Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.05.2017, 13:56
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.608
abgegebene "Danke": 295

Boot Infos

Viele Fragen zu Mercury 9.9 2 Takt

Hallo zusammen,

wie sagt man so schön: Gelegenheit macht Liebe.

In meinem Fall hab ich ganz spontan einen Mercury 9.9 BJ 94 gekauft, leichter 2-Takter.

Sehr günstig, aber Handbuch und ohne Wartungshistorie, bis auf die zerkratzte Motorhaube schaut er aber wirklich noch sehr gut aus. Ich konnte einfach nicht widerstehen.

Da hab ich doch gleich ein paar Fragen:

1. Der Motor ist lt. Seriennummer ein BJ 94, ich finde aber keinen Hinweis, ob es wirklich ein 9.9 ist (der Verkäufer war sehr vertrauenswürdig, ich stell das also generell nicht in Frage). Gibt es irgend eine Möglichkeit (z.B. die Seriennummer), durch die ich herausfinden kann, was das für ein Modell war? Er ist scheinbar baugleich mit dem 8 und 15 PS Modell.

2. Der Motor bläut stark (hab ihn nur mal in der Tonne laufen lassen). Vermutlich liegts auch am alten Sprit. Er springt sofort an und läuft wunderbar ruhig und gleichmäßig, aber er bläut schon wirklich sehr. Kenn ich so nicht, auch nicht von meinen alten 2t-Motoren. Da ich kein Handbuch habe: Tanke ich 1:50 oder 1:100 ? Der Vorbesitzer meinte 1:50, aber aufgrund des blauen Rauchs vermute ich, da lag er falsch?

3. Nicht, dass ich das jetzt vorrang vorhabe, aber ich hatte den F9.9 Yamaha 2t aus 1999 durch einen Tausch des Flatterventils und Entfernen des Gasanschlags auf 15 PS "entdrosselt". Was muss bei dem Mercury gemacht werden?

Vielen Dank schon mal für eure Hinweise und Tipps, hier noch ein paar Fotos vom neuen Familienmitglied :).
Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.

Danke & Ciao,
Ralf
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.05.2017, 14:07
uli0308 uli0308 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2014
Beiträge: 120
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Ralf,

wenn Du vorher schon mal ein 2T hattest wirst Du wohl wissen dass die Dinger in der Tonne fürchterlich qualmen. Im Normalbetrieb ist das bis auf den Kaltstart kaum zu bemerken.
Ist aber nicht auszuschließen dass der Motor konserviert worden ist, das Zeugs muss ja auch erst mal verbrennen. Variante 2 wäre ein falsches Öl.
Mit 1:50 machst Du sicher nichts falsch, auch wenn 1:100 angegeben wäre.

Fahr das Ding erst mal, dann hört das Qualmen auch auf.

Uli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.05.2017, 14:50
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.608
abgegebene "Danke": 295

Boot Infos

Hallo Uli,

meine bisherigen 2t hatten unten den Ansaugbereich für die Spülohren, daher hab ich die nicht in die Tonne gesteckt :).

Konserviert wurde der Motor lt. Vorbesitzer ... und nun auch schon einige Zeit nicht mehr genutzt.

Ich würde am liebsten 1:100 fahren, der 5 PS Yamaha meines Schwagers aus 1980 nimmt auch 1:100, da kann ich fast nicht glauben, dass der Mercury noch 1:50 nimmt.

Öl weiß ich nicht, es war eben noch ein kleiner Rest Benzin im Tank. Ich werd mal frisches Benzin holen und anmischen, dann bin ich sicher.

Danke & Ciao, Ralf
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.05.2017, 20:28
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.608
abgegebene "Danke": 295

Boot Infos

Also, einen Teil hab ich mir nun selbst durch Nachforschungen beantwortet.

Eine Leistungssteigerung auf 15 PS ist nicht möglich.

Die Modelle mit 6,8 und 9.9 PS hatten bis 1994 209ccm, das 15 PS Modell hat 262ccm
Ab 1995 hatte das 9.9 PS Modell auch 262ccm, könnte also durch tauschen des Vergasers getunt werden.

Mein 9.9 hat den WMC23 verbaut, dadurch hab ich auch die Zuordnung geschafft.
Der 9.9 ab 1995 hat den WMC47 verbaut, wenn man nun einen WMC49 oder WMC49a verbaut, hat man einen 15 PS.

