Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 15.02.2012, 18:24
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Du koenntest auch eine Rollenbahn (gebrauchte von einer Brauerei oder so aehnlich) am Steg befestigen mit Schwimmer am Wasserende. Anschliessend mit einer Winde hochziehen. Die Rollenbahn sollte dann wieder entfernbar sein, damit die Funktion des Stegs bleibt. hoert sich aber ziemlich aufwendig an.
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 15.02.2012, 20:32
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das Boot ins Wasser bringen ist das eine, wenn das dabei ein Stück abschmiert landet es halt im Wasser wo es hingehört.

Den Motor vom Steg aus anbringen ist gänzlich ausgeschlossen. Wenn der abschmiert landet der auch im Wasser, wo er aber nicht hingehört.

Ich fahre ja selbst ein Aerotec mit einem 25 PS-Zweitakter und halte mich nicht für übermäßig schwächlich, aber bei einigen steilen Slips habe ich da, trotz guter Slipräder, ordentlich zu schnaufen.
Die ganze Sache einfach reinheben: Ausgeschlossen.

Das Problem ist nicht alleine das Gewicht sondern die unhandliche Form.

Ich kann aber andererseits auch nicht glauben daß es in der Umgebung von Düsseldorf keinen Slip geben soll, zumindest eine Nato-Rampe sollte dort irgendwo sein.

Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 16.02.2012, 11:51
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo,
Bilder anhängen weiter unten unter Anhänge verwalten, aber ich komme auch immer nicht hin weil sie nicht sehr groß sein dürfen.

Im Zweifel irgendwo extern hochladen und verlinken.

Harald, er will das Boot in Holland wassern, aber im Prinzip hast Du recht, irgendwo gibt es sicher auch dort einen Slip, auch wenn man dann vielleicht 10 oder 15 Minuten fahren müßte, auf zwei CP´s am Lauwersmeer kenne ich z.B. welche die man auch als "Nichtgast" gegen kleine Gebühr benutzen darf.

Alles andere ist (nach meiner Meinung) viel zu aufwändig, einfach so in´s Wasser geht bei ´nem Kanu/Kajak, aber jedes andere Boot wird allein durch die Größe zu unhandlich, selbst wenn es nur 30 kg wiegt, der Motor ist dann noch eine ganz andere Sache, ich muß mir auch schon meinen Sohn dazuholen wenn ich hier auf dem Hof meinen Motor an- oder abbaue, sonst riskiere ich meinen Rücken!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 16.02.2012, 14:16
Thanatas
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi zusamen :)

Es gibt einen slipspot der ist aber weiter weg und dafuer musste ich den motor und das schiff ja auch ins auto tragen und alleine rausholen unddas dann alle 3 wochen hin und her.

Das kleine bungalow mit dem steg gehoert aber unserer familie und vom garten aus musste ich den motor nut 5 meter schleppen um ihn in sicherheit zu bringen.

Ich habe bei ebay jetzt einen hebekran endeckt fur 120 euro bis zu 500kg tragkraft . Nach meiner idee wurde ich den direkt auf den steg zimmern und haette dann eine 1 a vorrichtung fur den motor. Das schiff brauchte erst eine universal tragevorrichtung.

Bleibt nur die frage wie befestige ih den hebekran auf einem 12 jahre altenbholzsteg ohne die traglast vom holz zu uberanspruchen. Hinter dem steg ist wiese.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 16.02.2012, 14:25
roberteberle roberteberle ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2006
Beiträge: 226
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

wenn du verändern kannst würd ich mir mit ner hängerwinsch und ein paar rohr nen kloinen kran bauen, brauchst ja nur stück hoch und max 180 grad drehen!
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 16.02.2012, 14:27
roberteberle roberteberle ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2006
Beiträge: 226
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Thanatas Beitrag anzeigen
Hi zusamen :)

Es gibt einen slipspot der ist aber weiter weg und dafuer musste ich den motor und das schiff ja auch ins auto tragen und alleine rausholen unddas dann alle 3 wochen hin und her.

Das kleine bungalow mit dem steg gehoert aber unserer familie und vom garten aus musste ich den motor nut 5 meter schleppen um ihn in sicherheit zu bringen.

