Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.08.2009, 22:39
Benutzerbild von Rosko
Rosko Rosko ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 1.429
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von tomthebest Beitrag anzeigen
Ja, stimmt. Die Krallen sind hier schon zu beachten. Denn der Hund versucht ja auch halt zu finden und bei einem Gewicht von ca. 36 kg. Alu wäre hier optimal.

Das HonWave T40 also 400cm und 30Ps würde hier evtl. eine gute Lösung werden.

Fahre im September mal auf die Interboot zum gucken.

Gruß
Thomas
36 kg für einen GoldenRetriever
__________________
Grüße André

Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX



Joghurtbecherfahrer
D-Friedrichshafen
LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8
Das Preussenboot, am Bodensee
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.08.2009, 23:56
Benutzerbild von Holger K.
Holger K. Holger K. ist offline
Phantomianer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 1.592
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rosko Beitrag anzeigen
36 kg für einen GoldenRetriever
Ja, der Golden hat normalerweise zwischen 30 und 40kg.
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.08.2009, 13:40
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das Problem mit den Hundekrallen kannst Du ganz einfach lösen, indem Du ein Reststück Teppichabschnitt in der Größe der Bodenplatten bzw. des Luftdruckbodens zurechtschneidest. Der Hund wird sich nämlich auch auf Holz oder Alu (wird heiss in der Sonne!) nicht wirklich wohlfühlen, und auch für Euch wird das Boot angenehmer, gerade barfuss!

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.08.2009, 14:46
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.003
abgegebene "Danke": 27

Boot Infos

.... Hundekrallen machen den Böden nichts aus . Zudem sollen sich Hunde auf den Hochdruckböden wohler fühlen ( sind weicher + bei der Wellendurchfahrt fliegen sie auch nicht so hoch ) --- dieses kam von WoMo- fahrern , die ebenfalls mit nem größerem Hund unterwegs waren .

Sie entschieden sich aus Gewichtsgründen , dem komfortableren Boden , der einfacheren Verstaubarkeit , dem einfacherem Aufbau ( lediglich Pumpe ) , ..... für ein VIB .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.08.2009, 22:45
Benutzerbild von Rosko
Rosko Rosko ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 1.429
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Holger K. Beitrag anzeigen
Ja, der Golden hat normalerweise zwischen 30 und 40kg.
Holger
30 - 40 kg (Hündin bis 36 kg) hast recht habe nochmal beim VDH nachgeschaut
__________________
Grüße André

Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX



Joghurtbecherfahrer
D-Friedrichshafen
LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8
Das Preussenboot, am Bodensee
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.10.2009, 21:19
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Alles nur Spaß. ..
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 146
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rosko Beitrag anzeigen
36 kg für einen GoldenRetriever
meiner wiegt 38kg........

und der hat sone Wassermacke das er mir garnatiert nach 10m aus dem Boot springen würde.

Bist dir sicher das es bei deinem anders ausschaut oder hat nur meiner diesen genetischen Defekt.
Die Bilder täuschen übrigens gewaltig.
Bei Hund Nr.2 n Cocker schauts anders aus...ist eh ne Schlaftablette und verbringt 75% von seinem Hundeleben unterm Küchentisch.
Der schläft sogar im Schlauchi ein


mfg eccolor
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Benny.jpg (94,6 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg 15082009249.jpg (95,3 KB, 53x aufgerufen)

Geändert von eccolor (12.10.2009 um 21:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.10.2009, 07:43
tomthebest tomthebest ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2009
Beiträge: 185
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Tja, die Retriever und das Wasser. Bei unserer könnte man auch meinen in Ihr steckt auch ein Teil Seehund :-)
Schwimmt und schwimmt undschwimmt, darum ist es auch für uns wichtig ein Schlauchboot zu kaufen wo auch der Hund gut rein und raus kommt.

Bin mir nur niocht mehr so sicher ob ich wirklich eins zum zerlegen will oder gleich ein Rib. Mal abwarten, bin im Januar auf der Boot. Dort kann ich ja mal gucken was es alles tolles gibt.

LG
Thomas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.10.2009, 10:29
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Alles nur Spaß. ..
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 146
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die eierlegende Wollmilch sau gibts halt nicht.Meist sind bei uns eh nicht alle im Boot und wenn dann gehts auch mal gem.Mit den Kindern allein reichts allemal zum Spaß haben und wir bauen garnix auf oder ab.Paßt so aufs Bett gelegt in den Vito.Manchmal kann halt auch angestrebte Perfektion den Spaß an der Sache töten.Das kenne ich vom Wohnwagen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.10.2009, 22:38
Benutzerbild von Rosko
Rosko Rosko ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 1.429
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von eccolor Beitrag anzeigen
meiner wiegt 38kg........

und der hat sone Wassermacke das er mir garnatiert nach 10m aus dem Boot springen würde.

Bist dir sicher das es bei deinem anders ausschaut oder hat nur meiner diesen genetischen Defekt.
Die Bilder täuschen übrigens gewaltig.
Bei Hund Nr.2 n Cocker schauts anders aus...ist eh ne Schlaftablette und verbringt 75% von seinem Hundeleben unterm Küchentisch.
Der schläft sogar im Schlauchi ein


mfg eccolor
habe es meinen Hund so beigebracht wenn wir mit den Boot fahren das er sich auf seinen zugewiesen Platz hinlegen muss und da bleibt er dann liegen. Ansonsten wenn wir alle beim baden sind ist er nicht mehr zu bremsen, bloß schnell ins Wasser.

So ihr noch paar Bildchen vom Hund

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Grüße André

Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX



Joghurtbecherfahrer
D-Friedrichshafen
LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8
Das Preussenboot, am Bodensee
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.10.2009, 17:47
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Alles nur Spaß. ..
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 146
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wir sind gerade am überlegen einen anderen Weg einzuschlagen um alle noch mehr Spaß daran zu finden.Die Idee ist mehr ein zweites 3-3,3m großes Boot anzuschaffen.Da sollten dann Hund ,Kinder,Frau und vielleicht auch ich unseren Spaß gemeinsam finden.Grund Nr 2 Tochter will in einem Kinderschlauchbootverein.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

so in der Art.....na das wird was werden..aber ich denk das paßt auch noch in den Bus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 01092009290.jpg (94,5 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20092009295.jpg (95,7 KB, 50x aufgerufen)

Geändert von eccolor (15.10.2009 um 18:07 Uhr) Grund: Bild vergessen..sorry
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com