Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2004, 22:24
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Nordy,



jetzt ist mir schwindlig :sueffel: :sueffel: :sueffel:

Wahnsinn :coool: :coool: :coool:

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2004, 09:40
Helmut der Bayer Helmut der Bayer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.08.2004
Beiträge: 33
abgegebene "Danke": 0


Naja, da wird mir auch etwas schwindelig. Aber ich habe noch gute Kontakte zu Kids im Gymnasium - vielleicht bekomme ich da Nachhilfe...

Trotzdem vielen Dank Nordy! Vor allem die Tendenz ist mir jetzt klar.
Gleitfahrt war bisher kein Problem. Für mich überraschenderweise kam ich (wir) sogar noch mit einem Metzeler Markant mit 100kg Mann im Schlepp ins Gleiten!
Was sicher nicht meinem beabsichtigten meist verwendeten Gebrauchszustand des Bootes entspricht
:zwinkerer
Also werd ich sicher keinen 4-Blatt "benötigen" mit mehr Dampf untenrum (v die Geschwindigkeit des Bootes). Wobei der Vierblatt in meinem Fall eine etwas höhere Steigung hat als der 3-Blatt (11" statt bisher10"). Was anders wäre als bei deinem damaligen (wenn ich´s richtig verstanden hab hatte der (4-Blatt) geringere Steigung).
Was ja dann wiederum ein Punkt für diesen avisierten 4-Blatt wäre, oder?

Meist haben die Motoren in meiner Liga 3-Blatt - warum eigentlich keine 2-Blatt? Sollte besser sein, wenn auch "rauher"...

Nur kann ich einen Hauptpunkt nicht wirklich angehen: die Drehzahlmessung. Mein Motor hat einfach nix und wenn ich den Motor-Prüfstand aus der Garage einlade geht das Boot unter ...

Und rein nach dem geschulten Gehör die exakte Drehzahl festzulegen, das überlaß ich lieber den österreichischen Gendarmen (oder dürfen die mittlerweile auch nicht mehr schätzen?).
Ich mach mich ´weiter auf die Suche, über weiter Erfahrungsberichte freue ich mich!
Bis bald
Helmut
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg GrößenänderungSamu und Luzia.jpg (55,9 KB, 29x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.09.2004, 10:43
Benutzerbild von fliitje
fliitje fliitje ist offline
------
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 21
abgegebene "Danke": 0


Hallo Helmut,

ich würde wieder einen dreiblättrigen 9 1/2 x 10 nehmen. Der 9 1/4 x 11 würde zwar (theoretisch) eine höhere Endgeschwindigkeit bringen - wegen der größeren Steigung. Da das Boot angesichts der Größe aber mit vier Personen - bitte nicht falsch verstehen - schon recht stark belastet und "nur" mit 10 PS motorisiert ist, habe ich Zweifel, ob das Boot mit "alle Mann an Bord" überhaupt noch ins Gleiten kommt. Wenn überhaupt, dann nur recht zögerlich. Der 9 1/4 x 11 hat gegenüber dem 9 1/2 x 10 in Sachen Beschleunigung nicht nur hinsichtlich der Steigung, sondern auch bezüglich des für die Beschleunigung ebenso wichtigen Durchmessers gleich zwei Nachteile: größere Steigung und kleinerer Durchmesser. Für eine vernünftige Beschleunigung dürfte die Steigung zu groß und der Durchmesser zu klein sein.

Viele Grüße!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2004, 10:52
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Hallo Helmut,

Zitat:
Wobei der Vierblatt in meinem Fall eine etwas höhere Steigung hat als der 3-Blatt (11" statt bisher10").
Klar, mit 11'' ist er anders als bei mir länger übersetzt.

Die Folge wird sein, weniger Dampf beim Anfahren als bei mir, aber trotzdem noch etwas mehr als bei einem 3-Flügel mit 11", weil der 4-Flügel stärker durchdreht (schlüpft) und somit die Drehzahl bei gleichem v anwächst => Motor gibt mehr Leistung ab.

Ohne die Drehzahl bei v max zu kennen, solltest du wieder den Serienprop kaufen.
Der passte doch ganz gut (32km/h bei 225kg).

Mein Zoom lief damals mit etwa 250kg Gesamtgewicht ca. 35km/h.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.09.2004, 10:58
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


@Fliitje

Zitat:
Der 9 1/4 x 11 würde zwar (theoretisch) eine höhere Endgeschwindigkeit bringen - wegen der größeren Steigung.
Mit dem 11" erreicht er nur dann eine höhere Spitze, wenn der Motor mit dem 10"
kräftig überdreht.

Da Helmut nicht sagen kann, wie hoch sein Motor dreht, ist deine Empfehlung doch nur Spekulation.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.09.2004, 11:03
Benutzerbild von fliitje
fliitje fliitje ist offline
------
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.09.2004
Beiträge: 21
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von nordy
@Fliitje
....
Da Helmut nicht sagen kann, wie hoch sein Motor dreht, ist deine Empfehlung doch nur Spekulation.

Gruss Nordy

Deswegen habe ich es ja auch nur im Konjunktiv geschrieben!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.09.2004, 11:40
Helmut der Bayer Helmut der Bayer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.08.2004
Beiträge: 33
abgegebene "Danke": 0


Tja, leider läßt sich nicht sagen, wie weit der Motor ausdreht. Gefühlsmäßig dreht der so hoch er technisch darf, dh. ´s ist kein "Rest" mahr im Gasgrif, mit dem dann nur noch der Ton sich ändert ohne Geschindigkeitszuwachs.

Aber ich denke gut 100 Teuronen sind mir zu viel zum experimentieren, nur um eventuell schon nach der ersten Fahrt festzustellen, daß es das nicht war...

Daher danke für eure Infos und ich such mir wieder einen 3 Blatt.
Bis bald
Helmut
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com