Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 12.02.2015, 09:56
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von manerba Beitrag anzeigen
..... die einen Ausreichenden Funken bilden können ....
Das Um Links zu sehen, bitte registrieren könnte für einen ausreichend starken Funken sorgen!

Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 12.02.2015, 15:39
bensez bensez ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.05.2012
Beiträge: 377
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Handgranaten gelten nicht................
__________________
Der Weg ist das Salz einer Reise, nicht das Ziel.
______________
Grüße aus Hessen
Rolf

Chronik: Wiking Komet 30PS Evinrude, Wiking Seetörn FR 40PS Mercury, Wiking Meteor 60PS Mercury EFI
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 12.02.2015, 15:43
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.158
abgegebene "Danke": 354


Besser eine Granate im Bett als im Boot!
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 12.02.2015, 17:58
manerba manerba ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 1.342
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

... Leute wo führt das jetzt hin
Mal im ernst, hat einer von euch schonmal was gehört von einem Rib und AB mit einer Explosion die auf Benzindämpfe herbeigeführt wurde?
Nicht dass es unmöglich ist, aber manchmal beruhigt mich auch der Statistische Ansatz..;-)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 12.02.2015, 21:09
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Ok, ich gebe zu, der Link zum Video gehört hier nicht her, aber es hat mir bei deinem Stichwort "Funken" in den Fingern gejuckt .
Wie weiter oben schon richtig geschrieben wurde - wo Benzin drin ist, wird es auch immer nach Benzin müffeln, leicht flüchtige Bestandteile des Benzins diffundieren durch Kunststofftanks, Schläuche, Dichtungen etc. Im geschlossenen Staukasten kann man das immer riechen.
Wenn größere Mengen Sprit verschüttet werden kanns natürlich gefährlich werden, allerdings gibt's auch bei den großen Ribs kaum Zündquellen in den Bereichen wo sich Sprit ansammeln könnte - die Bilgepumpe könnte vielleicht als Funkenquelle dienen - aber wie du schon gesagt hast - statistisch, im Vergleich zu den Innenbordermotoren, sicher vernachlässigbar.

Nachsatz: Die Bilgepumpe fällt eigentlich auch weg, die sollte ja eine gekapseltes Gehäuse haben.

Geändert von preirei (12.02.2015 um 21:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 12.02.2015, 21:41
manerba manerba ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 1.342
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ne passt schon Reinhard... Wollt ja keinen zensieren, aber noch ein paar Meinungen einholen, eben weils bei mir auch manchmal müffelt...glaub da ist die Dichtung vom Füllstandsgeber mal fällig (aber psssst...)

An die Pumpe hab ich ehrlich gesagt auch als erstes gedacht, ist ja auch ein schleifringläufer = Funke. Aber ich Schätze mal kein Grund zum übertriebenen Panik.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 13.02.2015, 12:17
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Habt Ihr schon mal über statische Aufladung nachgedacht? Dieser Funke genügt allemal um Benzindämpfe zu entflammen. Und wo Kunststoff ist, ist auch statische Aufladung.
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 13.02.2015, 12:44
manerba manerba ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 1.342
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

... und da war es schon wieder das schlechte Gewissen... Darf ich zusammenfassen: Die Anzahl der Möglichkeiten ist groß, aber dennoch anscheinend höchstunwahrscheinlich, dass die auslösenden Faktoren zusammentreffen wie es aussieht.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 13.02.2015, 13:03
alpha alpha ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.06.2014
Beiträge: 149
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von gotti Beitrag anzeigen
Habt Ihr schon mal über statische Aufladung nachgedacht? Dieser Funke genügt allemal um Benzindämpfe zu entflammen. Und wo Kunststoff ist, ist auch statische Aufladung.
Hallo,

Im ZAR Forum gibt es diesbezüglich einen Thread. Es hat jemand auch die Zusammenhänge dargelegt (wie erwähnt spielt die statische Aufladung von Kunststoff/von den Schläuchen) eine Rolle. Lösungsansatz war, während des Tankens das Boot zu Erden, wie es auch die Tankwägen machen. Panik sollte man m.E. keine bekommen, darauf bedacht nehmen schadet aber auch nicht...für ein einmaliges Feuerwerk bedarf es immer eines zündfähigen Kraftstoff-Sauerstoff Gemisches.
__________________
LG
a n d r e a s
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 13.02.2015, 13:18
Benutzerbild von el greco
el greco el greco ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.09.2003
Beiträge: 713
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo,
von meinem Innentank führt eine Entlüftungsleitung (Gewebeschlauch mit leitfähigen Rußanteilen) über eine Biegung erst nach oben und dann durch den Rumpf zum Heck und dort raus.
Wenn ich beim Tanken nicht kleckere (klappt mit schüttelpumpe sehr gut, und wenn doch, lasse ich die Klappe auf bis alles abgezogen ist) gibt es bei mir keinerlei Benzindämpfe zu schnüffeln.
__________________
Ganz liebe Grüße von
Jürgen
aus dem Ruhrpott, der jetzt im Weserbergland lebt.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 13.02.2015, 13:35
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


bei Zars gibts sogar einen Blower, den man einschalten kann, der die Stauräume aussagt
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 14.02.2015, 09:26
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Erden....also, wenn ich am Boot sitze und den Tankstutzen entgegennehme, sollte es ja schon geerdet sein.....
Und bei einem Kunststofftank sollte das ja auch kein Problem sein.

Oder sehe ich da was falsch?

Und ja, bei mir stinkts auch hie und da nach Benzin, insbesondere nach dem Tanken....
Aber die Belüftung des Tanks geht nach aussen...
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 14.02.2015, 09:38
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Berny!
Das Boot ist grundsätzlich durch den Motor der ja mit dem Wasser Kontakt hat geerdet. Wenn du einen Metalltank hast hat dieser sicher auch einen Erdungsanschluß. Aber du selber kannst jede Menge elektrostatische Aufladungen produzieren, es genügt oft schon wenn du mit der Hand über den Kunststoff drüberstreichst oder Kleidung mit viel Kunstfaseranteil trägst. Wenn du dann einen Metallteil berührst kommt es zur Entladung, außer du bist nass, denn dann funktioniert deine eigene Erdung.
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com