Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.08.2022, 10:34
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist gerade online
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.596
abgegebene "Danke": 285

Boot Infos

Ja, wenn ich das Wasser vor der Haustüre hätte, würd ich auch öfter fahren.

Wenn ich oft 10 Jahre alte Motoren mit 250 Bst sehe, sind wir mit den 70h gar nicht so schlecht.
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.08.2022, 12:25
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.072
abgegebene "Danke": 558

Boot Infos

Ich hatte einst als ich das Boot übernahm ein Jahr später auch diese Pocken. Da existiert ein Fred von mir.Die Pocken konnte man mit den Fingernägel abkratzen.Das Forum meinte es hätte mit einer chemischen Reaktion zu tun. Die Leute die das schrieben halten sich heute mehr im Hintergrund.
Als ich mal 2h unterm Trailer lagClick the image to open in full size. habe ich den Rumpf mit Franks Displ konserviert.Gut, die Konservierung verhintert nicht das braun werden unter der Wasserlinie aber Pocken bekomme ich seit dem keinen mehr
Anderseits fahre ich im Urlaub hauptsächlich weite Strecken-deshalb bin ich ja hier , möglicherweise haben das Zeugs keine Gelegenheit sich fest zu setzen

Du kannst mal alternativ ein anderes Konservierungsmittel auftragen-probiers halt einmal und warte bis nächstes Jahr.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Comander
Ralles (16.08.2022)
  #3  
Alt 16.08.2022, 12:30
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo,
ich kann da nur von 20 Jahre alten Erfahrungen berichten, da hatte ich ein 7 m Stahlkajűtboot, von April bis Oktober im Wasser, mußte ja gekrahnt werden. Im November dürfte ich dann immer das alte AF abschleifen, eine Sauarbeit mit Maske/Brille usw., und trotzdem manchmal eine Woche keine Luft bekommen, aber Bewuchs hielt sich sehr in Grenzen.
Und im Frűhjahr dann wieder neu streichen, aber maximal 1 Woche, besser kűrzer, bevor es ins Wasser kam.
Ich denke mal heute gibt es AF die weniger strenge Anforderungen stellen, aber wenn das Boot im Winter trocken liegt, hmm, obs dann noch seinen Schutz erfűllt im Frűhjahr, ich weiß es nicht,

Grüße Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von skymann1
Ralles (16.08.2022)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com