Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.03.2012, 17:56
Benutzerbild von Sedefussball
Sedefussball Sedefussball ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.03.2012
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hilfe beim Zusammenbau Zodiac Classic

So, das neue Boot mit Motor und etlichem Zubehör ist heute eingetroffen, der Schreck sitzt tief, denn die 3 übergroßen Kartons und ein etwas Kleinerer nahmen die Hälfte der Ladefläche des Dachser-LKW ein. Wie soll das in meinen C-Crosser? Aber erstmal auspacken , dann Probepacken, wie rum den Motor, wohin das Boot etc.? Aber, welch` ein Wunder, es klappt. Sogar unser Hund hat hinten noch Platz genug. Jetzt aber zu meiner Frage: Da ich auf der Messe beim Kauf glaubte, der Zusammenbau sei leicht, sehe ich mich jetzt angesichts der Fernlenkung-und schaltung vor eventuellen Problemen, Es handelt sich um einen Zodiac Classic Mark2 Alu mit Yamaha F20BMHS. Wen von Euch kann ich anschreiben, vielleicht auch anrufen, wenn ich Hilfe benötige? Meine Frau und ich wollen den Aufbau hier auf jeden Fall üben, damit wir uns auf Korsika am Strand nicht lächerlich machen. Es geht hauptsächlich um das Anschließen des Motors, Gaszug etc. Wir wohnen in Essen Kettwig, wenn jemand in der Nähe mal Langeweile hat oder Lust auf Kaffee und Kuchen etc. , oder einfach nur hilfsbereit sein sollte, dann hätte ich ein paar Bauchschmerzen weniger. Viele Grüße Burghard

Geändert von Sedefussball (15.03.2012 um 18:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.03.2012, 18:46
detti detti ist offline
...der Kanalheizer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.09.2010
Beiträge: 138
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe den Yamaha F20BMHS auch. Für Fernschaltung ist
meiner aber nicht ausgelegt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.03.2012, 20:49
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Burghard,

eigentlich alles sehr einfach, aber was sage ich, hatte ja schließlich ein 3.80 m ZODIAC Marc II GT compact mit 10 PS HONDA KS-Motor Pinnensteuerung und Slipräder hinten am Spiegel über knapp 10 Jahre in Betrieb (80er Jahre).

Das erste Mal aufbauen geschah auf Korsika, wo ich das Boot ja auch kaufte beim Werft-Händler in Propriano. Den Motor hatte ich aus D mitgebracht nagelneu (mit Tryptik vom ADAC damals!). Benjamin aus Marseille gab mir bei Felix in PortoPollo Starthilfe, und nach 1 Stunde war alles startfertig. Später gelang mir der Aufbau auch in 30 Minuten.

Eine Bodenplane ausbreiten und Schlauchkörper aus orig. ZODIAC Packtasche rauflegen und ausrollen, Spiegel hinten hochklappen und eingeschlagene Konen nach außen legen. Fußpumpe an Ventile anschließen und alles nur halb aufpumpen.

Beide Aluseitenleisten aus anderer Packtasche nehmen und seitlich innen richtig ausgerichtet reinlegen. Ich weiß natürlich nicht wie Dein Boot vorne ausgerichtet ist und ob es da ein festes Holzbodenteil hat, in das die vordere Alubodenplatte eingerastet werden muß. Das hintere Aluboden-Teil muß eine Lenzöffnung hintem zum Spiegel haben, kommt zw. die Seitenleiste in die Nut, die andereAlu-Bretter kommen davor, müssen aber mittig noch hochstehen und werden dann reingepreßt mit Druck von oben. Erst nach der Positionierung der Alubodenbretter bitte die Schläuche einschl. Kielschlauch fertig gemäß Druckvorschrift (Schattentemperatur, daher nicht in der Sonne!) richtig aufpumpen.

Heckräder anbringen, werden eingehängt und oben mit INOX-Spindelschraube gesichert.