Hilft mir zwar nicht weiter, aber vielleicht jemand anderen, der das selbe Problem hat.
Rein äußerlich unterscheiden sich die Motoren nicht.

Etwas schade, ich hatte gehofft mir da nochmal einen sehr leichten 2T 15 PS geschnappt zu haben, das hat sich leider nicht bewahrheitet. Für meine Zwecke tun es aber die 9.9 PS wohl auch :).

Ciao, Ralf
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.05.2017, 20:38
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.608
abgegebene "Danke": 295

Boot Infos

So, auch die letzte Frage selbst beantwortet:

1:50 muß getankt werden. Für was so ein Service Manual nicht alles gut ist :).

Dann versuch ichs mal mit neuen Kerzen und frischen Benzin :).

Danke & Ciao, Ralf
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.05.2017, 09:51
Benutzerbild von anbeisser
anbeisser anbeisser ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 488
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

2takter qualmt stark

Moin !

Wie schon gesagt wurde, 2takter qualmen in der Tonne grade nach längerer Standzeit und Konservierung mit Öl oft stark.
Das Du 1:50 mischt ist vollkommen richtig und Du bist auf der sicheren Seite.
Falls Du es noch nicht in Erfahrung gebracht haben solltest, Du musst auch spezielles Aussenborder-2taktöl verwenden.
Ich nutze das Mannol. Ist gut und günstig bei Ebxx zu erwerben.
Besser auch kein E10 verwenden. Ich nehme sogar Super plus. Aber das ist wohl eher Glaubenssache .
Jetzt noch neue Kerzen und Versager reinigen und das Teil wird dich noch überleben

Hast Du mal geguckt ob der Kühlstrahl kräftig ist bzw.der Impeller i.O. ist ?
Dies ist eigentlich die Hauptursache für Motorschäden.

LG
Maik aus Salzwedel
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.05.2017, 10:50
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von anbeisser Beitrag anzeigen
Moin !

Wie schon gesagt wurde, 2takter qualmen in der Tonne grade nach längerer Standzeit und Konservierung mit Öl oft stark.
Das Du 1:50 mischt ist vollkommen richtig und Du bist auf der sicheren Seite.
Falls Du es noch nicht in Erfahrung gebracht haben solltest, Du musst auch spezielles Aussenborder-2taktöl verwenden.
Ich nutze das Mannol. Ist gut und günstig bei Ebxx zu erwerben.
Besser auch kein E10 verwenden. Ich nehme sogar Super plus. Aber das ist wohl eher Glaubenssache .
Jetzt noch neue Kerzen und Versager reinigen und das Teil wird dich noch überleben

Hast Du mal geguckt ob der Kühlstrahl kräftig ist bzw.der Impeller i.O. ist ?
Dies ist eigentlich die Hauptursache für Motorschäden.

LG
Maik aus Salzwedel


Hat da die Autokorrektur zugeschlagen!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.05.2017, 11:50
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.608
abgegebene "Danke": 295

Boot Infos

Zitat:
Zitat von anbeisser Beitrag anzeigen
Moin !

Wie schon gesagt wurde, 2takter qualmen in der Tonne grade nach längerer Standzeit und Konservierung mit Öl oft stark.
Das Du 1:50 mischt ist vollkommen richtig und Du bist auf der sicheren Seite.
Falls Du es noch nicht in Erfahrung gebracht haben solltest, Du musst auch spezielles Aussenborder-2taktöl verwenden.
Ich nutze das Mannol. Ist gut und günstig bei Ebxx zu erwerben.
Besser auch kein E10 verwenden. Ich nehme sogar Super plus. Aber das ist wohl eher Glaubenssache .
Jetzt noch neue Kerzen und Versager reinigen und das Teil wird dich noch überleben

Hast Du mal geguckt ob der Kühlstrahl kräftig ist bzw.der Impeller i.O. ist ?
Dies ist eigentlich die Hauptursache für Motorschäden.

LG
Maik aus Salzwedel
Hallo Maik,

danke Dir!

Ich nehm ein TCW3 Öl, ich glaub es ist ein Mannol, hab da letztes Jahr 5L günstig bei ebay gekauft :).

Der Kühlstrahl ist kräftig, da der Vorbesitzer mir aber den letzten Wechseltermin nicht sagen konnte, hab ich schon nen neuen Impeller bestellt.

Ebenso liegen schon 4 neue Zündkerzen (2 Reserve) und ein Getriebeöl daheim.

