Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.03.2017, 08:21
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.105
abgegebene "Danke": 569

Boot Infos

nun -alle Antworten kann man als richtig bezeichnen-es funktioniert. Beim 3m75er Schnauferl kann ein 6 oder 8mm Leine schon richtig sein. Kommt halt an wie oft man Boot fährt, wo man ankert bzw. welche Reviere. Ich habe auch damit angefangen und damals aus Spar-Gründen Baumarkt Ware gekauft. Das rächt sich aber öfter! 6 mm Allzweckleine verstricken sich, sind also nicht steif genug ,man muss sie ständig aus wurlen hat man nasse Hände schneiden sie ins Fleisch. Das selbe bei 6mm speziellen Ankerleine, sie schneiden ins Fleisch. Nach 3xigen Kauf dann 8mm Ankerleine gekauft für das C4 , ging einigermaßen gut aber auch da gelegentlich das verdrillen der Leine-was ich persönlich hasse Das finale Erlebnis dann auf den Briuni Inseln-der Anker hat sich in ein See-Kabel auf 30m verfangen etwa 20min habe ich gebraucht mit beginnenden Blasen an den Händen den Anker zu befreien. Jetzt habe ich fürs Rib aus Komfort Zwecken mich für eine 12mm Leine entschieden. Schön glatt aber doch griffig liegt es gut in der Hand , verfängt der Anker sich mal in einen Spalt kann man gut Hand anlegen, will sagen die Kraft der Hand überträgt sich ohne Schmerz in die Leine. Klingt jetzt alles unglaubwürdig ,sind aber meine persönliche Erfahrungen. Warum nicht gleich so-man hätte es sich von den alten Heeren abschauen können wie die es machen und sich dann einige 100€uros gespart
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.03.2017, 09:53
v-kiel v-kiel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.01.2014
Beiträge: 946
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
nun -alle Antworten kann man als richtig bezeichnen-es funktioniert. Beim 3m75er Schnauferl kann ein 6 oder 8mm Leine schon richtig sein. Kommt halt an wie oft man Boot fährt, wo man ankert bzw. welche Reviere. Ich habe auch damit angefangen und damals aus Spar-Gründen Baumarkt Ware gekauft. Das rächt sich aber öfter! 6 mm Allzweckleine verstricken sich, sind also nicht steif genug ,man muss sie ständig aus wurlen hat man nasse Hände schneiden sie ins Fleisch. Das selbe bei 6mm speziellen Ankerleine, sie schneiden ins Fleisch. Nach 3xigen Kauf dann 8mm Ankerleine gekauft für das C4 , ging einigermaßen gut aber auch da gelegentlich das verdrillen der Leine-was ich persönlich hasse Das finale Erlebnis dann auf den Briuni Inseln-der Anker hat sich in ein See-Kabel auf 30m verfangen etwa 20min habe ich gebraucht mit beginnenden Blasen an den Händen den Anker zu befreien. Jetzt habe ich fürs Rib aus Komfort Zwecken mich für eine 12mm Leine entschieden. Schön glatt aber doch griffig liegt es gut in der Hand , verfängt der Anker sich mal in einen Spalt kann man gut Hand anlegen, will sagen die Kraft der Hand überträgt sich ohne Schmerz in die Leine. Klingt jetzt alles unglaubwürdig ,sind aber meine persönliche Erfahrungen. Warum nicht gleich so-man hätte es sich von den alten Heeren abschauen können wie die es machen und sich dann einige 100€uros gespart
dem ist nichts hinzuzufügen, außer vielleicht: ich hab für den Fall der Fälle, der zwar auf den Binnengewässern nicht sehr oft auftreten wird, einen Satz Arbeitshandschuhe an Bord. Die haben mir schon bei manch anderen Situationen gute Dienste geleistet, um meinen Anker am 6mm Seil zu lichten, brauchte ich sie - bis dato - noch nicht . Bevor ich aber jedesmal ein 12mm dickes und steifes Ankerseil verwende, ist mir die Variante Notfallhandschuh lieber.
Verwursteln tut sich die leine nicht wirklich, ich hab den Anker in einer Box und lege die Leine dort beim Einholen in 8er Schlingen ein.
__________________
liebe Grüße Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.03.2017, 10:33
Benutzerbild von Kevin 31
Kevin 31 Kevin 31 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2016
Beiträge: 314
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bevor ich mir die Hände aufschneide, bleibt der Anker wo er ist dafür hab ich immer ein scharfes Messer bei mir.
Tauchen für einen festsitzenden Anker der knapp 10.- kostet, das mache ich nicht, und bei 30 Meter Wassertiefe ankere ich sowieso nicht mit einem Schlauchboot
__________________
Besten Dank und liebe Grüße aus Wien
Kevin und Freund Christoph
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.03.2017, 11:06
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.527
abgegebene "Danke": 98

Boot Infos

Zitat:
Zitat von v-kiel Beitrag anzeigen
Bevor ich aber jedesmal ein 12mm dickes und steifes Ankerseil verwende, ist mir die Variante Notfallhandschuh lieber.
Wenn man ein bisserl mehr für die Ankerleine ausgibt, dann ist sie auch nicht steif sondern sehr "handschmeichlerisch", die Steifen hab ich schon vor 25 Jahren entsorgt.
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com