Dann bitte erst an die Anbringung von Motor und Traverse mit Fernsteuerung zw. den Schläuchen gehen. Danach die Kabelsteuerung fixieren am Spiegel und am Motor. Als letztes kommen die Motorsteuerungskabel dran mit der Schalrtbox, da weiß ich allerdings nicht ob Du das orig. Zubehör vom Motor hast und ob der Motor schon für fernsteuerung ausgerüstet ist. Die Pinne kann ja angebracht bleiben (hochklappen) und in der Not eingesetzt werden. So hatte ich es an dem 2. HONDA am nächsten Boot ein WIKING Saturn in den 90er Jahren.

Meine Schlauchboote hatte ich damals nur für den Urlaub auf Korsika. Zusätzlich verfügte ich 2 orig. WIKING Luftschläuche um die Boote manchmal richtig auf den Strand hochzuziehen. Wenn wir irgendwo in eine Bucht lagen, immer mit Heck auf den Strand, oder auch mal in einem Hafen anlegten, so wurde eine wasserdichte Sonnenpersenning über das Cockpit und die Schläuche gezogen, die wir uns aus leichtem blauem Persenningstoff selber genäht hatten. Dies war nützlich um den Blick ins Cockpit zu verwehren, aber auch um die Aufhitzung der Schläuche durch die Sonne (Überdruck!) zu vermeiden.

Hier noch alte Bilder aus dem Golf du Valinco kurz vor Cap Murro, hier an der Plage d' Orso Korsika 1993, altes Boot (rot) inzw. mit 25 PS YAM 2-Takt und jetzt bei einem Freund, und das neue graue WIKING Saturn mit dem 15 PS HONDA.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.03.2012, 22:56
Benutzerbild von Sedefussball
Sedefussball Sedefussball ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.03.2012
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo, Dieter, erstmal ganz lieben Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Habe heute versucht (Boot u. Motor kamen gestern-riesige Kartons, oh, jeh), die Böden reinzupressen, auch mit Druck auf das "Dach", klappte nicht, die drei mittleren Aluböden haben zwar die gleichen Maße, aber an den Rändern teilweise Hartgummileisten, weiß nicht, welche wohin kommt, werde den Händler anrufen, laut Handbuch alles spielend leicht, aber in der Praxis sieht das anders aus. Am Sonntag kommt ein Bekannter, ein Wiking-Fahrer, der mir helfen will, werde ihm dein Foto zeigen, hat bestimmt Spaß, mein Vater war übrigens ein ausgesprochener Wiking Fan.Falls alles nicht klappt, wieder einpacken, runterfahren u. dann an der Küste von der Fa. Cosil aufbauen lassen. Viele Grüße Burghard
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.03.2012, 16:32
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Burghard,

tut mir Leid mit den Bodenplatten. Ich hatte damals nur 3 zum Einsetzen.

Nun, die Schläuche seitlich sollten nur ganz lau angepumpt werden, gerade das diese sich etwas aufrichten, dann die Seitenleisten in richtiger Positionierung (weiß nicht mewhr auf was zu achten war) unter in die Schlauchecken. Ich erinnere mich, das ein Trick war diese gleich richtig einzusetzen, dann das sich bildende "Dach" eindrücken. Je mehr Luft in den Schläuchen ist, desto schwieriger wird es diese einzuspannen.

Beim WIKING Schlauchboot ist es ähnlich, wenn auch die Sicherung anders ist. Gut das am Sonntag ein WIKING Fahrer dazu kommt.

