Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2005, 14:50
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hansi
Hallo Peter

ich werde mir auch das 276c von Garmin kaufen weil ich es im Auto und Boot verwenden will.

Roman

warum ist dass ein Nachteil ?????
Ein Freund von mir verwendet es im Auto und es funktioniert Einwandfrei



lg Hansi
Ein Nachteil besteht nur dann, wenn das Gerät (Antenne) nicht freie Sicht zu den benötigten Satelliten hat.
Daher empfielt es sich bei Autonavi eine externe Antenne zu nehmen!
Diese ist am Dach oder Kofferraumdeckel montiert.
Aber wenn freie Sicht besteht geht es auch mit der im Gerät integrierten Antenne.
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2005, 15:11
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DB600
Ein Nachteil besteht nur dann, wenn das Gerät (Antenne) nicht freie Sicht zu den benötigten Satelliten hat.
Daher empfielt es sich bei Autonavi eine externe Antenne zu nehmen!
Diese ist am Dach oder Kofferraumdeckel montiert.
Aber wenn freie Sicht besteht geht es auch mit der im Gerät integrierten Antenne.
Einspruch Roman,

ich bin seit 14 Tagen mit einem PDA (Yakumo Delta) mit kleiner Klappantenne auf der Rückseite und TomTom Navi SW unterwegs. Ausser in Tunnels hat mich das Navi noch nie verlassen, selbst in gebirgigeren Gegenden nicht.

Gruß Alex

OK. wer lesen kann ist im Vorteil. Mein navi hat frei Sicht durch die Frontscheibe,
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.01.2005, 16:27
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

habe es schon woanders berichtet, trozdem hier nochmal:

Verwende seit dem Frühjahr 2002 das GARMIN GPS-Plotter 176C (Vorgänger vom 276C). Dazu habe ich zwei BlueChart Data Chip MEU812R mit den Seekarten (über 200 St.) Italien mit der Ligurischen + Tyrrhenischen See und beiden Inseln Korsika + Sardinien und MEU452S mit den Seekarten (150-170St.) der ADRIA-Nord Italien und Kroatien einschl. dem Gardasee, Lago di Iseo und Maggiore mit drauf. Für den Lago di Como gibt es leider noch nichts.

Das GPS geht jetzt in die 4.Saison und bekam Anfang JAN 2005 bei mit Zuhause den kostenlosen Update von GARMIN (2 Software müssen angezogen werden). Jetzt dürften auch die Tidentabellen am Mittelmeer funktionieren, die bisher wohl stationsmäßig angezeigt aber nicht abrufbar waren.

Ich verwende als Batterien 4 St. wiederaufladbaren Hochleistungsbatterien mit je 1900 mAh von Kameras. AmBoot ist das Gerät mit einem wasserdichten Marinestecker (kein Zigarettenanzünderstecker!) am dortigen Stromkreis angeschlossen.

Es kann Tags- und Nachts gut abgelesen werden. Zweimal habe ich es auf Autofahrten nach Italien verwendet und es hat auch im Auto gut gearbeitet trotz fehlender Außenantenne, dabei lag es unter der Windschutzscheibe wo ich auch mein Mobiltelefon hinlege. Brillenträger haben jedoch manchmal Schwierigkeiten mit dem Ablesen besonders bei Sonnenschein, da empfiehlt es sich gegebenenfalls einen Gerät mit größerem Display zu nehmen, damit wird aber das Gerät nicht mehr leicht an- und abnehmbar (Diebstahlsicherung).

Das Gerät ist wasserdicht, ist mir aber noch nicht ins Wasser gefallen, da es anBord in einer praktischen Marine Steckhalterung gesichert wird.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com