Ich habe bei ebay jetzt einen hebekran endeckt fur 120 euro bis zu 500kg tragkraft . Nach meiner idee wurde ich den direkt auf den steg zimmern und haette dann eine 1 a vorrichtung fur den motor. Das schiff brauchte erst eine universal tragevorrichtung.

Bleibt nur die frage wie befestige ih den hebekran auf einem 12 jahre altenbholzsteg ohne die traglast vom holz zu uberanspruchen. Hinter dem steg ist wiese.

das boot ohne motor einfach zwei schlupp drunter durch und hoch,
oder hinten an den schleppösen und vorne am bügel.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 16.02.2012, 15:55
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Thanatas Beitrag anzeigen
Hi zusamen :)

Es gibt einen slipspot der ist aber weiter weg und dafuer musste ich den motor und das schiff ja auch ins auto tragen und alleine rausholen unddas dann alle 3 wochen hin und her.

Das kleine bungalow mit dem steg gehoert aber unserer familie und vom garten aus musste ich den motor nut 5 meter schleppen um ihn in sicherheit zu bringen.

Ich habe bei ebay jetzt einen hebekran endeckt fur 120 euro bis zu 500kg tragkraft . Nach meiner idee wurde ich den direkt auf den steg zimmern und haette dann eine 1 a vorrichtung fur den motor. Das schiff brauchte erst eine universal tragevorrichtung.

Bleibt nur die frage wie befestige ih den hebekran auf einem 12 jahre altenbholzsteg ohne die traglast vom holz zu uberanspruchen. Hinter dem steg ist wiese.
Um Ehrlich zu sein: Kauf dir einen Trailer und park den auf dem Grundstueck. Dankk kannst du das Boot slippen und brauchst nciht zu schleppen. Bevor du einen Kran installierst der so haesslich ist, dass du Schwierigkeiten mit den anderen Nutzern hast. Die Kosten sind wahrscheinlich aehnlich
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 16.02.2012, 16:52
Benutzerbild von David S
David S David S ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2011
Beiträge: 82
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wenn das Grundstück Deiner Familie gehört, dann kannst Du Dir doch da nach belieben eine kleine Slipanlage aus Holz bauen. Entweder von Steg aus, oder auch vom Land. Wenn es dort direkt auf 3m Tiefe geht, nehme ich an, das es ein gespundetes Ufer ist (oder ähnlich befestigt). Eine Veränderung im baulichen Sinne wäre ein Holzanbau am Ufer ja nicht unbedingt. Es wäre nichts anderes als der Steg, nämlich ein Anbau. Eine Holzrampe ist auch unabhängig und rasch wieder rückbaubar, so das an der Uferbefestigung direkt keine Veränderung stattfindet. Ich würde diesbezüglich einfach mal schauen in wie weit dazu eine Baugenehmigung notwendig ist.
Die Sache mit der Kranerei wäre mir einfach viel zu umständlich.

David
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 19.02.2012, 12:54
Thanatas
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Leute, ich werde jetzt bald mal hinfahren und- alles genau fotografieren und mir vor Ort nochmal Ideen machen und schauen wie die umzusetzen sind.

Im rahmen meiner Suche nach geeigneten Möglichkeiten bin ich im Internet auf das "Grabner Hobby" gestoßen und würde gerne wissen ob man dort auch eine Bügellenkung einbauen kann, wenn ja dann wäre das ja aufgrund des niedrigen gewichts eine echte alternative.

Wiegt glaub ich nur 35kg das ist ja mal echt super leicht das zusammen mit nem 20PS Honda 44kg sollte vom steg aus ohne Probleme zu bewerkstelligen sein
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 19.02.2012, 13:21
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich kann noch immer nicht so recht folgen. Wenn es einen Steg gibt, gibt es auch einen Uferbereich. Selten hat man direkt am Ufer 10m Wassertiefe....also fällt der Grund steil ab.

Es ließe sich doch bestimmt ne Konstruktion bauen, auf der man ein kleines Boot zu Wasser schieben und wieder heraus ziehen kann.
Hast Du schon mal über Slipräder nachgedacht ?
Ich meine soetwas:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das sind Räder wie bei einer Sackkarre oder Schubkarre. Und mit solchen Gefährtern fährt man ja auch nicht nur auf Beton....

Jedenfalls finde ich irgendwelche Kräne oder Hebekonstruktionen die schlechtesten Lösungen aller.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 19.02.2012, 15:36
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also ich verfolge diesen Threat schon eine ganze Weile und kann zweierlei nicht verstehen.

