Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.07.2021, 11:59
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich empfehle BRP/Evinrude HPF-XR (das Grüne, gibts leider nicht mehr) und das Nachfolgeöl HPF-PRO (ocker), aus Erfahrung, und nicht, weil ich Chemie oder sonst was studiert oder mir angelesen hab.
Wenn man sich die unterschiedlichen Öle, wohlgemerkt lauter Marineöle, anschaut und wie sich Wasser unten absetzt, dann will man die eigentlich nicht in seinen Aussenborder einfüllen. Und schon gar nicht irgendwelche Auto- oder Motorradöle, die ganz sicher nicht so wie spezielle Maringetriebeöle auf Wasser im Öl ausgelegt sind. Auto- und Motorradmotoren laufen nämlich in den ganz seltensten Fälle unter Wasser.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
wie man schön sieht, bleibt nur bei den beiden BRP-Ölen (die beiden ganz links) und beim Merc-Premium-Öl (ganz rechts) eine Emulsion, bei allen anderen hat sich das Wasser am Boden abgesetzt.
Übrigens kann man das BRP-HPF-Pro getrost und ohne Bedenken in jedes Unterwasserteil eines Aussenborders einfüllen, das ist speziell dafür formuliert und wird auch für alle Johnson/Evinrudes alter Baujahre empfohlen.
Wer dem nicht traut, weil keine allg. Spezifikation aufgedruckt ist wie API GL4 oder 5, der sollte imho zumindest ein anderes hochwertiges AB-Getriebeöl einfüllen. Um ganz sicher zu gehen kann ja jeder mit dem Öl seiner Wahl vorher einen Emulsionstest machen und das Ganze dann ein paar Monate stehenlassen und schauen was passiert.


PS: ich hab mit meiner abgelassenen Öl-Wasser-Emulsion aus dem Getriebe meines eigenen AB einen Test gemacht, die Bilder (rechts) sind nach ca. 3/4 Jahr Standzeit entstanden

PPS: Um Links zu sehen, bitte registrieren

PPPS: wer sich sicher ist, dass er kein Wasser ins Getriebe bekommt, der kann natürlich alles einfüllen was der Norm entspricht und er am billigsten irgendwoher bekommt
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg gear_oil_-comparison.jpeg (54,1 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0192 (Medium).jpg (73,2 KB, 13x aufgerufen)

Geändert von hobbycaptain (23.07.2021 um 12:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.07.2021, 12:14
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
Übrigens kann man das BRP-HPF-Pro getrost und ohne Bedenken in jedes Unterwasserteil eines Aussenborders einfüllen, das ist speziell dafür formuliert und wird auch für alle Johnson/Evinrudes alter Baujahre empfohlen.
Liebe Mods,

ich empfehle diesen faktisch und beweisbar absolut falschen Beitrag zu löschen, bevor dadurch bei unwissenden Forenteilnehmern großer Schaden entstehen kann!

Jeder der auch nur im entferntesten Ahnung hat, weiß, dass Getriebeöle in erster Linie auf die Art der Verzahnung ausgelegt sind und die Anforderungen da so divergent sind, dass es eben notwendig ist, unterschiedliche Spezifikationen vorzuschreiben - ein Öl das alle Anforderungen gemeinsam erfüllt ist technisch unmöglich und auch kein seriöser Anbieter würde das von seinem Öl behaupten!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.07.2021, 12:26
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen
Liebe Mods,

ich empfehle diesen faktisch und beweisbar absolut falschen Beitrag zu löschen, bevor dadurch bei unwissenden Forenteilnehmern großer Schaden entstehen kann!

Jeder der auch nur im entferntesten Ahnung hat, weiß, dass Getriebeöle in erster Linie auf die Art der Verzahnung ausgelegt sind und die Anforderungen da so divergent sind, dass es eben notwendig ist, unterschiedliche Spezifikationen vorzuschreiben - ein Öl das alle Anforderungen gemeinsam erfüllt ist technisch unmöglich und auch kein seriöser Anbieter würde das von seinem Öl behaupten!
mach Dich nicht noch lächerlicher als Du eh schon bist



und zitier in Zukunft zumindest alles, was thematisch dazugehört
z.B: so, wennst schon nicht den ganzen beitrag zitierst

Zitat:
Zitat von hobbycaptain
.................................
Übrigens kann man das BRP-HPF-Pro getrost und ohne Bedenken in jedes Unterwasserteil eines Aussenborders einfüllen, das ist speziell dafür formuliert und wird auch für alle Johnson/Evinrudes alter Baujahre empfohlen.
Wer dem nicht traut, weil keine allg. Spezifikation aufgedruckt ist wie API GL4 oder 5, der sollte imho zumindest ein anderes hochwertiges AB-Getriebeöl einfüllen. Um ganz sicher zu gehen kann ja jeder mit dem Öl seiner Wahl vorher einen Emulsionstest machen und das Ganze dann ein paar Monate stehenlassen und schauen was passiert.
............................

