Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.05.2019, 17:08
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 969
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

So, heute mal den Muttertag genutzt und mich auf lecksuche bei meinem c4 gemacht!
Warum? Das Schätzchen lässt aufgepumpt nach ein paar Wochen die nase hängen! Hatte erst das Ventil in verdacht, was sich aber als falsch herausgestellt hat! Habe heute den bug innen mit wasser gefüllt und siehe da, links vorne steigt alle paar Sekunden ein bläschen nach oben!

Konnte die stelle gut lokalisieren (siehe erstes bild)!


So, Ursache erkannt, jetzt folgt die Behandlung!!

Was tun? so lassen kommt nicht in frage!

a) die zwei existierenden flicken (links und rechts) versuchen komplett abzumachen und komplett neu!? Wird wohl nicht ganz einfach!

b) zwei streifen wie auf bild zwei zu sehen aufkleben und damit den oberen Bereich der bestehenden flicken und die bootshaut zu überkleben! Außer am oberen fand kleben die "eckenflicken" noch wunderprächtig! Was meint ihr?
Würde die zwei flicken in der mitte überlappen lassen!

Danke, martin

Achja, ich favorisiere b)!

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.05.2019, 17:33
Atlas Atlas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2017
Beiträge: 1.789
abgegebene "Danke": 358

Boot Infos

Hier scheint der Bereich des Bug Brettes gemeint. Eine sehr stark beanspruchte Stelle. Möglicherweise scheuern durch Sand et cetera. Der Vorschlag mit den sich überlappenden Streifen gefällt mir ganz gut. Dadurch verstärkst du die Stelle.Respekt wers selber macht
__________________
Allzeit gute Fahrt
Gruß Mathias
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.05.2019, 17:46
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 969
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Berny, da kannst du recht haben dass das löchlein evtl sogar etwas entfernt seinen ursprung hat!! Muss es aber nicht! Daher werd ich wohl die genaue stelle finden müssen!! Kann mir aber nicht vorstellen dass es recht weit entfernt ist, da die verklebung ringsrum recht gut ist!

Sollte das loch aber tatsächlich an der besagten stelle sein, wär mein rep-vorschlag okay, oder?

Danke, martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.05.2019, 11:01
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 969
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo allerseits,

genaue leckortung hat gezeigt dass sich ein minimini-loch hinter dem sich bereite abgelösten doppler befindet!!

Daher würde ich meinen plan wie schon beschrieben in die tat umsetzen!

Zwei flicken (links und rechts) überlappend über die stelle mit dem loch und umgebung!

ABER: das loch befindet sich hinter dem original doppler, der sich im lochbereich auf einer Fläche von ca 3x3cm abgelöst hat!

Also, erst diesen original flicken wieder sauber ankleben und dann meinen zusätzlichen über alles drüber??

Wie muss beim strongan die klebung vorbereitet werden?
Anschleifen wohl nicht? Einfach entfetten, franks 2k uhu auf beiden stellen,
Warten bis trocken und mit druck andrücken???

Danke, martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.05.2019, 11:07
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 969
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

So der plan! Rot eingekringelt ist die position vom
Mini-loch!


Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.05.2019, 11:39
Atlas Atlas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2017
Beiträge: 1.789
abgegebene "Danke": 358

Boot Infos

Ich würde die vorhandenen alten Doppler gut anschleifen mit Schmirgelpapier und danach gut sauber machen und nochmals ankleben. Mit viel Druck und Dauer warten bis diese trocken sind -ich denke bei guter Belüftung 24h. Deine neuen Reparatur Flicken würde ich danach anbringen. Diese sollen die alten bei Größe überlappen. Ich hoffe du lässt bei der Verklebung die Luft aus dem Boot.
__________________
Allzeit gute Fahrt
Gruß Mathias
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.05.2019, 12:32
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 969
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

So werd ich es machen!

Ist anschleifen echt notwendig? Aber schaden kannst ja nie!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.05.2019, 13:02
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.072
abgegebene "Danke": 559

Boot Infos

Hallo Martin
Bei der Marina in Muc haben die ein Zodiak Reparatursatz und da ist ein runder Schleifstein dabei. Ich denke das macht Sinn .Wie der Matias schrieb: doppelt hält besser Du machst das

Wann willst du zum Traunsee?Ich bin das Pfingst WE in Ebensee vor Ort.Wir könnten mal die Boote tauschen
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com