- Warum muß denn eine Schlauchboot vom Steg ins Wasser gehoben werden? Dazu braucht man doch mindestens einen 2. oder 3. Helfer, und mit einem angeschraubtem Outboarder geht das schon garnicht!

- Warum wird hier immer wieder eine Milchmädchen Rechnung mit dem Gewicht gemacht? Ein Schlauchboot wiegt niemals das im Prospekt angegebene Nacktgewicht, denn dazu kommen ja noch die Sicherheitsausrüstungen, die Komfortausrüstungen, die techn. Ausrüstungen für Lenkungen, Kraftstofftank, und wie soll denn eine 44-46 kg schwerer Ounoarder sicher ins Boot kommen und entsprechend hinten über dem Wasser befestigt werden? Ohne Krangalgen oder Kranhilfe ist doch sowas nicht zu machen, denn wer soll den Motor halten derweil ein Anderer diesen positioniert und anschraubt?

Es ist mehrfach gesagt worden, das es mit anschraubbaren Sliprädern ein Kinderspiel ist ein kleines Schlauchboot mit Motor zu Wasser zu bringen. Das geht sogar mit mehr Gewicht. Ich selber habe meine beiden 3,80 m ZODIAC und WIKING Schlauchboote mit 10 und 15 PS HONDA Motoren einschl. Kraftstoffatanks bequem mit 150 - 170 kg Gesamtgewicht und alleine so zu Wasser gebracht. Dazu muß man aber eine befstigte Slipbahn oder Felsen haben. Auf lockerem sandigen Strand, wo keine Slipräder befriedigend funktionieren, wurden beide Boote mit zwei aufblabaren Luftrollen rein und raus aus dem Wasser gebracht, dazu benötigt man aber schon einen Helfer, denn zu zweit ist es auch wieder ein Kinderspiel.

Warum also umständlich, wenn es einfach auch geht! Ein normaler Steg ist aus meiner Sicht denkbar ungeeignet um ein Boot zu Wasser zu bringen, Badeboote sind davon nicht berührt.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 19.02.2012, 16:52
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Also ich verfolge diesen Threat schon eine ganze Weile und kann zweierlei nicht verstehen.
.
.
.
Warum also umständlich, wenn es einfach auch geht! Ein normaler Steg ist aus meiner Sicht denkbar ungeeignet um ein Boot zu Wasser zu bringen, Badeboote sind davon nicht berührt.
Danke Dieter. Das trifft den Nagel auf den Kopf !!!


An Binnengewässern (und ich habs so verstanden) sind doch oft Grasufer und Kies/Erde. Jedenfalls halbwegs tragfähiger Untergrund. Selbst wenn es steil und sandig sein sollte: Ein fixer Punkt mit einer kleinen Winde (Baum, Hauswand, Auto) um die Zugarbeit auf Sliprädern zu unterstützen wird allemal einfacher zu realisieren sein wie die Ideen mit irgendwelchen Kränen
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 19.02.2012, 19:31
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.058
abgegebene "Danke": 552

Boot Infos

Also Mattes du bist gefragt die Leute zebrechen sich wegen dir den Kopf wir brauchen Infos......
Zitat:
Hallo Leute, ich werde jetzt bald mal hinfahren und- alles genau fotografieren und mir vor Ort nochmal Ideen machen und schauen wie die umzusetzen sind
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 19.02.2012, 22:26
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Thanatas Beitrag anzeigen
Hallo Leute, ich werde jetzt bald mal hinfahren und- alles genau fotografieren und mir vor Ort nochmal Ideen machen und schauen wie die umzusetzen sind.

...
Wie wäre es, statt die anvisierte Steg-Stelle zu fotografieren, mal in einen Boots-Club, Marina, oder Campingplatz mit Bootsbetrieb sich die Praxis mit kleineren Schlauchbooten anzusehen?

Auch bei einer Bootsführerscheinausbildung bekommt man schon sehr viel mit, auf was es bei kleinen motorisierten Booten und Schlauchbooten so ankommt. Da scheint mir es bei Dir noch sehr im Argen zu liegen.

Bilder kannst Du hier direkt ins FORUM hochladen, siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren und den dortigen Anweisungen folgen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com