Weiterhin werd ich noch ne neue Opferanode spendieren, die ist auch nicht mehr so schön.

Frage zum Versager ;) reinigen:
geht das nur im Ultraschallbad oder gibt's da auch ne Version für den Hausgebrauch?

Hab so ein Ultraschallgerät für Schmuck und so Zeug daheim, denke aber, das ist für den Vergaser unbrauchbar.

Ich werde da aber auch noch dr.google bemühen, ich denke da findet man was.

Danke & Ciao, Ralf
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.05.2017, 12:56
Benutzerbild von anbeisser
anbeisser anbeisser ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 488
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Schebi Beitrag anzeigen


Hat da die Autokorrektur zugeschlagen!
Moin,

Dad war Absicht


LG
Maik
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.05.2017, 13:04
Benutzerbild von anbeisser
anbeisser anbeisser ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 488
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Versager reinigen

Servus,

Ich hab da kein großartiges Tamtam drumherum gemacht.
Einfach auseinander gebaut, alten Sprit raus und alles mal durchgespült.
Ich denke da setzt sich nur bei extrem langer Standzeit oder Dreck im Tank was ab bzw. verstopft die Düsen.
Bei mir war nix drin und die Düsen waren frei.
Werde mir aber noch einen Benzinfilter aus Glas mit Sieb zwischenbauen.
Zu Papierfilter hab ich kein Vertrauen.

Petri Heil
Maik
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 11.05.2017, 13:29
Benutzerbild von Octopus
Octopus Octopus ist offline
Dahmeschipper
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.08.2012
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Hallo Ralf,

Zelege den Vergaser, alle Düsen Raus und zur Not geht auch bremsenreiniger
zu Durchspülen.
Falls du einen kompressor hast, puste die Düsen und Kanäle im Vergaser nach der Reinigung richtig durch.
Danach sollte alles passen.
__________________
Besten Gruß aus Nuthetal bei Berlin

Frank

24:


"Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen...."

Legende:
ex Moritz 360 mit ex Force 5 PS, ex Suzuki DT 5

aktuell: Yammi F6,Trailer: Anssems PLT 750 mit Flachplane, Boot kommt irgendwann wieder...
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 11.05.2017, 13:39
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.608
abgegebene "Danke": 295

Boot Infos

Hi Ihr zwei,

alles klar, dann mach ich das mal so.

Ich denke da wird sich nicht viel fehlen, der Vorbesitzer hat nach dem Vorführen des Motors ohne Hinweis den Vergaser leer gefahren, daher denke ich, dass er das in der Vergangenheit auch gemacht hat :).

Danke & Ciao, Ralf
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 11.05.2017, 16:05
Benutzerbild von anbeisser
anbeisser anbeisser ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 488
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Tank mal begutachten

Moin.

HaB mal den Sprit aus dem 12 Liter Plastiktank abgelassen und festgestellt dad da ganzschön Dreck drin war.
Den Sprit hab ich dann durch ein Sieb gegossen und wird dann in meinem alten Fichtel und Sachs Stamo Notstromgerät verheizt.
Tank schön gesäubert und nun kommt frisches Aral Superplus rein.

Hatte nehmlich letztes mal auf der Elbe klingeln vernommen und 1 Zylinder lief hin und wieder nicht mit.

LG
Maik
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 11.05.2017, 16:43
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.608
abgegebene "Danke": 295

Boot Infos

Hallo Maik,

aber aufpassen wegen 2t ÖL ... das Notstromaggregat braucht eins für normale Motoren, da die heißer verbrennen als die Außenborder.

Normales 2t im AB geht, ist halt für die Umwelt nicht gut, weil das Öl nicht ganz verbrannt wird.
Marine 2t-Öl im normalen 2t-Motor geht nicht, da hier die Schmierung zu schlecht ist.

Bei mir ist zum Glück fast kein Sprit mehr im Tank, zudem hab ich von meinem alten 40 PS Mercury noch nen 24l Tank ... in dem war nur Sprit, da dieser Getrenntschmierung hatte.

Ciao, Ralf
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 11.05.2017, 18:26
Benutzerbild von anbeisser
anbeisser anbeisser ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 488
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

2 takt Öl

Danke für den Ratschlag !

Da der Notstromer mit 1:25 und der AB mit 1:50 läuft hab ich noch entsprechend passendes Öl zugemischt.
Werde es auch nur anteilig mitverbrauchen.
Dann sollte nix passieren.

Trotzdem Danke!

Maik
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com