Geändert von hobbycaptain (23.07.2021 um 12:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.07.2021, 13:41
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Klaus... oder wie immer dein Name ist.

Geht in den Keller und spiele weiter in deinem Physik- Baukasten.

Bitte Nerve uns nicht weiter... mit deinen Gesülze.

Ich kann Dir gerne mal eine Telefonnummer von der Klüber Lubrication München SE & Co. KGen geben, die erklären Dir dann, was du für einen " Scheiß " daherbringst.


Von mir aus kippst du Dir Salatöl rein...

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.07.2021, 14:24
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.156
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

Klaus,
erkläre mir doch mal bitte warum ein Thema an den du dich beteiligtes so aus dem Ruder laufen muss ?
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.07.2021, 15:27
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Heinz Fischer Beitrag anzeigen
Klaus,
erkläre mir doch mal bitte warum ein Thema an den du dich beteiligtes so aus dem Ruder laufen muss ?
Hallo Heinz,

das kann ich dir auch nicht beantworten- es scheint so, dass es hier eine kleine Gruppe von Fanboys gibt, die glauben, ihrem selbsternannten Meister mit Ausfälligkeiten zur Seite stehen zu müssen, wenn der wieder einmal Nonsens abgesondert hat und sein gefährliches Halbwissen transparent gemacht wurde - oder glaubst du auch, dass ein Öl für alle Arten von Getrieben passt, nur weil „Marine“ draufsteht?

Ich wüsste nicht, wo ich jemanden provoziert oder als dämlich bezeichnet hätte und habe mich bemüht, sehr sachlich Fakten aufzuzeigen - aber anscheinend habe ich ein paar ganz spezielle Freunde, die sich in ihrer vorgegebenen Allwissenheit bedroht fühlen und dann um jeden Preis anderer Meinung sein müssen - und das nicht nur mit absurden, sondern manchmal auch gefährlichen/schädlichen Behauptungen (zB mach einfach eine Nachtfahrt mit fremden Personen an Bord, auch wenn du es dir aus guten Gründen nicht zutraust, Überdruck schadet Schläuchen nicht, ein Wunderöl passt für alle Getriebe, etc.) … wenn man es besser weiß und erklären kann, sollte man offensichtlichen Unsinn nicht unwidersprochen lassen, weil die Gefahr besteht, dass Uninformierte so gefährliche Ratschläge für bare Münze nehmen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.07.2021, 15:48
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Klaus-Harald,
dass Du meine Aussagen verkürzt, unvollständig und falsch wiedergibst, um mich in ein schlechtes Licht zu rűcken, ist mir mittlerweile egal, da die User schon mitbekommen haben von wems kommt und was Deine Beweggründe sind.
Aber dass Du gestandene Männer mit einer eigenen Meinung, die halt zufällig meiner und nicht Deiner entspricht, als meine Jünger bezeichnest, das kommt glaub ich nicht so gut rüber, weils halt wieder eine Kairos Fakenews ist, so wie Motoren müssen aufliegen, den Druck im Schlauch muss man 3* täglich kontrollieren und jetzt am besten Autoöl ins Außenborder Getriebe.

Merkst Du nicht dass Du der Geisterfahrer auf der AB bist?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.07.2021, 15:54
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.594
abgegebene "Danke": 285

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen
oder glaubst du auch, dass ein Öl für alle Arten von Getrieben passt, nur weil „Marine“ draufsteht?
vermutlich nicht für alle Gebtriebe, aber für solche im "Marine"-Einsatz vermutlich schon. Und wenn ich dann noch den von meinem Motorhersteller empfohlenen Schmierstoff nehme wirds vermutlich sehr gut passen.

@Ferdi hmm, dass Du jetzt auch mit dem Namen verhunzen anfängst. Man muss nicht unbedingt Gleiches mit Gleichem vergelten.
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.07.2021, 19:24
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Ralles Beitrag anzeigen
vermutlich nicht für alle Gebtriebe, aber für solche im "Marine"-Einsatz vermutlich schon. Und wenn ich dann noch den von meinem Motorhersteller empfohlenen Schmierstoff nehme wirds vermutlich sehr gut passen.

