfekt zu machen, setzt man die Kohlenwasserstoffe noch auf die Russteilchen des verbrannten Öles. Das ganze bei einer Partikelgroesse, die bis ins letzte Lungenbläschen geht :)

Der Rest wird im Wasser verteilt. Da seh ich am Meer noch nicht mal das grosse Problem, aber auf einem Binnensee kann das schnell kumulieren.

Ich war sehr ueberrascht von den positiven Eigenschaften der Direkteinspritzer unter den 2 Taktern, wenn die aber das gleiche Gewicht und die selben Wartungskosten wie ein 4 takter haben, dann seh ich da auch keinen Vorteil mehr.

Bei meinem Boot ist halt das Problem, dass ich nur maximal 145kg dranhaengen kann. Das wird schnell knapp, wenn ich die maximal moeglichen 70PS nutzen will.
Ich hab jetzt mit 50PS schon runde 70kg. Wobei mir scheint, dass ich das Mehrgewicht des 4 Takters wieder hereinkriege, weil ich weniger Sprit bunkern muss. Das hilft mir aber wieder nix, wenn ich am Spiegel nur begrenzte Reserven habe...

Leute ihr macht es einem schwer sich zu entscheiden. Naechstes Jahr will ich gern nen neuen Motor und weiss jetzt nicht so recht....

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.05.2004, 10:13
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.11.2003
Beiträge: 441
abgegebene "Danke": 0


Hallo Martin!
Also ich mache das folgendermaßen: Ich fahren meinen 2-T Evinrude noch einige Jahre und kaufe dann einen neuen Motor und zwar die neueste Technologie. Evtl. wird es dann wieder ein 2-T Motor! Bis dorthin wird sich dann herauskristallisieren ob die neue Generation der 2-T-Motore sich behauptet kann oder man eben dann zum 4-Takter wechselt. Aber erst mal langsam!
Im übrigen - z.B. am Forggensee im Allgäu darf man in diesem Jahr zum letzten mal mit Verbrennungsmotoren fahren - egal ob 2-oder 4-Takter. Dann gibt es nur noch den Elektromotor! Ich fürchte, das wird in Zukunft noch so weiter gehen an anderen Seen. Und am Meer oder auf unseren Flüssen, da tut es mein guter, alter 1993er 2-Takter noch einige Jahre! Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.05.2004, 21:31
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Ferdi

Also, die Honda- Modelle: 15 PS, 20 PS, 50 PS, 150 PS, und ab 175 PS , alle Baujahr 2004, haben die neue Technik.Das soll heißen, das diese Modelle genauso schnell sind, wie die 2 Takter.Ausserdem sind die Motoren noch leichter geworden, und noch sparsamer.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.05.2004, 22:32
dutschmann dutschmann ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.05.2004
Beiträge: 52
abgegebene "Danke": 0


Ich habe mich entschieden.Ich werde mir zu 99 % den 4-Takter BF 20 von Honda Kaufen.
Ich hoffe der reicht aus um in Gleitfahrt zu kommen.
Wer kennt von Euch einige Händleradressen zum Preise vergleichen.

gruß
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.05.2004, 22:38
sappermaul sappermaul ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.03.2004
Beiträge: 59
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

jetzt kann ich mich´einfach nicht mehr zurück halten.

Ich fahre an meinem Rib einen 90 PS Tohatsu mit Einspritzanlage. Hatte vorher den gleichen Motor ohne Einspritzanlage drauf.

Der Verbrauch an Kraftstoff sowie an 2-takter Oel ist etwa um ein gutes Drittel zurück gegangen, die Spritzigkeit in der Startfase hat sogar zugenommen.

Ich habe sehr lange überlegt ob ich nicht auch einen 4-takter kaufe. Jedoch hat mich das Gewicht des 4-takters abgehalten.

Wenn man als Durchschnitts-Urlauber (Bootsfahrer) im Jahr so an die 2-4 Wochen maximal das Boot bewegt, dabei mit Sicherheit nicht von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang fährt, wann amotisiert sich da den der 4-takter?

Und zu Thema Wartung; außer Kerzen und Getriebeoel wechsle ich ja nicht bei meinem Motor. Wer wechselt denn jedes Jahr etwa den Zahnriemen der Einspritzanlage???

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Motor!

Zum Thema 15 PS an einem Schlauchboot für den Urlaub; ich habe mei meinem zweiten Boot (3,80 mtr. mit Holzboden und Holzkiel) einen Tohatsu 18 PS dran. Vorher fuhr ich einen Jamaha 15 PS. Beide Motoren haben die gleiche Größe und das identische Gewicht. Jedoch ist der 18er in seiner Klasse fast unschlagbar!!!
Äußerst sparsam und deutlich mehr Schub!!! Hat halt 40 ccm mehr und ist 1a verarbeitet!

Und tragt mal beiden Motoren, der Unterschied ist irre!

Gruß Wolfi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.05.2004, 10:59
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

@Wolfi - , endlich einmal ein Erfahrungsbericht von einem 2-Takt-DI

@DieterW -
Zitat:
Also, die Honda- Modelle: 15 PS, 20 PS, 50 PS, 150 PS, und ab 175 PS , alle Baujahr 2004, haben die neue Technik.Das soll heißen, das diese Modelle genauso schnell sind, wie die 2 Takter.Ausserdem sind die Motoren noch leichter geworden, und noch sparsamer.
das ist doch nix als Polemik - genauso schnell wie welche 2-Takter ? Aus Prospekten kann ich auch vorlesen :zunge: . Und es geht ja nicht nur um Geschwindigkeit, es geht vor allem um Gewicht :schlaumai . Bezügl. meines 70PS 2-Takters mit 105kg (incl. PT) hab ich noch keinen 4-Takter Vorschlag bekommen .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com