Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.06.2005, 12:59
an61 an61 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0


Ja da hast du recht für eine Tagestour reichen deine angegebenen Lösungen!
Aber ich möchte auch längere Touren machen also so ca.1-2 Wochen am stück!Deßhalb auch die Batterie und das Problem mit dem laden!
Aber ich denke mit einem Solarmodul muß es doch eine möglichkeit geben 2 wochen ohne die Batterie nachzuladen auszukommen!
Mich würde die größe des Moduls intressieren die ich brauchen würde!
Mfg an61
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2005, 13:05
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
da kann ich dir nicht so richtig weiterhelfen.

Ich kann dir nur sagen das so ein kleiner Kühlschrank die Leistung von einem Modul der Größe 80 x 60 cm benötigt wenn er durchweg läuft.
Frag mal bei den WoMo Fahrern nach , die machen viel mit Solarmodulen.

Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2005, 23:07
ermel ermel ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.04.2005
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0


Hallo hier ist ein Wohnmobilfahrer,
Mein Tip ! Vergiß es ! Eine einigermaßen funktionierende Lösung liegt im Kilo Euro Bereich. Für Radio gehen normale Batterien, für Lampen vielleicht Dein Motor oder Solar aber um eine Batterie aufzuladen brauchst Du relativ teure Regler um sie nicht kaputtzumachen. Für einen Kühlschrank (100 Watt) brauchst Du bei 12 Volt etwa 8 Ampere. Das heißt Deine 100 Ah Gelbatterie ist nach ca 7 Stunden platt. Kein Rechenfehler da du selbst eine Gelbatterie nicht total entladen solltest. Wenn Du diese Leistung mit solarstrom nachladen möchtest brauchst Du Aggregate die dein (ich nehme an) Schlauchboot etwas überfordern würden.Die Preise die du für Ladegeräte genannt hast sind sehr sehr billig. Ein vernünftiger Laderegler für eine Gelbatterie mit IUoU Kennlinie liegt meines Wissens bei um die 500 Euro.Diese Ladekennlinien sind relativ wichtig um die Batterie nicht zu schrotten. Wichtig wäre auch eine Temperatursteuerung da die Batterie ja erheblichen Schwankungen ausgesetzt ist. Ein einfacher Bleisäureakku ist auf einem Schlauchi glaube ich nicht das Wahre, eignet sich sowieso nur als Starterbatterie und nicht als Verbraucherbatterie. Er sollte nicht unter 80 % entladen werden .
Die 100 Watt sind nur ein theoretisches Beispiel. Bei einem größeren Kahn als einem Schlauchboot wie zum Beispiel auch einem Wohnmobil werden Kühlschränke mit Gas betrieben. Vielleicht wäre das eine Alternative. Mit einer 2kg Flasche (oder entsprechenden Kartuschen ) denke ich kommt man schon eine Zeit lang rum.

Geändert von ermel (28.06.2005 um 23:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com