Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.03.2005, 17:11
arrow
Gast
 
Beiträge: n/a


Ciao Zusammen und Grüezi

Schon wieder ein newbie :-)
Wir stehen im Ruderclub vor einer Neuanschaffung eines 300cm Bootes
mit 8PS A-Border.

Ich habe den Job gefasst ne Sackkarre zu kaufen und umzubauen....
Den Motor, ein Honda BF kriegen wir in 2 Wochen und ich finde nirgens die Masse, damit ich weiss, wie hoch das Brett vom Boden weg montiert sein muss, damit die Schraube "genug Luft" zu Boden hat.

Ihr habt doch bestimmt schon Eure Erfahrungen gemacht. Eure Tipps?

Danke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.03.2005, 17:47
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Schweizer,

willkommen hier im FORUM! Hast Du keinen Vornamen, mußt Dich hier nicht verstecken.

Also ich habe jahrzehntelang einen kleinen Langschaft VOLVO und dann einen HONDA Flautenschieber vom Autoparkplatz mit einer Sackkarre (vor 20 Jahren vom Baumarkt Kostenpunkt ca. Sfr 60,00) zu meinem Segelboot gefahren und auch noch den Segelsack mit drangehängt, um das Zeug nicht zu schleppen. Aber sicher abstellen mit Motor dran geht nicht ohne das Du eine kleine Zusatzstütze anbringst. Außerdem hängt das Motorgewicht sehr hoch und damit bei Neigung in den Armen.

Daher würde ich doch eher einen passenden rollbaren Bock aus den Wassersportfachgeschäften empfehlen, auch schon weil der BF8 von HONDA doch als KS (=Kurzschaft ) ca. 42 kg mit Ölfüllung wiegt und damit einen sicheren Stand benötig, und in einem Ruderclub sollte sowas schon solide ausgelegt sein wegen der dortigen vielseitigen Benützung. Außerdem liegt das Motorgewicht wegen der hohen Position doch stärker in den Armen, was auf Dauer lästig wird und anstrengt. Bitte denke mal drüber nach. Die Kosten dürfen kaum wesentlich höher sein gegenüber einer guten Sackkarre mit Lufträdern kugelgelagert.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.03.2005, 08:51
arrow
Gast
 
Beiträge: n/a


Ciao Dieter

Daniel speaking.

Danke für Deinen Input. Nun ne Sackkarre mit breiten Pneus (wichtig, da wir den Motor durch ne öffentliche Badi bewegen müssen) kriegst Du heute für 50 "Fränkli". Habe so ne Konstruktion mal am Sarnersee benutzt, im Schweizer Ruderzentrum, um kam damit tiptop zurecht. 50 Kg ziehn nicht so arg an den Armen.

Trotzdem interessierts mich natürlich, wie so ein "richtiger" Rolli von Honda, Yamaha oder sonst einem Hersteller aussieht. Doch auch nach intensiven googeln fand ich nirgends was auf dem Web.

Wer kann mich zu einer Karre linken?

Grüessli

Daniel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.03.2005, 10:58
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jürgen - achte bei einer Sackkarre aber auf die Lastenplatte. Ist sie nicht richtig massiv, federt Dein schwerer Motor - selbst bei einer 200kg-Karre. Eine klappbare Platte mußt Du dann noch fixieren, meist auch vorne noch einen Abstandhalter zum Boden anbringen, damit die Schwerpunktlage mit Motor nur knapp vor der Radachse liegt. Ich hoffe, Du weisst, was ich meine.

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.03.2005, 14:42
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.214
abgegebene "Danke": 143

Boot Infos

Also ich weiss es nicht

Der Motor steht doch nicht auf der Platte der Sackkarre, sondern hängt an deren Rahmen , oder ????
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.03.2005, 15:21
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA
Also ich weiss es nicht

Der Motor steht doch nicht auf der Platte der Sackkarre, sondern hängt an deren Rahmen , oder ????
Klar Olaf hängt er am Rahmen - aber hängt der Trum dran, liegt der Schwerpunkt ja weit vorne VOR den Rädern und die Belastung/Abstützung hält die Trage-Platte. Theretisch müsste die also länger sein als der Motor tief ist- oder Du bringst die ganze Konstruktion etwas in Schräglage, bis der Schwerpunkt eben nur knapp vor der Radachse liegt.

