Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.07.2012, 13:31
Benutzerbild von thomas.hennes
thomas.hennes thomas.hennes ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 33
abgegebene "Danke": 0


Johnson 6PS

Hallo zusammen,

ich suche eine grössere Vergaserdüse für meinen Johnson BJ6DREUC.
Den Einlasskanal habe ich bereits vergrössert, der Motor läuft seitdem spürbar besser. Nun benötige ich noch die notwendige Hauptdüse. Standardmässig ist bei mir die Nummer 33 eingebaut, laut Teilekatalog gäbe es noch Nummer 38 und für 8PS Modelle sogar Nummer 50.
Er ist laut Typenschild BJ 1996, im Teilekatalog unter Modell 1997 zu finden.

Kennt jemand die Bohrung der einzelnen Düsen und welche für den entdrosselten Motor ideal wäre. Kann man die originale einfach mit Microbohrern aufbohren?

Danke und netten Gruss,
Thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.07.2012, 09:48
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Düse aufbohren und ausprobieren.
Ich hab gerade dasselbe Problem. Vorbesitzer hatte am Vergaser gebastelt und ich hab die stark aufgebohrte Düse gegen die normale Düse getauscht. War viel zu klein und Motor kam nicht über Halbgas-Leistung. Hatte sogar Zündungsklingeln.
Hab jetzt eine .056inch-Düse drin und die ist immer noch zu wenig.
Da ich blöderweise die alte Düse weggeworfen habe, werde ich jetzt die vorhandenen Düsen in 0,2mm-Schritten aufbohren, bis der Motor wieder so läuft, wie er soll. Die 56er-Düse (1,42mm Durchmesser) ist schon fast am Ziel.

Internet-Recherche hat übrigens ergeben, dass es keine Formel gibt, mit der man das berechnen kann. Allerhöchstens könnte man das simulieren. Von daher gibts nur ausprobieren und Zündkerzenbild im Auge behalten: Wenn weiß, isses zu mager, wenn schwarz verrußt zu fett. Wobei beim 2-Takter etwas schwarz nicht schlimm ist.
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.07.2012, 10:13
Benutzerbild von thomas.hennes
thomas.hennes thomas.hennes ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 33
abgegebene "Danke": 0


... könnte hinkommen. Auf meiner Originaldüse ist eine 33 eingeprägt, das könnte tatsächlich einem Durchmesser von 0,83mm entsprechen. Die Nr. 50 aus dem Teilekatalog würden dann entsprechend 1,27mm Bohrung bedeuten.
Das Gewinde ist ebenfalls Zoll, oder metrisches Gewinde???
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.07.2012, 15:56
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thomas.hennes Beitrag anzeigen
...

...
Das Gewinde ist ebenfalls Zoll, oder metrisches Gewinde???
Die Amerikaner bauen nach wie vor Zollgewinde in ihre Motoren ein und vermessen alles in ihrer Norm.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.08.2012, 15:16
Benutzerbild von thomas.hennes
thomas.hennes thomas.hennes ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 33
abgegebene "Danke": 0


Zwischenstand

hallo nochmal,
habe mittlerweile einen Probelauf mit grösserer Düse gemacht.
Motor läuft gut, allerdings bei Höchstdrehzahl fällt er kurzzeitig in der Drehzahl leicht ab, wie früher bei den Mofas (Drosselmodus)
Dann läuft er wieder in höchsten Tönen und fällt wieder kurz ab.
Macht bei der Endgeschwindigkeit fast nichts aus, aber ist halt noch nicht 100%tig.
Ist die Düse doch zu gross, stottern bei Vollgas ist ja eher zu fett ???

Habe jetzt einen 98'er Düse drin ... original war 33 Johnson-Maß (84'er)

netten Gruss
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.08.2012, 00:20
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das korrekte Gemisch findet man meines Wissens ausschließlich über das Zündkerzenbild heraus. Zu viele Variablen, die da rein spielen, als dass man das einigermaßen berechnen kann, ohne gleich sämtliche Gasströmungen im Motor zu simulieren.

Den Leistungsverlust bei Vollgas hab ich auch: Erst ist volle Power da, dann verliert er nach 1 bis 2 Sekunden etwas Leistung. Zündkerzenbild deutet auf zu mageres Gemisch hin, deswegen muss ich meine Düse aufbohren.
Zu mageres Gemisch ist vor allem für 2-Takter gefährlich. Durch die doppelt so hohe Zündfolge gegenüber 4-Taktern, ist eine Kühlung des Kolbens nötig, was mit der Verdunstungskälte des Treibstoffes in der Luft realisiert wird. Außerdem brennt ein Gemisch mit Sauerstoffmangel kälter als eines mit Sauerstoffüberschuss.
Zu mageres Gemisch führt schnell zu Überhitzung, Klopfen und wenn man richtig Pech hat zum Kolbenfresser.

