Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 17.10.2010, 20:19
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Hi,

wenn man Shell glauben darf:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wobei sie hier auch mit den Einspritzdüsen argumentieren.

Dieter, wahrscheinlich wäre in der Schweiz tanken sinnvoll. Nur leider für mich nicht praktikabel.
Hallo Tom

Die Probleme mit Einspritzdüsen egal bei welchem Hersteller gabs auch schon vor Biodiesel und Co und wird es auch weiterhin geben.Wen man sich anschaut mit welchen Drücken ein CR Diesel (ca.250- 1600 Bar) z.B arbeitet braucht man sich auch nicht zu wundern. Falls Du mal Lust hast zu lesen...........Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 17.10.2010, 20:33
Benutzerbild von wega
wega wega ist offline
Badewannenschläfer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2007
Beiträge: 623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
auch von Liqui-Moly?
ja nur von diesen,

habe den Link den ich dir eingestellt sollte genau dieses Problem lösen ...

es geht nicht um RENNEN fahren oder Leistungssteigerung, sondern um einen Zusatzt der gerade dort wirken soll was hier beschrieben wird. Aber so wie es aussieht hats noch keiner getestet.
ich auch nicht
__________________
Grüße vom Bodensee
Martin
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 17.10.2010, 20:53
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
Servus Andi,
dh bei einem Diesel gibts keine Chance des "Sprittunings" ??


Ausserdem würd ich Euch gern mal wieder treffen!
Hallo Roland,

das beste Benzin hat hohe Oktanzahlen, wie z.Bsp. Flugzeugbenzin mit 100 Oktan, da muß aber die Zündung angepaßt werden. Für Rennen werden aber immer noch besondere Mischungen mit Additiven angeboten, so auch bei der Formel 1. Das ist aber absolut unwirtschaftlich für den Alltag, da die Herstellung sehr teuer ist.

Der beste Diesel ist auch gleichzeitig der Sauberste, allerdings benötigt auch dieser Additive um gute Starteingenschaften insbesondere bei Kälte zu haben. Gegen Versulzen im Winter wird Kerozin = Petroleum beigemengt, ein Super-Leichtöl, das in Skandinavien sogar das Fahren bis -40 ° Celsius garantiert. Petroleum ist bis über - 60° Celsius geeignet, ein Grund weswegen es auch in den Triebwerken der Flugzeuge verwendet wird.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 17.10.2010, 21:04
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Martin,

es gibt noch so einen Additiv-Mischer wie den deutschen Liqui-Moly, der heißt Bardahl und ist noch viel älter und größer als der deutsche, stammt aus den USA und agiert weltweit.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 17.10.2010, 21:10
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Martin,

es gibt noch so einen Additiv-Mischer wie den deutschen Liqui-Moly, der heißt Bardahl und ist noch viel älter und größer als der deutsche, stammt aus den USA und agiert weltweit.

Dieter, ob das so gut war....Am Bodensee beginnt bald wieder die bootslose Zeit. Wie sollen die Kirchberger Renn-Experten das testen ???

Na Martin, schon gegooglet ???


__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 17.10.2010, 22:07
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen

Dieter, ob das so gut war....Am Bodensee beginnt bald wieder die bootslose Zeit. Wie sollen die Kirchberger Renn-Experten das testen ???

Na Martin, schon gegooglet ???


die LQM Fraktion hat ja noch Zeit bis in den nächsten SEP 2011 das Eine oder Andere am Bodensee auszuprobieren!
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 17.10.2010, 23:11
Benutzerbild von dennis09
dennis09 dennis09 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2004
Beiträge: 82
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Tom,

bitte um Fahrgestellnummer unter private Nachrichten an mich.

Du weist doch wo meine Arbeit ist

Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 18.10.2010, 05:58
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Rolf,

da muss ich jetzt passen, aber PN hast Du.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 18.10.2010, 14:53
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Tuning-Freunde,

hier gibt es noch einen US-Hersteller für bewerte Additive zum Motor-Öl, das ich schon in den 60er Jahren in BR - Südamerika verwendete um das Motoröl auf der Basis von Micro-Molibdänplättchen zu verbessern, das Molykote von Dowcorning ... siehe

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com