Schau Dir die Abbildung oben mal an - der Motor kippt dabei sofort nach vorne!

Ich hab's selbst so erlebt und bei federnden Gummi-Ballonreifen hilft nur eine massive oder verstärkte (gut auch verbreiterte) Trage-Platte, vor allem, wenn Du am Motor auch schrauben oder probelaufen lassen willst. Ich würde zu Hartreifen raten, wenn man nicht über Sand oder Gras fahren will.

Gruß Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.03.2006, 10:38
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 696
abgegebene "Danke": 34

Boot Infos

Hallo Freunde !!

Also ich wollte auch der schlaue Sparer sein und habe mir hier im Baumarkt ne

Sackkarre für 24,99€ gekauft und dachte auch vorne Brett ran und gut

ist. Ja also ich erstmal ne Platte da rangebastelt (hatte ich zum Glück noch)

die Schloßschrauben mußte ich aber auch kaufen,also wieder 4,99€weg.

Dann von hinten auch noch so eine Wasserfeste Platte zwischen den beiden

senkrechten Rohren rangeschraubt juchu fertig.

Also Motor erstemal hochgehoben ujjeee (46kg) ist der schwer und versucht

einzuhängen dabei gesehen das oben die Karre zu lang ist und das stört

also abgeschnitten ratz fatz mit der flex,so jetzt ging das mit dem Motor

einhängen

So also Motor hängt toll!!! Komisch der wackelt ja so, kurz mal die Karre

angefast und bemerkt die will eigentlich nach hinten umfallen na so ein mist

und das auf festem Boden,Terasse also nix mit weichem Sandstrand oder so

jedenfalls war das alles ne Luftnummer die Karre geht für meinen Motor nicht

der ist einfach zu schwer und der hängt da vielzuweit hinten da reicht schon

ein anpusten und pääng fällt die Sache um. Resümee,bei dem Preis was der

Motor meistens kostet sollte man warscheinlich nicht an der falschen Stelle

sparen und einen Schaden durch umfallen riskieren. Ich werde jedenfalls wohl

ne richtige Transportkarre bestellen weiß nurnoch nicht wo.

Mein Tipp entweder seid Ihr ein Künstler am Schweißgerät oder kauft lieber

was richtiges bevor da was umfällt und man sich die Platze über sich selber

ärgert.Hier mal noch ein Foto von meiner jetzt fast völlig entstellten ehemals

so tollen Sackkarre. Viele grüße aus B. Sven
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg unsinn 080.JPG (75,6 KB, 214x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.03.2005, 14:59
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von arrow
Ciao Zusammen und Grüezi

Schon wieder ein newbie :-)
Wir stehen im Ruderclub vor einer Neuanschaffung eines 300cm Bootes
mit 8PS A-Border.

Ich habe den Job gefasst ne Sackkarre zu kaufen und umzubauen....
Den Motor, ein Honda BF kriegen wir in 2 Wochen und ich finde nirgens die Masse, damit ich weiss, wie hoch das Brett vom Boden weg montiert sein muss, damit die Schraube "genug Luft" zu Boden hat.

Ihr habt doch bestimmt schon Eure Erfahrungen gemacht. Eure Tipps?

Danke
=> ist für mich sehr teuer geworden, Sackkarre bis 300kg aus dem Hagebaumarkt plus Umbau beim Schlosser (nur kürzen) - die Streben waren vorgespannt und haben sich alle mächtig verzogen - die Schlosser mussten das vorm Schweissen ausgleichen

ich meine 120€ komplett hingelegt zu haben, würde aber auch 300kg *packen* (ich könnte das aber nicht schieben....)
Um Links zu sehen, bitte registrieren

=> Motor *hängt* an der Querverstrebung

Motorkarren *günstig* gesehen im segelladen.de => Motorhalterungen (weiter unten: Motortransportwagen zu 110€ => Vorteil: zusammenklappbar
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com