Mit der 98er Düse, meinst du damit eine Düse mit 0,98inch Durchlass-Durchmesser? In meinem Motor ist jetzt eine 0,56inch-Düse drin, die ich auf vermutlich irgendwas zwischen 0,6 oder 0,64 aufbohren muss.
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.08.2012, 08:15
Benutzerbild von thomas.hennes
thomas.hennes thomas.hennes ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 33
abgegebene "Danke": 0


hallo,

die eingebaute Düse ist eine 0,98mm Bohrung.
Vorher, wie gesagt, 33'er Prägung, also 0,84mm Bohrung.

Gruss
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.08.2012, 15:19
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das könnte deutlich zu wenig sein. Eigentlich soll bei meinem Motor eine .042-Düse rein. Damit hab ich aber deutlich hörbares Zündungsklingeln bei Vollgas und bei etwas mehr als 1/3-Gas ist Ende.
Wie viel Hubraum hat dein Motor? Meiner hat 209Kubikzentimeter.

Blöd finde ich, dass die amerikanischen Motoren in 0,0xxInch die Vergasergröße angeben, während alle anderen in 0,0XXmm die Düsengröße angeben. Hab mir eine 64er Düse für M5-Gewinde bestellt, weil billiger als Original-Düsen von Mercury bei Niemeyer ordern, und die ist natürlich VIEL ZU KLEIN. Das Gewinde passt aber und ich hab eine Trainingsdüse zum Aufbohren :)
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.08.2012, 08:48
Benutzerbild von thomas.hennes
thomas.hennes thomas.hennes ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 33
abgegebene "Danke": 0


... der Johnson hat 161ccm.
Ich habe M4 Gewinde Düsen besorgt, die sind für China Scooter, passen aber auch, halt nur für einen Bruchteil des Originalteilpreises !!!

habe noch ein paar kleinere mitbestellt, die 98'er war die grösste, die man bekommen konnte. Könnte nun eine kleinere aufbohren ...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.08.2012, 17:18
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich werde entweder morgen oder am Samstag zum Boot fahren (Wetterabhängig) und dann mit den aufgebohrten Düsen probieren. Die eine hat jetzt grob 1,5 und die andere 1,6mm Durchmesser. Sieht ziemlich gewaltig aus, um ehrlich zu sein^^
Bei der Gelegenheit kann ich dann auch noch den Durchmesser vom Vergaser messen.

Bei meinem Motor waren übrigens die Stopper für die Reed-Ventile glatte 3mm zu dicht am Reed-Block. Laut Servie-Manual sollen die 7,8mm abstehen. Möglich, dass das auch ein Grund dafür ist, dass der Motor jetzt ne größere Düse braucht. Am Vergaser selbst hab ich nichts verändert, der Vorbesitzer aber vermutlich.
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.08.2012, 20:55
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So, ich hab jetzt nochmal gebastelt. Die aufgebohrten Düsen hatten ca. 1,55 und 1,65mm Durchmesser. Die 1,65mm Düse war deutlich zu fett. Bereits bei 1/3-Gas fing der Motor an zu stottern und zu 4-Takten. Wenn ich weiter aufgedreht habe, entstand hinter dem Boot eine extreme Abgaswolke und der Motor hatte nicht genug Power, um das Boot ins Gleiten zu bringen.
1,55mm war bereits deutlich besser, aber immer noch nicht optimal. Auf Gleitfahrt beschleunigen war damit zwar so gerade eben möglich, aber auch nicht gut und der Motor hat kräftig geraucht.

Ich hab dann die 0,056inch-Düse genommen, die ich vorher im Motor hatte und einen 1,5mm-Bohrer in eine Bohrmaschine eingespannt. Dann hab ich die Düse von Hand aufgebohrt, indem ich die Düse um den Bohrer gedreht habe. Damit hatte ich eine passgenaue 1,5mm-Bohrung und... Die passt! Saubere Beschleunigung, braunes bis hellbraunes Zündkerzenbild, "normale" Abgasentwicklung bei Vollgas.
Eventuell brauche ich noch 0,025mm mehr, um das letzte Bisschen Leistung aus dem Motor zu holen. Aber nach 10 Minuten Vollgas konnte ich kein abnormales Verhalten des Motors feststellen. Zu heiß wurde er auch nicht. In den Kühlwasserstrahl konnte man noch recht gut rein fassen (Thermostat öffnet bei ca. 60°C).
Ich hatte leider keine Schiebleere dabei, daher konnte ich nicht messen welchen Durchmesser der Vergaser nun hat.

Ich finds übrigens ziemlich erstaunlich, was für einen unterschied 0,05mm bei der Vergaserhauptdüse machen können. So mit bloßem Auge war praktisch kein Unterschied zwischen der auf 1,55 (1,5mm-Bohrer klappert in der Bohrung) und der auf 1,5mm (Bohrer klappert nicht) aufgebohrten Düse zu erkennen.
Die Düse fürn Dellorto-Vergaser mit metrischem Gewinde konnte ich übrigens mit "sanfter" Gewaltanwendung in den Düsenhalter schrauben, der das Schwimmergehäuse festhält und unten abdichtet. Die dabei entstandenen Metallspähne konnte ich mitm Fingernagel aus dem Gewinde pulen.
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com