@Ferdi hmm, dass Du jetzt auch mit dem Namen verhunzen anfängst. Man muss nicht unbedingt Gleiches mit Gleichem vergelten.
Ralf,
Klaus-Harald ist kein verhunzen, ich sprech ihn korrekt an, da er sich im Blauen Forum als Harald M. registriert hat ( und von mir nicht freigeschaltet worden ist, ich geh auch davon aus, dass der Name nicht stimmt).
Ich hab also keine Ahnung, wie er richtig heisst, vermutlich stimmt keiner der beiden Namen, aber hier Klaus, drüben Harald, vielleicht stimmt ja einer.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.07.2021, 22:25
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ralles Beitrag anzeigen
vermutlich nicht für alle Gebtriebe, aber für solche im "Marine"-Einsatz vermutlich schon. Und wenn ich dann noch den von meinem Motorhersteller empfohlenen Schmierstoff nehme wirds vermutlich sehr gut passen.
Hallo Ralf,

du unterliegst da einem fundamentalen Irrglauben oder hältst mich zum Narren.

Weil ich ja an das Gute im Menschen glaube, ein allerletzter Versuch:

Stell dir einen Hersteller vor, der Geländewagen herstellt und seit je her nur Vorkammerdiesel verbaut. Dieser Hersteller bietet jetzt ein Geländewagen-Motoröl an und sagt, man kann es auch für seine alten Modelle verwenden (klar, weil er ja immer nur Vorkammerdiesel verbaut hat und sich nie weiterentwickelt hat)
Jetzt kommt jemand daher - nennen wir ihn der Einfachheit halber Donald- der weder eine einschlägige Ausbildung hat noch erfolgreich in einem verwandten Beruf arbeitet (nehmen wir an, er ist ein kleiner, zweitklassiger Programmierer, der es trotz fortgeschrittenem Alter weder zum Softwarearchitekten noch zu einer leitenden Position gebracht hat), aber gerne Betriebsanleitungen auswendig lernt und viel unverstandenes Zeug liest (da ihm die Basisausbildung fehlt, kann er das Gelesene nur weiterverbreiten, aber nicht verstehen).

Donald sagt jetzt, dass Geländewagenöl in erster Linie Schaumbildung verhindern muss, weil Geländewagen bekanntlich ja ordentlich durchgeschüttelt werden und dass das als Geländewagenöl gekennzeichnete Öl dieses Herstellers bedenkenlos für alle Geländewagen verwendet werden kann.

Andere Geländewagen-Hersteller bauen aber TDI oder Common Rail Motoren, verwenden Turbolader, Rußpartikelfilter und Harnstoffeinspritzung, die bei der falschen Ölsorte (wie zum Beispiel für Vorkammerdiesel) ziemlich schnell kaputt sind - leider kennt sich Donald so wenig aus, dass er gar nicht weiß, dass unterschiedliche Motoren unterschiedliche Öle brauchen und die Hersteller deshalb auf unterschiedliche Spezifikation von Öl verweisen, die sich nur am Motor orientieren und nicht, ob er in einem Geländewagen, einem Cabrio oder einem Pickup eingebaut ist (weil alle Öle Schaumbildung verhindern).

Findest du es nicht schade, wenn jetzt jemand in seinen Mercedes G nicht die vom Hersteller vorgeschriebene Spezifikation einfüllt, sondern dem Rat von Donald folgt und das von ihm bedenkenlos empfohlene Vorkammerdieselmotoröl einfüllt und sich damit in kürzester Zeit seinen Motor, den Turbolader und den Partikelfilter ruiniert, obwohl ja groß Geländewagenöl draufsteht?

Man kann es Donald nicht wirklich vorwerfen, weil er es einfach nicht besser weiß, er ein Opfer seiner Geltungssucht ist und anscheinend seine einzige Befriedigung darin findet, uninformierte Neulinge mit seinen haarsträubenden Gschichterln zu beeindrucken - aber muss man ihn dazu noch ermuntern und ihn dabei unterstützen oder ist es nicht besser, dem halbwissenden Möchtegern von Zeit zu Zeit seine Ahnungslosigkeit vorzuführen, damit nicht wirklich einmal ein Schaden durch seine schlechten Ratschläge passiert?

Was mich dabei überrascht, dass es Menschen gibt, die tatsächlich Donald ernst nehmen und ihm sogar noch die Mauer machen… aber selbst Donald Trump hatte seine Anhänger😉
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com