Ich bin damals noch paralell am Chiemsee gesegelt mit eigenen Segelbooten. Inzw. ist das alles vorbei und ich habe seit 2002 das in der italienischen Werft bestellte RIB MARLIN 16' das ich mit einem STÖGER 1 t Alu-Trailer durch die Gegend trailere. Hier Beispiel Korsika, wo wir sehr oft waren und das Boot im Fischerei Hafen von PortoPollo wasserten, wenn wir rausfuhren, anonstten hatten wir das hinter dem Urlaubs-Bungalow.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.03.2012, 07:58
Benutzerbild von Silberfuchs
Silberfuchs Silberfuchs ist offline
Schlauchbootfan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.04.2009
Beiträge: 307
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von detti Beitrag anzeigen
Ich habe den Yamaha F20BMHS auch. Für Fernschaltung ist
meiner aber nicht ausgelegt.
Hallo Detlev
Das ist nicht ganz richtig.
Ich habe mir meinen F20BMHS als Pinnenmodell gekauft.
Laut Aussage verschiedener Händler wäre es nicht möglich dieses Modell
auf Fernsteuerung(Lenkung,Schaltzüge)umzubauen.
Man müßte die Pinne abauen usw.
Das ist nicht richtig.Ich habe mir bei Schalhorn in Düsseldorf ein Set zum
Umbau auf Fernsteuerung/Schaltung gekauft und angebaut.
Was ich abbauen mußte war die Widerstandseinstellung der Steuerung.
Und es funktionert.
__________________
Gruß Jupp

Geändert von Silberfuchs (18.03.2012 um 08:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.03.2012, 11:06
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Burghard,

nicht entmutigen lassen! Ich weiss noch, als ich mein kleines Boot das erste mal aufbaute, erschien es mir auch quasi unmöglich, dass das alles irgendwie zusammenpassen sollte, und das "Dach", also die letzten beiden noch aufgerichteten Platten, wollten auch nicht runter.

Da hilft nur probieren, die Reihenfolge muss exakt stimmen und die Endstücke vorne und hinten müssen wirklich ganz rein, da zählt jeder Milimeter. Und dann braucht es wirklich immer noch einen recht hohen Kraftaufwand, um die letzten Platten "flachzudrücken".
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.03.2012, 11:07
Benutzerbild von el greco
el greco el greco ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.09.2003
Beiträge: 713
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo Burghard,
ich würde Dir gerne helfen. Der Weg ist auch nicht so weit, ich komme auch aus Essen.
Leider sieht es zeitlich bei mir diese Woche sehr eng aus.
Telefonisch ginge es noch tagsüber am besten am Montag oder am Freitag.
Telefonnummer habe ich Dir per PN gesandt.
In der Woche ab dem 26. März könnte ich am Dienstag oder Mittwoch nach Feierabend auch vorbei kommen.

Ich selbst hatte mal ein 3,80 m Achilles und ein 4,2 0m Zodiac Mark II mit dem 30 PS Yamaha Zweitakter mit Fernsteuerung.

Ansonsten geht es so, wie Dieter beschrieben hat.
Die Bodenplatten sollten ggf. Nummeriert sein.
Wichtig, die Spitze und das Heckteil zuerst. Das Heckteil hat an der breiten Seite bestimmt noch eine Verstärkung, die nach hinten muss. das vordere Bodenteil hat an den seitl. Führungen bestimmt vorne auch noch Begrenzungen, damit die Versteifungsleisten nicht nach vor herausrutschen können.
Leider geht alles beim ersten mal extrem schwer, insbesondere wenn das Material noch schon kalt ist...

GlG
Jürgen
__________________
Ganz liebe Grüße von
Jürgen
aus dem Ruhrpott, der jetzt im Weserbergland lebt.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.03.2012, 18:55
Benutzerbild von Sedefussball
Sedefussball Sedefussball ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.03.2012
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich finde es klasse, dass Ihr mir helfen wollt (in Wort und Tat), aber heute bin ich mit einem Freund nach 2 Stunden Tüfftelei fertig geworden, die doofen Aufkleber waren falsch auf den Aluböden aufgeklebt, da hätte ich noch wochenlang rumspringen können ("Dach"
bilden), Fernsteuerung klappt alles, ist schon super ausgedacht, die gesamte Konstruktion.
Wenn es am kommenden Wochenende einigermaßen schön ist, machen wir eine Probefahrt auf dem Rhein. Viele Grüße Burghard
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com