Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.03.2011, 08:03
Bautschi Bautschi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 142
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

40 PS klingen für das Boot echt gut. Würde ich sofort riskieren. Hat aber dann insgesamt sicher ca. 150 kg. Gehört auf den Trailer und geslippt. Zur Besänftigung deiner Frau- dann bleibt mehr Platz im Auto-. Als wir noch Boote zum Zusammenbauen hatten, haben wir diese am Radträger/Anhängevorrichtung mit einer Thule Box transportiert. Das zerlegte Boot hatte in der Box Platz und der Motor im Kofferraum. Das war recht angenehm. Ein Reservekanister und die ganzen Leinen etc. gingen auch noch hinein. Die Box habe ich noch und kann ich bei Interesse weitergeben, da ich sie nicht mehr brauche!! Ist eigentlich neuwertig.

lG
Christian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.03.2011, 13:51
Benutzerbild von michi-c3
michi-c3 michi-c3 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.01.2011
Beiträge: 108
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

danke christian,
ich habe mir genau aus diesem grund schon letztes jahr eine große thule dachbox gekauft (...war nicht ganz billig *g*) und jetzt habe ich für all das "zubehör" und tragtaschen am dach platz. im kofferraum (natürlich mit umgelegten rücksitzen, kommt motor+boot, alukiste und tank!
stimmt, hätte ich gleich einen trailer, dann könnte frau mehr mitnehmen
aber mein "problem" ist ja, dass ich derzeit keinen abstellplatz für einen etwaigen trailer mit boot habe!
aber daran arbeite/suche ich.

lg michi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.04.2011, 07:31
Benutzerbild von michi-c3
michi-c3 michi-c3 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.01.2011
Beiträge: 108
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...endlich!

hallo leute,
hab mir ja vorletzten samstag in münchen mein neues commando c3 abgeholt. natürlich musste ih es gleich mal zum test aufbauen und zwar im wohnzimmer (das hat über 38m², im keller war zuwenig platz ).
nun kann ich´s üüüberhaupt nimmer erwarten endlich (ende mai) nach kroatien zu kommen!!!
was mich jedoch neben der qualitativ tollen ausführung des bootes überrascht, ist trotz der robusten bauweise die relativ kompakten packmasse!
jetzt ist sogar meine frau beruhigt, da wir alles relativ leicht in unser auto bekommen

so, nun sitz ich da und zähle die tage bis zum 21. mai
liebe grüße aus salzburg
michi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.04.2011, 09:15
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.080
abgegebene "Danke": 562

Boot Infos

Na Michael dann wünsch ich dir schon mal gute Besserung


Jetzt weiß ich nich ob du irgendwelche Bootsscheine hast sonst hätte ich vorgeschlagen es am Attersee mal einzustellen , kannst ja auch schon mal dort mit nen Paddel trainieren,das Anlegen z.B.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.04.2011, 18:50
Benutzerbild von michi-c3
michi-c3 michi-c3 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.01.2011
Beiträge: 108
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hi harry,
naja illegaler weise begann ich schon mit vaters semperit sprinter + 15ps jonhson im alter von ca. 7 jahren zum bootfahren - und bin seit dem "besessen"
mit 17 bis 18 jahren machte ich neben der htl-matura, dem autoführerschein auch noch das internationale, kroatischen schiffsführerpatent. als ich mir mit za. 23 jahren in zadar einen 10m "verträger" chartern wollte, musste ich zuvor noch das sprechfunkzeugnis in münchen ablegen! danach stand einem tour in den kornaten nichts mehr entgegen war supergenial!!!
lange zeit habe ich mir selber kein boot leisten können/wollen/dürfen, immer war etwas "wichtiger" eigentumswohnung zurückzahlen, auto, kind (...viel geld ), und vieles mehr!
erst jetzt kann ich mir dieses hoppy leisten, den für jeden NICHT-bootfahrer (solche menschen soll es unbegreiflicher weise ja auch geben) ist es unverständlich, wieso mann x-1000 euronen ausgibt, damit man 2-3 wochen im jahr, mittels vollgepackten kombi, an die adria fährt, um dort menschenleere buchten mittels schaukelndem schlauchboot ansteuert

EGAL, und wenn ich im jahr nur 1 einzige woche ans meer mit meinem c3 fahren könnte, wäre dies für mich mehr als gerechtfertigt

attersee wär ja sehr schön, aber da darf der michi nicht fahren...

lg michi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.04.2011, 19:07
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Zitat:
Zitat von michi-c3 Beitrag anzeigen
.... attersee wär ja sehr schön, aber da darf der michi nicht fahren...

lg michi
Dann nimm doch Jemanden mit an Bord, der (fahren) darf
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.04.2011, 19:16
Benutzerbild von michi-c3
michi-c3 michi-c3 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.01.2011
Beiträge: 108
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

jo eh, das wär ja grundsätzlich kein problem (...ex-schwiegervater!).
darauf komme ich sicherlich mal zurück, aber nun bereite ich mich mal auf einen männerurlaub im mai mit meinem sohn vor (der ist auch schon infiziert *g*!)
michi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com